Firewall-Proxy-Kombi gesucht
Verfasst: 7. Dez 2010, 10:31
Hallo.
Eventuell ist der Betreff nicht ganz aussagekräftig, daher hier die Situation:
DSL-Zugang per Speedport, DHCP im Speedport abgeschaltet
WHS mit aktiviertem DHCP, als Gateway wird der Speedport zugeweisen.
Das funktioniert so problemlos. Den DHCP des Speedport kann und will ich nicht nutzen. Ich habe für bestimmte Rechner bestimmte IP-Adressen reserviert. Diese Reservierung im DHCP-Server vornehmen zu können, macht mich flexibler als das feste vergeben der Adressen.
Jetzt suche ich eine Möglichkeit, alle Zugriffe aufs WEB zu verbieten und nur bestimmte Seiten zulassen zu können. Die zugelassenen Seiten müssen mit einfachen Mitteln editierbar sein. Des weiteren muss das ganze finanziell im Rahmen belieben.
Erster Lösungsansatz: Proxy
Alle Proxys, welche ich mir angeschaut habe, müssen im System bzw. Browser hinterlegt werden. Also ganz einfach zu umgehen.
Zweiter Lösungsansatz: Firewall
Die Firewalls, welche das gewünschte Szenario anbieten, sind alle zu teuer. Selbst für einen IPCop muss ich dedizierte Hardware anschaffen. Denn als VM auf dem Homeserver bringt er nicht wirklich was, das Sicherheitsrisiko ist zu groß.
Dritter Lösungsansatz: Speedport-Regeln
In meinem Speedport kann ich bestimmte URLs blocken. Ich kann auch per Zeitsteuerung bestimmte Rechner blocken. Das ist aber genau das Gegenteil von dem, was ich will.
Hab ich irgendwas übersehen? Gibt es Denkanstöße für mich?
Eventuell ist der Betreff nicht ganz aussagekräftig, daher hier die Situation:
DSL-Zugang per Speedport, DHCP im Speedport abgeschaltet
WHS mit aktiviertem DHCP, als Gateway wird der Speedport zugeweisen.
Das funktioniert so problemlos. Den DHCP des Speedport kann und will ich nicht nutzen. Ich habe für bestimmte Rechner bestimmte IP-Adressen reserviert. Diese Reservierung im DHCP-Server vornehmen zu können, macht mich flexibler als das feste vergeben der Adressen.
Jetzt suche ich eine Möglichkeit, alle Zugriffe aufs WEB zu verbieten und nur bestimmte Seiten zulassen zu können. Die zugelassenen Seiten müssen mit einfachen Mitteln editierbar sein. Des weiteren muss das ganze finanziell im Rahmen belieben.
Erster Lösungsansatz: Proxy
Alle Proxys, welche ich mir angeschaut habe, müssen im System bzw. Browser hinterlegt werden. Also ganz einfach zu umgehen.
Zweiter Lösungsansatz: Firewall
Die Firewalls, welche das gewünschte Szenario anbieten, sind alle zu teuer. Selbst für einen IPCop muss ich dedizierte Hardware anschaffen. Denn als VM auf dem Homeserver bringt er nicht wirklich was, das Sicherheitsrisiko ist zu groß.
Dritter Lösungsansatz: Speedport-Regeln
In meinem Speedport kann ich bestimmte URLs blocken. Ich kann auch per Zeitsteuerung bestimmte Rechner blocken. Das ist aber genau das Gegenteil von dem, was ich will.
Hab ich irgendwas übersehen? Gibt es Denkanstöße für mich?