Seite 1 von 1

2. Windows Homeserver anstatt Festplattengehäuse

Verfasst: 20. Dez 2010, 20:58
von Foxgame
Hallo,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach günstigen Festplattengehäusen(4-fach). Da die Gehäuse teilweise sehr teuer sind habe ich mir gedacht, ob es nicht vernüftiger wäre eine 2. gebrauchten Homeserver zu kaufen. Kann ich den 2. Homeserver auf meinem ersten WHS so nutzen als ob ich ein Festplattengehäuse angsteckt habe oder ist es nicht machbar weil es zwei unabhängige Systeme sind

Grüße
Foxgame

Re: 2. Windows Homeserver anstatt Festplattengehäuse

Verfasst: 20. Dez 2010, 21:09
von Roland M.
Hallo!
Foxgame hat geschrieben:Kann ich den 2. Homeserver auf meinem ersten WHS so nutzen als ob ich ein Festplattengehäuse angsteckt habe oder ist es nicht machbar
Nein, funktioniert so nicht!

Selbstverständlich kannst du zwei (oder noch mehr! ;) ) WHS in deinem Netzwerk gleichzeitig betreiben und auf den Clients die Freigaben nutzen.


Roland

Re: 2. Windows Homeserver anstatt Festplattengehäuse

Verfasst: 21. Dez 2010, 16:48
von Foxgame
was wäre denn eurer Ansicht nach vernüftiger bzw. besser

Re: 2. Windows Homeserver anstatt Festplattengehäuse

Verfasst: 21. Dez 2010, 17:15
von larry
Kommt darauf an, was du vor hast. Ich persönlich nutze 2 HomeServer und würde dies auch so weiterempfehlen.

Server 1 enthält alle Daten und nur die wichtigsten sind Dupliziert.
Server 2 enthält ein Backup der Daten von Server 1. Diese werden mit Allways Sync wöchentlich synchronisiert inkl. Verlauf. Das heißt ich kann dann auch auf die Datei Stand von vor x Wochen zugreifen.

Gruß
Larry

Re: 2. Windows Homeserver anstatt Festplattengehäuse

Verfasst: 21. Dez 2010, 17:31
von Roland M.
Hallo!
Foxgame hat geschrieben:was wäre denn eurer Ansicht nach vernüftiger bzw. besser
Tja, fast eine Glaubensfrage...
Zumindest bekommst du, wenn du 10 Leute danach fragst, mindestens 11 verschiedene Antworten.

Ich bin eher Befürworter der Devise "One job - one box".
Meist im umgekehrten Sinn verwendet halte ich wenig vom Zusammenfassen (zu) verschiedener Funktionen in einem Gerät, würde aber hier in Frage stellen, warum man für die gleiche Funktion (Datenserver) zwei Geräte verwenden will.

Verwaltungsaufwand steigt (Benutzer doppelt anlegen, Updates machen, etc.), Kosten steigen (WHS-Lizenz, Strom).
Und ein wesentlicher Punkt des WHS-Konzepts, nämlich die für den Benutzer einfache Verwendung des Speicherplatzes, fällt auch zu einem gewissen Teil ("Ist die Datei jetzt auf Server A oder B?").

Nachdem der H340 ja - soweit ich mich aus diversen Beiträgen erinnern kann - eine eSATA-Schnittstelle hat, die Port Multiplying beherrscht, würde ich einfach ein externes Festplattengehäuse anhängen. Bemühe etwas die Suchfunktion, ein Gehäuse (Fantec?) wird immer wieder empfohlen.



Roland

Re: 2. Windows Homeserver anstatt Festplattengehäuse

Verfasst: 29. Dez 2010, 00:58
von Penni
Hier die "elfte" Antwort. Ich habe beide Varianten und kann beide empfehlen. Einen WHS benutze ich als Fileserver für Video und Audo Streaming. Dann musste irgendwann eine Backup Lösung her. Nun hatte ich ausversehen 2 Stück Belinea o.center gekauft und einer stand noch in der OVP im Keller. Also wurde das mein Backup Server für die Media Dateien und für Client Backups per TrueImage. Dann kam der Punkt als 8TB für Backups mit Ordnerduplizierung nicht mehr reichten. Nun hat der Backupserver ein Fantec Gehäuse mit weiteren 4 Festplatten. Das war ursprünglich nicht so geplant. Es gab keinen Plan. Es hat sich einfach so entwickelt und funktioniert bislang recht gut.

MfG, Penni d:-)