Seite 1 von 2
Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 22. Dez 2010, 14:12
von six3323
Hi Leute,
so langsam mache ich mich an die Planung für meinen neuen MediaServer. Bisher verrichtet ein Acer easyStore H340 mit 6 TB seinen Dienst. Nachdem aber in absehbarer Zeit der Speicherplatz nicht ausreichen wird ... und wir zudem bald in ein Haus umziehen möchte ich mich schonmal mit der Planung beschäftigen ... vor allem weil ich bisher von größeren Servern noch nicht so viel Ahnung hab.
Hier mal meine Vorstellungen / Anforderungen und was evtl. später im Haus noch möglich sein soll.
min. 8 x 3,5" HDD Hot-Swap Einschübe ...
RAID 5 (dachte ich mir... gerne aber auch Vorschläge)
2 x Gigabit LAN
Optik egal (steht eh im Keller)
Die Prozessorleistung sollte für folgendes ausreichen:
Full-HD Streaming
evtl. spätere Steuerung der Hausanlage (Licht, Rollläden)
Dauerbetrieb
und unter den o.g. Anfoderungen möglichst Stromsparend.
Preislich sollte das ganze so günstig wie möglich ... aber auch so gut wie nötig sein.
Ob es hier besser ist "einfach" ein Desktopssystem entsprechend einzurichen oder gleich einen 1HE oder 2HE Server zu nehmen weiss ich nicht. Zudem hab ich keine Ahnung von den Server CPUs, dem Board, einem passenden RAID Controller und hoffe hier auf euch.
Danke im Voraus.
Re: Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 22. Dez 2010, 18:20
von prmusic
Hi,
wenn du schon genaue Vorstellungen hast bezüglich der Aufgaben, die der Server mal verrichten soll, mußt du dir glaube ich auch Gedanken machen unter welchem OS der Server laufen soll und ob es dafür die Software gibt, die du z.B. für deine Hausautomation benötigst.
Full HD streaming sollte nicht das Problem sein - das kann der Acer H340 ja auch schon - willst du allerdings on-the-fly konvertieren ist das wieder was anderes. Dann benötigts du natürlich mehr Power.
Warum möchtest Du denn 2x Gigabit LAN haben? Möchtest du verschiedene Subnets versorgen?
Wenn Dein Server im Keller steht und das Aussehen egal ist, würde ich persönlich zu einer Desktop Variante greifen bzw. wirst du schon ein Servergehäuse brauchen, wenn du 8x 3,5" Slots haben willst. Auch 8x SATA auf dem Board zu haben wird ggf. schwierig oder teuer. Kommst also wahrscheinlich um einen zweiten Controller nicht herum. Wenn du dann noch ein CD/DVD/BluRay anschließen willst wird es wahrscheinlich eng am Controller.
Bei so viel Devices, die du planst darin in Betrieb zu nehmen mußt du natürlich für die entsprechende Kühlung und Power sorgen.
D.h. '...so günstig wie möglich' ist relativ.
Ich habe hier unter dem Tisch ein Casetec Server Gehäuse stehen, das hat 8x 3,5" und 4x 5,25" Einschübe, die sind aber nicht Hot Swap. Ich glaube das Gehäuse gibt es auch nicht mehr.
Das Problem auf das du laufen könntest ist die Ausstattung am Anfang. Ich gehe davon aus, das du nicht mit voller Bestückung starten willst. Deswegen ist wahrscheinlich die einfache Erweiterung wichtig für dich. Mit dem WHS v1 Betriebssystem ist das dank dem DiskExtender kein Problem. Einfach neue Platte rein und in den Pool integrieren. Mit dem WHS v2 ist das aber wahrscheinlich vorbei...
