Seite 1 von 1

Anfänger und Frage mich ob WHS das Richtige für mich ist

Verfasst: 11. Dez 2010, 15:15
von aneuhaus
Hallo zusammen,

hab schon so einiges hier und anderswo im I-Net gelesen, aber mich plagen immernoch so einige Fragen, so dass sich mir die Frage stellt, ob WHS wirklich das Richtige Server-OS ist.
Ich bin selbst kein Spezi im Netzwerk, würde eher sagen, dass ich ein Noob bin.

Erstmal zu dem was ich mit dem WHS machen möchte.

Hab bisher immer nur einen Dektop-PC benutzt. Der dient für Office Anwendungen und Buchhaltung. Ebenfalls spiele ich hiermit. Der PC hatte eine Festplatte mit dem OS und einem Raid1 für die Eigenen Dateien. Hab mir nun ein neues System (Windows 7 64 Bit) zugelegt und wollte die Festplatten wie so einrichten. Allerdings will ich im nächsten Jahr wohl hier zu Hause ein Server aufstellen der dann alle Daten speichert und sichert. So kann ich nun den Desktop-PC nur noch im Raid1 mit zwei Platten betreiben.
Dann soll in naher Zukunft noch im Wohnzimmer sowie im Schlafzimmer ein HTPC her. Eventuell werde ich mir mal ein Pad (was für eins auch immer) noch zulegen, welches dann auch auf die Daten im Server zu greifen soll.
Die HTPC sollen ihre Daten, also im wesentlichen die aufgenommenen Filme, nicht auf ihren eigenen Platten speichern, sondern auf dem Server. So kann man dann mal im Wohnzimmer etwas aufnehmen und irgendwann im Schlafzimmer schauen oder auch umgekehrt.
Dann möchte ich auch noch von außerhalb auf die Daten zugreifen können und vielleicht auch mal einen Homepage bereit stellen.

Nun zu meinen Frage die ich da so habe:

1. Frage: Nachdem was ich so bisher gelesen habe unterstützt WHS schonmal kein Raid. Unterstützt WHS kein Software-Raid oder auch kein Hardware-Raid des Mainboards? Ich will bei einem Festplattencrash nämlich keine Daten verlieren und auch nicht mühsam das System wieder neu aufsetzen.

2. Frage: Ich kenne bisher beim Serverbetrieb, dass man sich mit dem Clients immer an der Domäne des Servers anmelden muss. Danach stehen dann einem die eingerichteten Laufwerke auf dem Server zur Verfügung. Dann kenne ich noch dass man in einer Arbeitsgruppe entsprechende Ordner Freigeben kann und diese dann zur Verfügung stehen. Wie ist das beim WHS? Soviel ich bisher gelesen habe meldet man sich dort nicht an der Domäne an sondern es gibt da diese Connector-Software. Wie funktioniert das nun genau?

3. Frage: WHS unterstützt nun die Streamingfunktion. Wie geht das von statten? Ich brauche streaming doch eigentlich nicht, wenn ich einen Film auf dem Server speichere, kann ich doch mit einem Client die Datei auf dem entsprechenden Laufwerk aufrufen, oder?

4. Frage: Wenn streaming nun unterstützt wird, und ich von außen auf den Server zugreifen kann, kann ich dann z. b. einen Film bei jemand anderen übers I-net schauen, der bei mir auf der Platte gespeichert ist?

5. Frage: Das ganze Netzwerk soll über eine Fritzbox mit Wlan aufgebaut werden. Ist das sinnvoll? Netzwerkkabe liegen leider nicht im Haus. :(

Würde auf jedenfall noch bis nächstes Jahr warten bevor ich mir den WHS kaufe, wenn es das richtige OS für mich ist, so dass ich dann gleich Vail kaufen kann. Mir ist schon klar, dass noch keiner sagen kann wann es kommt und es vielleicht noch 1 Jahr dauern kann.
Da ich ja eh noch warte, könnte eventuell für mich Aurora besser sein?

Denke das waren erstmal meine Fragen, aber es werden sicher noch welche komme. :)

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe und steinigt mich bitte nicht, wenn alle meine Frage schon hier im Forum beantwortet wurden. Hab nichts passendes gefunden bzw. ich müßte wahrscheinlich erst jeden Thread lesen um die richtigen Antworten zu finden.

Gruß Andy

Re: Anfänger und Frage mich ob WHS das Richtige für mich ist

Verfasst: 11. Dez 2010, 18:14
von homeadmin
Hallo.
zu
1.)Windows Home Server unterstützt kein Raid. Dafür enthält er die Technologie Drive Extender. Diese fügt neue Festplatten zu dem Speicherpool hinzu. Wenn du mehrere Festplatten im Server hast, dupliziert er die Dateien in denn Freigegebenen Ordnern auf dei anderen Festplatten. d.h. Wenn es zu einem Ausfall komt muss nur das Betriebssystem neu aufgespielt werden. Die Client Backups sind in den meisten Fällen (war jedenfalls bei mir so) weg

zu 2.) Der Home Server kann kein Domänencontroller sein und kann keiner Domäne beitreten. Aber man kann ihn zu der bestehenden Arbeitsgruppe hinzufügen (z.B Arbeitsgruppe Heimnetzwerk) Aber wnn der Home Server in einer Domäne betrieben werden soll, nennt man die Arbeitsgruppe einfach wie die Domäne. Das Connector Programm installierts du auf deinen Clients (XP, vista. 7) Dadurch wird automatisches Backup jeden Tag eingerichtet und ein Link auf deinem Desktop zu den Serverordnern erstellt. Um auf die Ordner zugreifen zu können, musst du in der Serverkonsole einen Benutzernamen (den gleichen wie auf deinem Client, und das gleiche Passwort) einrichten.

