Anfänger und Frage mich ob WHS das Richtige für mich ist
Verfasst: 11. Dez 2010, 15:15
Hallo zusammen,
hab schon so einiges hier und anderswo im I-Net gelesen, aber mich plagen immernoch so einige Fragen, so dass sich mir die Frage stellt, ob WHS wirklich das Richtige Server-OS ist.
Ich bin selbst kein Spezi im Netzwerk, würde eher sagen, dass ich ein Noob bin.
Erstmal zu dem was ich mit dem WHS machen möchte.
Hab bisher immer nur einen Dektop-PC benutzt. Der dient für Office Anwendungen und Buchhaltung. Ebenfalls spiele ich hiermit. Der PC hatte eine Festplatte mit dem OS und einem Raid1 für die Eigenen Dateien. Hab mir nun ein neues System (Windows 7 64 Bit) zugelegt und wollte die Festplatten wie so einrichten. Allerdings will ich im nächsten Jahr wohl hier zu Hause ein Server aufstellen der dann alle Daten speichert und sichert. So kann ich nun den Desktop-PC nur noch im Raid1 mit zwei Platten betreiben.
Dann soll in naher Zukunft noch im Wohnzimmer sowie im Schlafzimmer ein HTPC her. Eventuell werde ich mir mal ein Pad (was für eins auch immer) noch zulegen, welches dann auch auf die Daten im Server zu greifen soll.
Die HTPC sollen ihre Daten, also im wesentlichen die aufgenommenen Filme, nicht auf ihren eigenen Platten speichern, sondern auf dem Server. So kann man dann mal im Wohnzimmer etwas aufnehmen und irgendwann im Schlafzimmer schauen oder auch umgekehrt.
Dann möchte ich auch noch von außerhalb auf die Daten zugreifen können und vielleicht auch mal einen Homepage bereit stellen.
Nun zu meinen Frage die ich da so habe:
1. Frage: Nachdem was ich so bisher gelesen habe unterstützt WHS schonmal kein Raid. Unterstützt WHS kein Software-Raid oder auch kein Hardware-Raid des Mainboards? Ich will bei einem Festplattencrash nämlich keine Daten verlieren und auch nicht mühsam das System wieder neu aufsetzen.
2. Frage: Ich kenne bisher beim Serverbetrieb, dass man sich mit dem Clients immer an der Domäne des Servers anmelden muss. Danach stehen dann einem die eingerichteten Laufwerke auf dem Server zur Verfügung. Dann kenne ich noch dass man in einer Arbeitsgruppe entsprechende Ordner Freigeben kann und diese dann zur Verfügung stehen. Wie ist das beim WHS? Soviel ich bisher gelesen habe meldet man sich dort nicht an der Domäne an sondern es gibt da diese Connector-Software. Wie funktioniert das nun genau?
3. Frage: WHS unterstützt nun die Streamingfunktion. Wie geht das von statten? Ich brauche streaming doch eigentlich nicht, wenn ich einen Film auf dem Server speichere, kann ich doch mit einem Client die Datei auf dem entsprechenden Laufwerk aufrufen, oder?
4. Frage: Wenn streaming nun unterstützt wird, und ich von außen auf den Server zugreifen kann, kann ich dann z. b. einen Film bei jemand anderen übers I-net schauen, der bei mir auf der Platte gespeichert ist?
5. Frage: Das ganze Netzwerk soll über eine Fritzbox mit Wlan aufgebaut werden. Ist das sinnvoll? Netzwerkkabe liegen leider nicht im Haus.
Würde auf jedenfall noch bis nächstes Jahr warten bevor ich mir den WHS kaufe, wenn es das richtige OS für mich ist, so dass ich dann gleich Vail kaufen kann. Mir ist schon klar, dass noch keiner sagen kann wann es kommt und es vielleicht noch 1 Jahr dauern kann.
Da ich ja eh noch warte, könnte eventuell für mich Aurora besser sein?
Denke das waren erstmal meine Fragen, aber es werden sicher noch welche komme.
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe und steinigt mich bitte nicht, wenn alle meine Frage schon hier im Forum beantwortet wurden. Hab nichts passendes gefunden bzw. ich müßte wahrscheinlich erst jeden Thread lesen um die richtigen Antworten zu finden.
