Seite 1 von 1

Remote / VPN / DYNDNS ? Data Vault X311

Verfasst: 3. Dez 2010, 17:19
von Hakan
Hallo HomeServer Gemeinde,

da bin ich ja mal glücklicherweise beim richtigen Forum gelandet.
Seit dieser Woche habe ich einen HP Data Vault x311.
Momentan bin ich noch mehr oder weniger am lernen, wie genau der Umgang mit dem Gerät funktioniert.

Damit auch ich von Überall auf meine Daten zugreifen kann, habe ich über die Benutzeroberfläche den Remote Zugriff eingerichtet.
Somit gelange ich über die Seite xxxxxxxxx.homeserver.com auf alle meine abgelegten Daten.

Bevor ich jedoch irgendwelche mehr oder weniger Vertraulichen Daten hier ablege, versuche ich seit zwei Tagen herauszufinden, wie sicher
eigentlich dieser Zugriff ist!! Als Router benutze ich den Speedport W920V der die VPN nicht unterstützt.

Ich habe gelesen, dass eine VPN Verbindung eine bessere alternative sei jedoch noch nicht ganz den Unterschied zwischen Remote und VPN verstanden.
Hinzu wurde mir gesagt, ich soll mich bei DYNDNS Registrieren, jedoch habe auch ich hier den durchblick nicht ganz bekommen.

Ich würde mich freuen, hier einige Meinungen bzw. Antworten zu erhalten:

1. Remote, VPN oder DYNDNS , was ist besser?
2. In wie fern hat einer mit dem X311 Erfahrungen gemacht? Evtl. opensource für das Teil was besser ist?
3. alternativen?

Sorry, wenn einer denken sollte, nicht schon wieder so ein beitrag.
Jedoch habe ich Tante Google und die Suchfunktion schon benutzt und bekomme entweder Anworten die ich nicht verstehe oder in eine andere Richtung gehen!

danke an alle im vorraus für die Antworten

Re: Remote / VPN / DYNDNS ? Data Vault X311

Verfasst: 3. Dez 2010, 17:57
von sTunTe
Hallo.

Du würfelst hier einige Dinge zusammen, die eigentlich nichts miteinander zu schaffen haben.

Fangen wir mal oben mit dem Zugriff auf Deine Daten über homeserver.com an.
Das ist genauso sicher, wenn nicht sogar sicherer, wie der Zugriff auf Onlinebanking.
Die Verschlüsselung erfolgt hier über https inkl. SSL + Zertifikat, wobei das Zertifikat nur indirekt etwas mit der Sicherheit zu schaffen hat.

VPN benutzt man, um z.B. einen Rechner außerhalb des eigenen LANs in dieses zu integrieren, um so Zugriff auf lokale Ressourcen wie z.B. Freigaben, Drucker, usw... zu erhalten.

dyndns ist ein Dienst, mit dem man einen Rechner/Router/irgendein Gerät des LANs, auch von aussen aus dem WAN heraus erreichen kann.
Der WHS bringt einen solchen Dienst bereits mit.
Ansonsten würdest Du keinen Zugriff über xxx.homeserver.com erhalten.
Soll heißen: Einen weiteren dyndns-Dienst einzurichten ist in den meisten Fällen nicht notwendig.

Gruß
sTunTe

Re: Remote / VPN / DYNDNS ? Data Vault X311

Verfasst: 3. Dez 2010, 18:01
von Nobby1805
Hakan hat geschrieben:1. Remote, VPN oder DYNDNS , was ist besser?
die Frage ist doch nicht VPN oder DynDNS
dynDNS oder xxx.homeserevr.con benötigst du um die durch den Provider regelmäßig durchgeführten Änderunegn der IP-Adresse auszugleichen ... VPN baut einen sicheren Kanal auf wenn du z.B.unsichere Protokolle verwendest ... der Standard-Zugriffe beim WHS läuft über HTTPS ... wenn du jetzt keinen unsicheren Usernamen und Passwort verwendet hast dann ist aus (nicht nur) meiner Sicht das Sicherheitslevel recht hoch ... dazu gibt es hier auch mindestetns einen Thread
3. alternativen?
zu was ? Zum X311 ? Acer H340 oder Selnbstbau ... je nach Anforderung

Re: Remote / VPN / DYNDNS ? Data Vault X311

Verfasst: 3. Dez 2010, 18:20
von Hakan
Vielen Dank für die schnelle Reaktion.

Ich muss wohl eingestehen, dass meine suche im www und das durchlesen einige Beiträge mich wohl ein wenig durcheinander gebracht haben !!!!

Dann kann ich ja mit ruhigem Gewissen die Daten auf den Homeserver "aufspielen"

Gruß

P.S.: als alternative meine ich eine andere Art von sicherem Zugang!!!!