RAID5 könnte in sofern ein Problem werden, wenn du mit mehreren SATA Controllern arbeiten mußt und du das RAID nicht Controllerübergreifend erstellen kannst - was wahrscheinlich nicht geht. Auch wegen der Datensicherung musst du dir Gedanken machen. Von Raid5 halte ich in diesem Zusammenhang nicht viel. Liegt wahrscheinlich daran, das ich schon mal einen Überspannungsschaden durch ein abgerauchtes Netzteil hatte... da gingen alle Platten in Rauch auf. Da nützt dir das RAID5 auch nix mehr. Je nachdem wie dein Sicherheitskonzept aussieht kommst du ggf. um externe Platten zur Sicherung nicht herum.
So - das soll es erst mal sein. Hoffe ich konnte dir ein paar Denkanstöße geben.
Gruss
prmusic
Re: Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 22. Dez 2010, 22:30
von bascjti
Re: Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 22. Dez 2010, 22:45
von Roland M.
Hallo!
six3323 hat geschrieben:min. 8 x 3,5" HDD Hot-Swap Einschübe ...
Wozu Hot-Swap?!
RAID 5 (dachte ich mir... gerne aber auch Vorschläge)
Wenn du seit einem halben Jahr im Forum angemeldet bis, solltest ud mittlerweile die Problematiken von einem RAID-Verbund im WHS kennen. Also wozu?
2 x Gigabit LAN
Wozu?
Roland
Re: Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 23. Dez 2010, 00:07
von FrankySt72
schau DIr mal die Sharkoon Rebel9 Aluminium- (9x5,25") oder Rebel12-Gehäuse (11x5,25" + 6x3,5") an.
Re: Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 23. Dez 2010, 09:31
von six3323
Erstmal vielen Dank an alle die sich hier beteiligen und mithelfen
Betriebssystem
Hier bin ich noch nicht auf WHS festgefahren. Gerade der Punkt bzgl. der Verträglichkeit von RAID und WHS geibt mir zu denken. Momentan weiss ich nicht was sinnvoller ist, WHS oder eben z.B. Win7 und n ordentlicher RAID5? Wie siehts mit dem WHS Nachfolger aus ... da ich ja noch etwas Zeit für die Anschaffung hab ... lohnt sich hier zu warten? Was würdet ihr für meine Anforderungen empfehlen?
RAID
Tja, ist oben schon ein bisserl bei Betriebssystem angeschnitten. Welchen RAID würdet Ihr empfehen? Ein komplettes Backup aller Daten aufm Server ist nicht drinn ... da ich sonst die doppelte Plattenkapazität benötigen würde. Prio1-Daten sollen regelmäßig gesichert werden ... werd hier wohl meinen "alten" Acer easyStore als Backup nehmen. Ansonsten ist die Frage wie ich hier nen guten Kompromiss finde.
Hot-Swap
... weil wenn Platten ausfallen kann ich diese schnell und einfach ersetzen.
2 x Gigabit LAN
... weil haben eh alle Boards in der Klasse.
Intel Xeon X3440 ... würde passen ... also vom Preis her ...
Supermicro X8SI6-F > SAS oder SATA
Klingt gut ... Controller ist drauf ... nur ist mit nicht ganz klar, ob ich dafür zwingen SAS HDDs brauche. Bisher hatte ich nur mit SATA zu tun. Lohnen sich heir SAS Platten ... weil preislich sind diese ja mehr als doppelt so teuer?
Tja, und die Gehäusefrage .. hier komme ich auch nicht wirklich weiter ...
Preislich würd ich so 1.000 als Obergrenze setzen ... ohne Festplatten ... mal schaun was wir da noch hinbekommen
Danke im Voraus.
Grüße
Re: Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 23. Dez 2010, 14:35
von Revolvermann
Hallo,
vielleicht ist das für Dich interessant: In meinem WHS werkelt ein Intel S3210SHLC Entry Level Server Board (Sockel 775) mit einem E6300 und 4GB DDR2-800 ECC-RAM. Das Ding hat einen RAID-Controller onboard mit sechs SATA-Ports, zwei Gigabit-NICs und eine onboard-Grafikkarte. Wenn Du noch von ASUS den U3S6-Controller (läuft auch in dem Board) dazusteckst, hast Du noch zwei SATA/600- und zwei USB3-Ports extra. Als Gehäuse das Chieftec Big-Tower-Gehäuse z. B. aus der Mesh-Serie nehmen. Weitere Details siehe Signatur. Oder mich fragen.