Gruß Andy
hab schon so einiges hier und anderswo im I-Net gelesen, aber mich plagen immernoch so einige Fragen, so dass sich mir die Frage stellt, ob WHS wirklich das Richtige Server-OS ist.
Ich bin selbst kein Spezi im Netzwerk, würde eher sagen, dass ich ein Noob bin.
Erstmal zu dem was ich mit dem WHS machen möchte.
Hab bisher immer nur einen Dektop-PC benutzt. Der dient für Office Anwendungen und Buchhaltung. Ebenfalls spiele ich hiermit. Der PC hatte eine Festplatte mit dem OS und einem Raid1 für die Eigenen Dateien. Hab mir nun ein neues System (Windows 7 64 Bit) zugelegt und wollte die Festplatten wie so einrichten. Allerdings will ich im nächsten Jahr wohl hier zu Hause ein Server aufstellen der dann alle Daten speichert und sichert. So kann ich nun den Desktop-PC nur noch im Raid1 mit zwei Platten betreiben.
Dann soll in naher Zukunft noch im Wohnzimmer sowie im Schlafzimmer ein HTPC her. Eventuell werde ich mir mal ein Pad (was für eins auch immer) noch zulegen, welches dann auch auf die Daten im Server zu greifen soll.
Die HTPC sollen ihre Daten, also im wesentlichen die aufgenommenen Filme, nicht auf ihren eigenen Platten speichern, sondern auf dem Server. So kann man dann mal im Wohnzimmer etwas aufnehmen und irgendwann im Schlafzimmer schauen oder auch umgekehrt.
Dann möchte ich auch noch von außerhalb auf die Daten zugreifen können und vielleicht auch mal einen Homepage bereit stellen.
Nun zu meinen Frage die ich da so habe:
1. Frage: Nachdem was ich so bisher gelesen habe unterstützt WHS schonmal kein Raid. Unterstützt WHS kein Software-Raid oder auch kein Hardware-Raid des Mainboards? Ich will bei einem Festplattencrash nämlich keine Daten verlieren und auch nicht mühsam das System wieder neu aufsetzen.
2. Frage: Ich kenne bisher beim Serverbetrieb, dass man sich mit dem Clients immer an der Domäne des Servers anmelden muss. Danach stehen dann einem die eingerichteten Laufwerke auf dem Server zur Verfügung. Dann kenne ich noch dass man in einer Arbeitsgruppe entsprechende Ordner Freigeben kann und diese dann zur Verfügung stehen. Wie ist das beim WHS? Soviel ich bisher gelesen habe meldet man sich dort nicht an der Domäne an sondern es gibt da diese Connector-Software. Wie funktioniert das nun genau?
3. Frage: WHS unterstützt nun die Streamingfunktion. Wie geht das von statten? Ich brauche streaming doch eigentlich nicht, wenn ich einen Film auf dem Server speichere, kann ich doch mit einem Client die Datei auf dem entsprechenden Laufwerk aufrufen, oder?
4. Frage: Wenn streaming nun unterstützt wird, und ich von außen auf den Server zugreifen kann, kann ich dann z. b. einen Film bei jemand anderen übers I-net schauen, der bei mir auf der Platte gespeichert ist?
5. Frage: Das ganze Netzwerk soll über eine Fritzbox mit Wlan aufgebaut werden. Ist das sinnvoll? Netzwerkkabe liegen leider nicht im Haus.

Würde auf jedenfall noch bis nächstes Jahr warten bevor ich mir den WHS kaufe, wenn es das richtige OS für mich ist, so dass ich dann gleich Vail kaufen kann. Mir ist schon klar, dass noch keiner sagen kann wann es kommt und es vielleicht noch 1 Jahr dauern kann.
Da ich ja eh noch warte, könnte eventuell für mich Aurora besser sein?
Denke das waren erstmal meine Fragen, aber es werden sicher noch welche komme.

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe und steinigt mich bitte nicht, wenn alle meine Frage schon hier im Forum beantwortet wurden. Hab nichts passendes gefunden bzw. ich müßte wahrscheinlich erst jeden Thread lesen um die richtigen Antworten zu finden.
Gruß Andy