Seite 1 von 2

Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 5. Dez 2010, 11:39
von Mike Lowrey
Hiho,

ich bin zuletzt mal die die Top10 der AddIn Challenge durchgegangen und da kam in mir die Frage auf, was denn in Vail(bzw. Home Server allgemein ) noch fehlt.
Außen vor Dinge wie TV Server(gibt's mit MediaPortal), Familien Kalender/Ardessbuch(gibt's mit Sharepoint Foundation 2010) und natürlich der DriveExtender...

Seit Vail kann man dann auch Windows Live Mesh nutzen(Bedienung kann man auch problemlos in die Konsole überführen).

Also was fehlt euch noch für den (nahezu) perfekten Home Server?

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 6. Dez 2010, 21:48
von MarcelBauer
Bin neu im geschäft aber ohne DriveExtender wird wohl WHS1 mein erste Server sein und dann wohl auch bleiben.

Aber vieleicht gibts den DriveExtender ja als AddIn?????

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 7. Dez 2010, 11:00
von cornell
Ein Archivierungssystem für Mails fehlt mir, aber das fehlt mir auch für den WHS 1. Mailstore ist einfach zu teuer und ein Mailserver dafür einzusetzen ist auch nicht sehr praktisch, denn er markiert die Mails als gelesen auf dem Server und nimmt jede Mail incl. Spam.

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 11. Dez 2010, 18:25
von Mike Lowrey
[Quote]Aber vieleicht gibts den DriveExtender ja als AddIn????{/Quote]
Unwahrscheinlich und nicht Thema des Threads.

@cornell
Welche Zugriffsart stellst du dir da vor? Mit POP3 wäre das noch relativ einfach zu lösen. Für IMAP ist leider die Auswahl an Implementierungen für .net relativ gering.


Grundsätzlich bin ich aber etwas überrascht wie wenig Resonanz es überhaupt gibt.
Habe ich die interessanten Sachen ausgeschlossen oder woran liegt's?

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 11. Dez 2010, 22:47
von Roland M.
Hallo Mike!
Mike Lowrey hat geschrieben:Grundsätzlich bin ich aber etwas überrascht wie wenig Resonanz es überhaupt gibt.
Ich glaube, da ist - gerade nach der Entscheidung den DE durch den Rost fallen zu lassen - einfach die Frage falsch gestellt!
Welche Funktionen bietet VAIL, die man (in Erweiterung zum WHS v1) unbedingt haben will?
Und im zweiten Schritt: ...und die eine Umstellung (= Zeit + Geld) lohnen?


Also ich persönlich sehe nicht viel...


Roland

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 12. Dez 2010, 08:46
von Mike Lowrey
Welche Funktionen bietet VAIL, die man (in Erweiterung zum WHS v1) unbedingt haben will?
Nö exakt das soll nicht die Frage sein.

WHS v1 mit der alten Windows Server 2k3 Architektur kommt technisch bedingt an seine Grenzen, Sharepoint z.B. braucht einen x64 Unterbau, die Live Services werden nur noch für >= Vista entwickelt und auch der IIS 7.5 eröffnet viel mehr als es der IIS 6 kann.

Mit dem Windows Server 2k8R2 ist man einfach weniger begrenzt in den Möglichkeiten entsprechend zielt auch die Frage genau darauf.

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 13. Dez 2010, 07:39
von cornell
Mike Lowrey hat geschrieben: @cornell
Welche Zugriffsart stellst du dir da vor? Mit POP3 wäre das noch relativ einfach zu lösen. Für IMAP ist leider die Auswahl an Implementierungen für .net relativ gering.
Das ist ja mein Problem. Ich nutze Imap, denn ich möchte ja überall auf meine Mails Zugriff haben (Büro, zu Hause, MDA). Leider gibt es z. Z., meiner Meinung nach, keine günstige und praktikable Lösung.

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 13. Dez 2010, 15:19
von Martin
Für IMAP ist leider die Auswahl an Implementierungen für .net relativ gering.
Ich setzte selber http://www.lesnikowski.com/mail/ ein.

Gruß
Martin

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 13. Dez 2010, 16:00
von Mike Lowrey
Das ist ja mein Problem. Ich nutze Imap, denn ich möchte ja überall auf meine Mails Zugriff haben (Büro, zu Hause, MDA).
Naja solange der Server auch POP3 kann ist das ja kein Thema, man darf halt die Mails nicht vom Server löschen(also die Backup Lösung).