Viele Grüße
Andreas
Re: Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 9. Feb 2011, 13:08
von six3323
Nach den Ratschlägen hier (vielen Dank dafür) hier mal meine "neue" Planung:
Board: Intel Entry Server Board S3210SHLC, i3210 (dual PC2-6400 DDR2)
CPU: Intel Core 2 Duo E6850, 2x 3.00GHz, boxed (BX80557E6850)
RAM: 2 x 4 GB Kingston ValueRAM DIMM PC2-6400E ECC CL5 (DDR2-800) (KVR800D2E5K2/4G)
Controller: ASUS U3S6 (2xUSB3.0/2xSATA600) + DeLOCK 89140, 4x USB 2.0/1x eSATA/1x SATA/1x IDE, PCI
Gehäuse: Chenbro SR10866
Festplatten (bereits vorhanden): 3 x 2 TB WD Green (EARS)
Laufwerk: BD-R/BD-RE/BD-ROM LG Electronics BH10LS30, SATA, schwarz, bulk
Netzteil: Super Flower Golden Green Pro 550W ATX 2.3 (SF-550P14XE)
Kosten (ohne HDD) ca. 750 Euro
Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
Danke im Voraus.
Re: Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 9. Feb 2011, 13:26
von Roland M.
Hallo!
six3323 hat geschrieben:Board: Intel Entry Server Board S3210SHLC, i3210 (dual PC2-6400 DDR2)
CPU: Intel Core 2 Duo E6850, 2x 3.00GHz, boxed (BX80557E6850)
Prinzipiell nichts einzuwenden, allein stellt sich mir die Frage, ob man heute noch auf S775 setzen soll, zumal es das Motherboard als S3420 auch in S1156-Version erhältlich ist.
Controller: ASUS U3S6 (2xUSB3.0/2xSATA600) + DeLOCK 89140, 4x USB 2.0/1x eSATA/1x SATA/1x IDE, PCI
Wozu so viele USB-Schnittstellen?!
1x eSATA kann ich ja noch verstehen, aber USB und WHS?
Roland
Re: Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 9. Feb 2011, 13:49
von Revolvermann
six3323 hat geschrieben:vielen Dank dafür
Gern geschehen. Habe auch eine Ewigkeit recherchiert, bis ich das hatte, was ich brauchte.
six3323 hat geschrieben:CPU: Intel Core 2 Duo E6850, 2x 3.00GHz, boxed (BX80557E6850)
Wenn Du so viel CPU-Power brauchst, ok. Mein Intel Pentium Dual Core E5200 (war vorher im WHS) hatte bei mir schon oft Langeweile, aber ich brauchte den E6300 wegen der Intel VT-Unterstützung, damit ich eine VM auf dem WHS laufen lassen kann. Nebenher machte sich der FSB von 1066 deutlich bemerkbar...
six3323 hat geschrieben:RAM: 2 x 4 GB Kingston ValueRAM DIMM PC2-6400E ECC CL5 (DDR2-800) (KVR800D2E5K2/4G)
Wenn Du als OS WHS1 einsetzen willst bringen Dir die 8 GB RAM nichts, bereits 4 GB werden wegen des 32-Bit-Adressierungsproblems nicht voll genutzt. Für Vail (ohne DriveExtender...

) oder irgendein Linux hast Du genug Speicher und ein komfortables Polster für die Zukunft dazu.
six3323 hat geschrieben:Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
Da hast Du Dir ja etwas Schickes zusammengestellt. So manch ein Kleinbetrieb mit einem Server 2008 wird da ja blass vor Neid...

Viel Spaß beim Basteln!
