Seite 1 von 1

IDE Festplatte als Systemfestplatte

Verfasst: 29. Nov 2010, 20:00
von Shilzarion
Hallo zusammen,

Ich bin die Teile für meinen eigenbau Homeserver am zusammen stellen. Ich habe noch eine ältere Samsung SpinPoint SP1644N. Kann ich diese als Systemfestplatte verwenden? Ist IDE genug schnell? Und reichen die 2 MB Cache?

Gruss

Shilzarion

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte

Verfasst: 29. Nov 2010, 20:08
von Nobby1805
Ja, die Frage ist nur ob man für die heikelste Platte im System, in Bezug auf die Wiederherstellung im Fehlerfall, eine alte Platte einsetzt ...

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte

Verfasst: 30. Nov 2010, 10:22
von MrNico
Sicher kannst du eine IDE Festplatte als Systemplatte benutzen.
Habe selbst eine 80GB 2,5" IDE Festplatte mit 2MB Cache im Betrieb. Keine Probleme was Geschwindigkeit etc. angeht.

Nobby1805 hat geschrieben:Ja, die Frage ist nur ob man für die heikelste Platte im System, in Bezug auf die Wiederherstellung im Fehlerfall, eine alte Platte einsetzt ...
Da muss ich zustimmen! Wenn es wirklich eine "alte" Platte ist die schon länger im Betrieb war würde ich die auch nicht verwenden.

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte

Verfasst: 30. Nov 2010, 12:47
von Shilzarion
sie ist ca. 3 Jahre alt. Benutzt wurde sie ca.1 Jahr.

Gruss

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte

Verfasst: 30. Nov 2010, 13:24
von jpk999
Hi,
ja, eine alte IDI-Platte hatte ich auch in Verwendung (Samsung SP120N, 7200 U/min, 2 MB Cache). Lief eigentlich problemlos.

Ich hatte aber das Gefühl, wenn man am Server sitzt (nicht RemoteDesktop), dass die Maschine doch recht träge (bei Programmaufrufen usw.) reagiert.
Auch sollte man daran denken, diese ersetzen zu können (jünger wird sie ja nicht) :D . Und IDE-Platten werden seltener.
Beim Umstieg auf eine SATA-Platte als SYS muss der erste SATA-Port frei sein, sonst gibt es Probleme bei der Wiederherstellung (mein ich gelesen und erfahren zu haben zu haben) :?: .

Zum Testen des WHS ist alte Hardware zwar ganz witzig und kostengünstig, für ein laufendes System würde ich dreißig euro mehr ausgeben und eine neue SATA-Platte (z.B. Samsung 322GJ) nehmen.

JP

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte

Verfasst: 30. Nov 2010, 17:01
von Shilzarion
ok danke

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte

Verfasst: 30. Nov 2010, 20:37
von Nase98
Hi,
kannst du bitte mal deine hardwarezusammenstellung posten? Interessiert mich sehr, da ich auch gerade einen aufbauen möchte.
Grüße!