Seite 1 von 2

Mein erster WHS

Verfasst: 29. Nov 2010, 23:05
von Nase98
Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe jetzt fast 3 Stunden hier im Boad gestöbert um mich über den WHS einzulesen. Aktuell versuche ich die beste Hardware für mich zu finden.
Der WHS sollte folgende Anforderungen haben:
1. Datengrab für Fotos, Videos etc.
2. Als Streaming Server für die PS3 bzw Dreambox 800HD se
3. Als Aufnahmestation DVB-S2 wenn möglich
4. Sonstige Sachen FTP, Webserver usw.
5. Backup der Clienst
6. Musik und Videostreaming

Natürlich möchte ich mir Hardware zusammenstellen, die schon für Vail geeignet ist. Möchte den nicht wieder umbauen müssen.
Ich lege wert auf viele Festplatten, also 6 SATA Ports sollten mindestens vorhanden sein.

Leider bin ich mir absolut unschlüssig auf welche Hardware ich setzen soll. Habe viel über Asrock M3A790GMH/128M gehört, doch ist noch zeitgemäß für Vail?
Sollte man bei AM3 bleiben oder doch zu Intel wechseln? Welcher Prozessor reicht aus? Ich denke Mainboad und Prozessor sind meine größten Probleme, Gehäuse und Festplatten, sowie Netzteil sind klar.

Auf welche aktuelle Mainboard/Prozessor-Kombi würdet Ihr denn setzen? Stromverbrauch sollte natürlich auch ein Thema sein, aber nicht extrem, eher gesund.

Ich hoffe ihr könnt mir da etwas Impulse geben.

Danke und Grüße!

Nase98

Re: Mein erster WHS

Verfasst: 30. Nov 2010, 08:12
von Kaboom
Als Board würde ich das Elitegroup A880GM-M7, 880G nehmen. Hat 6 Sata Anschlüsse. Und dazu nen AMD Athlon II X2 240e. Die CPU untervoltest du noch und schon hast du ein sehr leises, günstiges und sparsames System. Und Leistungsmäßig ist das oversized.

Re: Mein erster WHS

Verfasst: 30. Nov 2010, 12:37
von Nase98
Irgendwie halte ich nicht viel von Elitegroup, außerdem haben hier nur 2 RAM Bänke, ich denke 4 wären besser.
Was ist denn mit ASrock, MSI oder ASUS? Gibt es dann etwas potenzielles?

Re: Mein erster WHS

Verfasst: 30. Nov 2010, 21:40
von Nase98
66 Zugriffe und keiner weiter hat ne Empfehlung für mich? :(

Re: Mein erster WHS

Verfasst: 30. Nov 2010, 21:55
von heissm
Hab zwar nicht viel Ahnung aber ich spiel gerade ein wenig herum :D
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-122963

Software und Netzteil fehlen noch.

Re: Mein erster WHS

Verfasst: 30. Nov 2010, 22:11
von larry
@Nase98
Schaut doch einfach mal im "My HomeServer" Forum nach: viewforum.php?f=23
Da seht ihr was andere so verwenden.

Des weiteren wurden im Hardware auch schon einige Zusammenstellungen vorgestellt.

Ansonsten stell dir eben mal ein System zusammen. Wenn damit etwas nicht passen sollte, wird sich hier mit Sicherheit jemand äußern.

Gruß
Larry

Re: Mein erster WHS

Verfasst: 1. Dez 2010, 06:49
von locke703
Hi,

mir fehlt hier auch noch der Preisrahmen
sind die Größe und das Geräusch ein Thema?

soll eine Aufrüstbarkeit eingeplant werden?