Viele Grüße
Andreas
Re: Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 9. Feb 2011, 13:56
von six3323
Hallo Roland, Hallo Andreas,
Du hast Recht ... dass es ne S1156er Version von dem Board gibt hab ich ganz übersehen ... zudem ist diese auch noch ca. 50 Euro günstiger.
Intel S3420GPV, i3420 (Sockel-1156, dual PC3-10667 DDR3)
Nur stellt sich mir hier die Frage der passenden CPU ... XEON oder Core i3? Hättest Du mir da nen Tip?
Würd jetzt mal vom Preis-/Leistungsverhältnis her den folgenden Core i3 ins Auge fassen ...
Intel Core i3-540, 2x 3.06GHz, boxed
Arbeitsspeicher würd ich dann DDR3 nehmen ... sprich:
2 x 2 GB Kingston ValueRAM DIMM PC3-8500E ECC CL7 (DDR3-1066) (KVR1066D3E7K2/4G)
Zu Deiner Schnittstellenfrage ... der ASUS U3S6 hat 2 x SATA intern ... die ich benötige um auf meine 8 SATA's zu kommen. Das USB3.0 is nur Bonus und "nice to have" ... der DeLOCK 89140 hat noch 1 zusätzlichen SATA an welchen ich den BluRay-Brenner hängen kann ... und zudem eben noch eSATA ... die ganzen USB2.0 sind halt dabei.
Noch ne Frage am Rande zu WHS bzw. alternativen OS:
Am besten am WHS gefällt mir eigentlich die Möglichkeit der Ordnerdublizierung. Gibt es ein anderes OS welches dies auch bietet und evtl sogar noch 64bit und 8GB RAM Unterstützung bietet? Mit Windows Server 2008, 2003 oder 7 habe ich mich noch nicht weiter auseinandergesetzt.
Grüße
Markus
Re: Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 9. Feb 2011, 20:52
von FrankySt72
...bereits 4 GB werden wegen des 32-Bit-Adressierungsproblems nicht voll genutzt...
das ist so nicht richtig. Das gilt bei Windows XP ab SP2 und folgende 32 Bit-Betriebssysteme. Mit Serverbetriebssystemen (auch 32 Bit) sind die vollen 4GB nutzbar.
Re: Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 10. Feb 2011, 09:04
von six3323
Hab noch ne Frage zum Intel S3420er Board.
Es gibt ja verschiedene Ausführungen von dem Board.
Wo liegt genau der Unterschied / Vorteil bei den beiden Boards?
Intel S3420GPV vs. Intel S3420GPRX
Der Unterschied scheint ja "SAS (optional)" zu sein. Was bedeutet das genau? Auf der Herstellerseite konnte ich dazu leider nichts finden. Wird da eine weitere COntrollerkarte benötigt? Wenn ja, welche?
Welches würdest Ihre Favorisieren und warum?
Danke im Voraus.
Re: Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 10. Feb 2011, 10:36
von Roland M.
Hallo!
six3323 hat geschrieben:Wo liegt genau der Unterschied / Vorteil bei den beiden Boards?
Intel S3420GPV vs. Intel S3420GPRX
Gerade Intel ist da sehr großzügig mit Informationen!
Für die S3420-Serie gäbe es da schon einen Einstieg bzw. ersten Vergleich:
http://www.intel.com/Products/Server/Mo ... ations.htm
Ich lade mir immer die
Technical Product Specification herunter (Support > Documents & Guides), da sollte wirklich alles drinnen stehen...
Auch ark.intel.com ist für einen Vergleich immer gut:
http://ark.intel.com/Compare.aspx?ids=48474,48472,
Welches würdest Ihre Favorisieren und warum?
Brauchst du 5 (fünf!) Netzwerkkarten?!
Roland
Re: Help: Serverplanung steht an
Verfasst: 10. Feb 2011, 11:49
von six3323
Hi Roland,
natürlich brauche ich keine 5 Netzwerkkarten
... evtl. könnten 6xSAS interessant sein ... für die Zukunft ... aber was optional heißt ist mir nicht klar.