3.)Du musst die Streamingfunktion in der Konsole unter Einstellungen aktivieren. Auf dem Computer kannst du die Musik/filme einfach in den Ordner auf dem Server abspielen, als lägen sie auf dem Client. Die Streamingfunktion ist eigntlich für andere Geräte gedacht z.B. Spielekonsolen (XBOX 360, PS3) oder Stereoanlagen usw.

zu 4.) Nein das geht nicht. Die Streamingfunktion geht nur in deinem Heimnezwerk, über das I-Net nur mit zusatzsoftware

6.) Wenn du einen fertigen Server kauft (z.B. Acer H340) kannst du ihn NICHT über WLan ans Net hängen. Er benötigt auf jeden Fall LAN (also Kabel) oder übers Stromnetz (DLan). deine Clients können aber übers WLan angebunden werden. Dir mus aber klar sein, das du dann keine schnelle Datenübertragung zum oder vom Server hast. Wenn viele gleichzeitig zugreifen, kanns schon mal ganz langsam laufen.


Zu deiner letzten Frage, wenn du einfach FCestplatten hinzufügen möchtest, dann ist WHS 1 für die das beste. denn Microsoft hat angekündigt, das in Vail kein Drive Extender mehr dabei ist


Mit freundlichen Grüßen.
Homeadmin

Re: Anfänger und Frage mich ob WHS das Richtige für mich ist

Verfasst: 11. Dez 2010, 22:34
von Roland M.
Hallo!

Sorry, aber hier muß ich eingreifen!
homeadmin hat geschrieben:zu 2.) Der Home Server kann kein Domänencontroller sein und kann keiner Domäne beitreten. Aber man kann ihn zu der bestehenden Arbeitsgruppe hinzufügen (z.B Arbeitsgruppe Heimnetzwerk)
Soweit vollkommen richtig.

Aber wnn der Home Server in einer Domäne betrieben werden soll
Hier bekommen wir massiv Probleme mit der genauen Begriffsdefinition bzw. allgemein mit der deutschen Sprache! ;)
In einer Domäne (im Sinne von "Mitglied von...") kann der WHS - siehe oben - nicht betrieben werden, sehr wohl aber in einem Netzwerk, in dem es auch eine Domäne gibt.
nennt man die Arbeitsgruppe einfach wie die Domäne.
Damit vereinfacht man sich nur die Anmeldung der Clients, wenn man in der Domäne und auf dem WHS gleiche Benutzernamen und Passworte vergibt. Aber der große Vorteil der Domäne, nämlich eine zentrale Benutzer- und Rechtevergabe, fällt natürlich.

Das Connector Programm installierts du auf deinen Clients (XP, vista. 7) Dadurch wird automatisches Backup jeden Tag eingerichtet
Zur Vollständigkeit: Der Connector wird nur für das Backup und die WHS-Konsole (also die Verwaltung des Servers) benötigt. Auch ohne Connector kann man auf die Freigaben des Servers zugreifen.

6.) Wenn du einen fertigen Server kauft (z.B. Acer H340) kannst du ihn NICHT über WLan ans Net hängen.
Es wird offiziell (=Microsoft) nicht empfohlen.
Ich würde es auch nicht empfehlen.
Problem sind wohl die WLAN-Treiber, die nur - höflich ausgedrückt - selten für den Server 2003 zertifiziert sind.
Auch von der Übertragungsgeschwindigkeit wird man nicht restlos begeistert sein...
Er benötigt auf jeden Fall LAN (also Kabel) oder übers Stromnetz (DLan)
...oder eine WLAN-Bridge wie den Netgear WNCE2001.
Nettes Ding, hab ich mir vor kurzem angeschafft um meinen PC, der durch Malerarbeiten in der Wohnung vom Kabel getrennt war, wieder in seine gewohnte Umgebung einzubinden. ;)
Eigentlich gedacht für netzwerkfähige (Kabel) Spielekonsolen, Fernseher, Home Theater-Geräte und ähnliches...

deine Clients können aber übers WLan angebunden werden. Dir mus aber klar sein, das du dann keine schnelle Datenübertragung zum oder vom Server hast.
Völlig richtig.
Und wenn der WHS auch noch irgendwie drahtlos an einem AP oder Router hängt, halbiert sich zudem nochmals die Übertragungsgeschwindigkeit/-bandbreite - Client-Router + Router-WHS.


Roland