Fantec QB-35US2 ->Festplatte auswechseln?!
Verfasst: 6. Dez 2010, 14:36
Hi,
ich hab aktuell ein Belinea o.center mit 7 TB Plattenplatz (2 x 1,5 TB + 2 x 2,0 TB). Da ich noch ein paar kleinere Festplatten "rumliegen" habe, habe ich mir überlegt noch ein Fantec QB-35US2 dazu zu kaufen, und per eSATA dran zu kloppen. Aus Kostengründen sollen erst mal nur die kleinen Platten dran, bis der Platz irgendwann mal nicht mehr reicht.
Folgende Konfiguration wäre dann denkbar:
Fantec QB-35US2 mit 3 x 500 GB + 1 x 750 GB.
Wie läuft dann ein "Plattenwechsel" später, wenn ich zum Beispiel eine der 500 GB Platten gegen eine 2 TB-Platte austauschen will?
Ich denke mal, der WHS erkennt das gesamte System als 1 Platte? Heißt, ich könnte das komplette System wie eine normale, einzelne Platte aushängen, korrekt? Das wäre dann allerdings sehr aufwändig und würde lange dauern, da ich auf USB-Platten am WHS zwischenspeichern müsste. Oder kann man das Fantec-Teil so einstellen, dass jede Festplatte einzeln beim WHS angezeigt werden?
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, gibt es am Fantec keine Hardware- oder Softwäremöglichkeit, eine der Platten wie beim WHS auszuhängen, sprich die Daten auf der auszutauschenden Platten so umzuverteilen, dass diese Festplatte leer ist und aus dem Verbund genommen werden kann.
Korrekt?
Bin für jede Hilfe dankbar.
ich hab aktuell ein Belinea o.center mit 7 TB Plattenplatz (2 x 1,5 TB + 2 x 2,0 TB). Da ich noch ein paar kleinere Festplatten "rumliegen" habe, habe ich mir überlegt noch ein Fantec QB-35US2 dazu zu kaufen, und per eSATA dran zu kloppen. Aus Kostengründen sollen erst mal nur die kleinen Platten dran, bis der Platz irgendwann mal nicht mehr reicht.

Folgende Konfiguration wäre dann denkbar:
Fantec QB-35US2 mit 3 x 500 GB + 1 x 750 GB.
Wie läuft dann ein "Plattenwechsel" später, wenn ich zum Beispiel eine der 500 GB Platten gegen eine 2 TB-Platte austauschen will?
Ich denke mal, der WHS erkennt das gesamte System als 1 Platte? Heißt, ich könnte das komplette System wie eine normale, einzelne Platte aushängen, korrekt? Das wäre dann allerdings sehr aufwändig und würde lange dauern, da ich auf USB-Platten am WHS zwischenspeichern müsste. Oder kann man das Fantec-Teil so einstellen, dass jede Festplatte einzeln beim WHS angezeigt werden?
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, gibt es am Fantec keine Hardware- oder Softwäremöglichkeit, eine der Platten wie beim WHS auszuhängen, sprich die Daten auf der auszutauschenden Platten so umzuverteilen, dass diese Festplatte leer ist und aus dem Verbund genommen werden kann.
Korrekt?
Bin für jede Hilfe dankbar.