und ja, im Unterforum "My Homeserver" gibt es einige gut Vorschläge

Gruß Armin

Re: Mein erster WHS

Verfasst: 1. Dez 2010, 08:21
von Huberer
@Nase98

Kann das Asrock nur empfehlen. Hab selber eines (siehe Sig.). Schaltest im Bios die Benützung des Speichers durch die GraKa ab (ich glaube sideport memory) und nimmst für die Grafikausgabe den onboard-Speicher (mit 128 MB vollkommen ausreichend). Dann 2 GB Ram (2x1GB für dualchannel) hinein, eine AMD AM3 Athlon II CPU (nimm die günstigste) und demenstprechende HDDs. Ein 300 Watt be-quiet NT reicht dann vollkommen aus.
Zum Aufnehmen von TV-Filmen habe ich mir die Technotrend DVB-S2 3200 Budget mit Common Interface und Alphacrypt Classic (zwecks ORF-Karte) hineingesteckt. Das Aufnehmen mit DVBViewer funktioniert einwandfrei.
Mit K10stat undervolte ich die CPU ein bißchen. Wieviel ich so verbrauche, weiß ich noch nicht, da ich noch keine Zeit gehabe habe, diesen zu messen.
Einziger Kritikpunkt an meinem System ist die System-HDD. Die ist mir eine Spur zu laut. Werde diese wahrscheinlich in nächster Zeit gegen eine WD Caviar Blue mit 640GB tauschen, die aus meinem Stand-PC herauskommt.
Hab noch irgendeinen Arctic CPU-Kühler (genaue Bezeichnung ist mir gerade entfallen) darauf gegeben und schon läuft das Ding sehr leise.

Huberer

Re: Mein erster WHS

Verfasst: 1. Dez 2010, 11:35
von bascjti
ich habe mich für meinen amahi in den letzten tagen umgeschaut...

Intel® Media DH55TC + i3-540 erscheint mir eine leistunsgstarke & effiziente mb + cpu kombination

allerdings sei gesagt das ich mich für die variante mit dem geringsten stromverbrauch entscheiden werde(einmal atom ohne alles(scheiß vernunft!)), da meine lösung immer on sein soll und keine rechenintensive aufgaben erfüllen wird & eh nur eine platte drin landet...

Re: Mein erster WHS

Verfasst: 1. Dez 2010, 11:45
von MarcelBauer
Hallo,

ich bin auch grad auf der suche nach Hardware und hab mir das hier zusammen gestellt:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-118928

Ram habe ich noch(ValuRam 1333 4GB)

Re: Mein erster WHS

Verfasst: 17. Feb 2011, 01:12
von Nase98
Hallo Community,

so habe die Nacht genutzt und mir mal ne Wunschlister ertsellt:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-139314

Was meint Ihr dazu? Möchte gern noch etwas abspecken. Könntet Ihr mir da alternative Vorschläge machen?

Wie schaut es eigentlich jetzt aus mit WHS 2011? Wann kommt er? Kann ich ohne Probleme upgraden oder muss alles neu gemacht werden?

Danke und Grüße!

Nase98

Re: Mein erster WHS

Verfasst: 17. Feb 2011, 08:30
von larry
Vieles ist Geschmackssache.

Ich würde folgende Komponenten austauschen.
- Bei Speicher würde ich Module mit 1,5 Volt oder niedriger verwenden.
- Bei der TV-Karte eine Karte mit PCI-E Anschluß. z.B. Tevi oder gleich eine Dual S2 Karte. Diese sind moderner und brauchen meist weniger Strom.
- Beim Netzteil würde ich eher ein BeQuit E7 Pure Power mit 300 Watt verwenden. Dies hat 80 Plus Bronze und ist günstiger.
- Beim Board bin ich eher MSI-Fan, da diese meist sparsamer sind.

Gruß
Larry

Re: Mein erster WHS

Verfasst: 17. Feb 2011, 10:05
von locke703
Hi,
soweit doch OK
nur
- als Ram z.B. Kingston Value - deine Wahl schaut so nach Overclocker aus
- die BeQuiet Netzteile verwende ich auch
- die CPU eventuell auf einen 2 Kerner runter und schauen das der Kühler auch den Chipsatz bisschen anbläst

dann noch "Wackelrahmen" alla Vibe-Vixer-Pro für die HDDs - das Rebel9 geht bei vibrierenden Festplatten gut mit
und leise Lüfter fürs Gehäuse - die 80+ Netzteile saugen fast keine warme Luft aus den Gehäuse, machen ja nur noch "Eigenkühlung am unteren Limit"

Gruß Armin

Re: Mein erster WHS

Verfasst: 17. Feb 2011, 13:01
von Nase98
So habe es noch mal aktualisiert:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-139314

Gibt es alternativen für die 2TB Festplatten, welche günstiger und gleichwertig sind?
Was könntet Ihr mir noch empfehlen oder was sollte ich ändern?

Danke für die Tips!

Grüße!

Re: Mein erster WHS

Verfasst: 17. Feb 2011, 15:21
von locke703
Hi,
bau zur Installation noch ein Floppy ein - USB-Floppy kann zicken
brauchst Du für den AHCI-Treiber - der WHS1 nimmt diesen nur von Diskette

kann später dann wieder raus - wobei ich doch immer mal wieder ein DOS-Tool vom HDD-Hersteller boote

Gruß Armin