Hallo Martin,

die Implementierung habe ich auch gesehen, beinhaltet aber eben auch das man sicher sein kann, mit einem etwaigen AddIn Geld verdient ;)

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 16. Dez 2010, 08:45
von cornell
Martin hat geschrieben:
Für IMAP ist leider die Auswahl an Implementierungen für .net relativ gering.
Ich setzte selber http://www.lesnikowski.com/mail/ ein.

Gruß
Martin
Ich habe mich mit noch nicht mit vb.net oder C# befasst, deshalb wäre das zu Aufwendig für mich, aber traotzdem danke für den Hinweis. Vielleicht gehe ich das Thema ja mal irgendwann an.

Gruß
Cornell

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 16. Dez 2010, 08:47
von cornell
Mike Lowrey hat geschrieben:
Das ist ja mein Problem. Ich nutze Imap, denn ich möchte ja überall auf meine Mails Zugriff haben (Büro, zu Hause, MDA).
Naja solange der Server auch POP3 kann ist das ja kein Thema, man darf halt die Mails nicht vom Server löschen(also die Backup Lösung).
Das stimmt. Nur leider markiert der Server beim Abholen die Mails als gelesen und dann übersieht man vielleicht auch mal eine wichtige.

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 26. Jan 2011, 18:50
von Spamkiller
der thread hier wurde zwar schon länger nicht mehr benutzt, mich würde es aber weiterhin interessieren.

was mir ganz definitiv fehlt (um mal von eurer POP und mail diskussion weg zu kommen) ist eine synchronisation der benutzerdateien, sprich dok. und einstellungen (oder wie auch immer das bei win vista/7 heißt), damit ich ähnlich wie bei der AD, überall den gleichen desktop, gleiche einstellungen etc. finde.

das vermisse ich seit dem ersten tag generell am homeserver. manche habens zwar über servergespeicherte profile oder über ein dritthersteller synchro-programm gelöst, allerdings finde ich das einfach zu provisorisch. genau solche - technische gesehen - kleinigkeiten sollte MS sich mal durch den kopf gehen lassen. auf solche eine funktion warte ich seit menschen gedenken, und selbst AD stellt für mich hierbei keine ideale lösung dar.

und die funktion dann bitte nicht nur im teureren Aurora unterbringen. immerhin werden heimanwender, vor allem solch kompetente wie die WHS-User, immer anspruchsvoller und wollen auch vorzüge, wie sie aus firmen bekannt sind, nutzen.

mein wort zum sonnt... ähm mittwoch.

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 26. Jan 2011, 19:22
von Mike Lowrey
Naja ich kann schon verstehen warum sie das nicht machen.

Was nützen mir bspw. Verknüpfungen zu verschiedenen Programmen, wenn diese Programme aber gar nicht installiert sind etc..

Hinter allen Vorteilen eines variablen Arbeitsplatz verbirgt sich weit mehr als die einfache Installation eines Active Directory.


Was ich allerdings absolut nicht verstehen kann, ist warum das WHS Team nicht auf die glorreiche Idee kommt, den Sharepoint Foundation Server 2010(immerhin eh kostenlos) in Vail zu integrieren.

Damit gäbe es auf einen Schlag: Privates WebOffice(gut da müsste man an der Lizenzierung pfeilen), gemeinsames Adressbuch, gemeinsamer Kalender + leistungsfähiges CMS..

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 3. Feb 2011, 17:35
von Spamkiller
ist zwar auch schon ne gute woche her, ich frag aber mal trotzdem.

ich kenn sharepoint foundation 2010 nicht, kannst du ein bisschen darüber erzählen??? hört sich interessant an.

wenns eh kostenlos ist, ist es denn technisch möglich ihn auf VAIL zu installieren? soweit ich gelsen hab läuft es aber server 2008, vail basiert ja auf server 2008 R2. aber es könnte - wenn dies von MS gewollt ist - durchaus sein, dass die installation nicht möglich sein wird.

Re: Was fehlt in VAIL?

Verfasst: 3. Feb 2011, 18:45
von Mike Lowrey
Sharepoint Foundation ist quasi eine abgespeckte aber kostenlose Sharepoint Version.
Ist im Grunde ein vollständiges DMS + Kalender + Adressbuch + x.
Dazu kann man theoretisch auch die Office WebApps installieren, braucht dafür aber ne spezielle Office Lizenz.

Und ja Sharepoint Foundation läuft auch unter Vail.