Fixe IP Adresse nach Booten weg
Verfasst: 22. Dez 2010, 22:18
Hallo,
ich fahre WHS Vail Refresh und habe folgendes Problem:
WHS hängt an einer FritzBox, die die IP Adressen liefert.
Ich habe dem WHS eine feste IP-Adresse gegeben, da ich Probleme mit der Namensauflösung meines XP Prof- Laptops habe.
Nach einem Update hat der WHS neu gebootet und die feste IP-Adresse automatisch entfernt und auf automatisch beziehen gesetzt.
Das passiert bei jedem Bootvorgang.
Ausserdem wird jeweils ein neuer Netzadapter angelegt und der alte bleibt als Legacyadapter im System was wiederum zu Fehlermeldungen führt. (Die IP-Adresse XXX.XXX.XXX.XXX, die Sie für diesen Netzwerkadapter eingegeben haben, ist bereits dem Adapter Name des Adapters zugewiesen. Name des Adapters wird im Ordner "Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen" nicht angezeigt, weil er nicht physikalisch an den Computer angeschlossen ist bzw. weil es sich um einen Legacyadapter handelt, der nicht funktioniert. Wenn dieselbe Adresse beiden Adaptern zugewiesen wird und beide aktiv werden, wird nur einer von beiden diese Adresse verwenden. Dies kann zu einer fehlerhaften Systemkonfiguration führen. Möchten Sie im Dialogfeld "Erweiterte Einstellungen" eine andere IP-Adresse für diesen Adapter in die IP-Adressliste eingeben? )
Ich habe den Legacyadapter gelöscht und die feste IP Adresse wieder vergeben. Nun hat er keine Verbindung mit dem Internet mehr. Die Diagnose wil wieder auf automatisch ändern und das Problem zu beheben. Dann kann ich aber wieder nicht mehr mit dem XP Rechner an den Server ran.
Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt und weiss eine Lösung dazu?
Danke Mattu
ich fahre WHS Vail Refresh und habe folgendes Problem:
WHS hängt an einer FritzBox, die die IP Adressen liefert.
Ich habe dem WHS eine feste IP-Adresse gegeben, da ich Probleme mit der Namensauflösung meines XP Prof- Laptops habe.
Nach einem Update hat der WHS neu gebootet und die feste IP-Adresse automatisch entfernt und auf automatisch beziehen gesetzt.
Das passiert bei jedem Bootvorgang.
Ausserdem wird jeweils ein neuer Netzadapter angelegt und der alte bleibt als Legacyadapter im System was wiederum zu Fehlermeldungen führt. (Die IP-Adresse XXX.XXX.XXX.XXX, die Sie für diesen Netzwerkadapter eingegeben haben, ist bereits dem Adapter Name des Adapters zugewiesen. Name des Adapters wird im Ordner "Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen" nicht angezeigt, weil er nicht physikalisch an den Computer angeschlossen ist bzw. weil es sich um einen Legacyadapter handelt, der nicht funktioniert. Wenn dieselbe Adresse beiden Adaptern zugewiesen wird und beide aktiv werden, wird nur einer von beiden diese Adresse verwenden. Dies kann zu einer fehlerhaften Systemkonfiguration führen. Möchten Sie im Dialogfeld "Erweiterte Einstellungen" eine andere IP-Adresse für diesen Adapter in die IP-Adressliste eingeben? )
Ich habe den Legacyadapter gelöscht und die feste IP Adresse wieder vergeben. Nun hat er keine Verbindung mit dem Internet mehr. Die Diagnose wil wieder auf automatisch ändern und das Problem zu beheben. Dann kann ich aber wieder nicht mehr mit dem XP Rechner an den Server ran.
Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt und weiss eine Lösung dazu?
Danke Mattu