wie am besten Daten rückspielen nach H340 Recovery?
Verfasst: 2. Dez 2010, 19:19
Hallo,
habe bisher nur hier Mitgelesen und viele hilfreiche Anregungen und Tips erhalten...danke schonmal dafür!
Nun Habe ich jedoch ein Problem:
Nachdem mein Acer H340 nicht mehr hochgefahren ist war der Schock natürlich erstmal groß.
Da ich jedoch alle Ordner gespiegelt hatte und zusätzlich auf ner externen 2TB ein Serverbackup habe, konnte ich mich aber dann doch etwas beruhigen, da ich meine Daten ja "in Sicherheit" habe.
Nun habe ich die Systemplatte rausgenommen und an den PC gehangen. Testdisc sagte mir "MFT and MFT Mirror Bad". WHS neu aufsetzen war also angesagt.
Hab mir ne neue 1TB Platte gekauft, eingebaut und nach zahlreichen Versuchen dann doch die Server Recovery hinbekommen.
Der H340 startet nun also wieder und ich habe ein Jungfräuliches System. Habe außer aktueller Lights-Out und Benutzerkonten noch nichts geändert. Soweit so gut.
Nun zum "Problem" (1):
Habe vor der Neuinstallation die 2x 1TB Platten für die Daten entfernt.
Nun habe ich die beiden Datenplatten (mit Spiegelung) sowie die alte Systemplatte hier vor mir liegen.
Natürlich könnte ich nun die Daten nach und nach auf den Server schieben. Gibt es da keine einfachere Lösung, d.h. die Datenplatten wieder in das neue System einbinden?
Wenn nicht, wäre das ja nicht wirklich so tragisch, sondern nur Zeitaufwändig.
Nun das größere der beiden Probleme. (2)
Gibt es eine Möglichkeit die alten Computersicherungen wieder auf den Server zu bekommen?
Kann wie gesagt die alte SYS Platte mittels Testdisc auslesen und die Daten Retten. Ich hab jedoch leider keine Ahnung in welchem Verzeichnis ich die Computersicherungen finde und ob ich sie (wenn dann gefunden) einfach ins gleiche Verzeichnis der neuen Systemplatte kopieren kann!?
edit:
noch eine weitere Frage (3):
wenn MFT und MFT Mirror defekt sind, muss ich dann damit rechnen, das die Platte (9 Monate alte WD10EADS) bald den Geist aufgibt...ich sie also besser nicht mehr einsetzten sollte, oder kann ich sie (nachdem Problem 2 gelöst wurde) bedenkenlos formatieren und als 3. Datenplatte einsetzen?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
habe bisher nur hier Mitgelesen und viele hilfreiche Anregungen und Tips erhalten...danke schonmal dafür!
Nun Habe ich jedoch ein Problem:
Nachdem mein Acer H340 nicht mehr hochgefahren ist war der Schock natürlich erstmal groß.
Da ich jedoch alle Ordner gespiegelt hatte und zusätzlich auf ner externen 2TB ein Serverbackup habe, konnte ich mich aber dann doch etwas beruhigen, da ich meine Daten ja "in Sicherheit" habe.
Nun habe ich die Systemplatte rausgenommen und an den PC gehangen. Testdisc sagte mir "MFT and MFT Mirror Bad". WHS neu aufsetzen war also angesagt.
Hab mir ne neue 1TB Platte gekauft, eingebaut und nach zahlreichen Versuchen dann doch die Server Recovery hinbekommen.
Der H340 startet nun also wieder und ich habe ein Jungfräuliches System. Habe außer aktueller Lights-Out und Benutzerkonten noch nichts geändert. Soweit so gut.
Nun zum "Problem" (1):
Habe vor der Neuinstallation die 2x 1TB Platten für die Daten entfernt.
Nun habe ich die beiden Datenplatten (mit Spiegelung) sowie die alte Systemplatte hier vor mir liegen.
Natürlich könnte ich nun die Daten nach und nach auf den Server schieben. Gibt es da keine einfachere Lösung, d.h. die Datenplatten wieder in das neue System einbinden?
Wenn nicht, wäre das ja nicht wirklich so tragisch, sondern nur Zeitaufwändig.
Nun das größere der beiden Probleme. (2)
Gibt es eine Möglichkeit die alten Computersicherungen wieder auf den Server zu bekommen?
Kann wie gesagt die alte SYS Platte mittels Testdisc auslesen und die Daten Retten. Ich hab jedoch leider keine Ahnung in welchem Verzeichnis ich die Computersicherungen finde und ob ich sie (wenn dann gefunden) einfach ins gleiche Verzeichnis der neuen Systemplatte kopieren kann!?
edit:
noch eine weitere Frage (3):
wenn MFT und MFT Mirror defekt sind, muss ich dann damit rechnen, das die Platte (9 Monate alte WD10EADS) bald den Geist aufgibt...ich sie also besser nicht mehr einsetzten sollte, oder kann ich sie (nachdem Problem 2 gelöst wurde) bedenkenlos formatieren und als 3. Datenplatte einsetzen?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!