Seite 1 von 1
Anfängerfragen
Verfasst: 14. Nov 2010, 04:42
von theisa
Ich möchte mir gerne WHS zulegen, hab aber noch ein paar fragen, da ich Neuling bin was Windows Server angeht.
1.Ich möchte Volumeschattenkopie als Sicherung verwenden.
Das heißt jeder Benutzer hat einen eigenen freigegebenen Ordner wo dieser die Vorgängerversionen seiner Dateien auswählen kann ohne Connector auf ihrem PC zu installieren.
Dabei sollen die Vorgängerversionen auf einer anderen Festplatte gespeichert sein.
Ist dies möglich so wie ich es mir vorstelle?
2. Da ich DriveExtender nicht verwenden will, kann ich es als Dienst oder ähnliches deaktivieren oder muss man diese Funktion erst extra aktivieren in der Console?
3. Die Benuter sollten in öffentlichen Ordner die Rechte haben zb. zu schreiben aber keine vorhandenen Dateien bzw. Ordner zu ändern oder löschen.
Kann ich dies auch in der Console einstellen?
4. Kann ich den Benutzern ein Speicherplatz Kontingent vergeben der nur in Ihrem privaten Ordner gilt?
5. Kann ich auch Rechte vergeben wer in welchen Ordner Vorgängerversionen sehen etc. darf?
Re: Anfängerfragen
Verfasst: 14. Nov 2010, 09:11
von awinterl
Hallo theisa
Also deine Anforderungen gehen soweit am Leistungsprofil vom WHS vorbei das du mit einem Windows Server 2008 Standard vermutlich besser bedient bist.
Um den DriveExtender herum, baut Microsoft die allermeisten Funktionen des WHS auf, die für den Heimanwender interessant sind!
Achja, und noch als Randbemerkung die VSS Dienste der Windows Server Versionen sind nur bedingt als Backup Lösung anzusehen und können keine Backup Strategie ersetzen!
Mit freundlichen Grüßen
awinterl
Re: Anfängerfragen
Verfasst: 14. Nov 2010, 11:29
von sTunTe
Hallo.
Zu 1:
VSS läuft auf dem WHS schlecht bis garnicht.
Aber selbst wenn, würde es kein echtes Backup ersetzen.
Außerdem ist es meines Wissens nach ohnehin nicht möglich die Schattenkopien auf eine andere Platte umzulagern.
Zu 2:
Wie awinterl schon richtig bemerkte ist der DE mehr als nur schönes Beiwerk.
Ohne den DE wird kaum eine WHS-Funktion verfügbar sein.
Von den zahlreichen Fehlermeldungen im Eventlog mal ganz zu schweigen.
Zu 3:
Geht nicht und macht überhaupt keinen Sinn, ganz gleich unter welchem OS.
Mal angenommen ein User öffnet ein Dokument, drückt STRG + A , anschließend ENTF und speichert die Datei.
Worin liegt Deiner Meinung nach der Unterschied zwischen einer gelöschten und einer geleerten Datei?
Zu 4:
Kontingente gibt es bei Windows Server 2003 und somit auch auf dem WHS nur auf Partitionsebene, nicht auf Ordnerebene.
Erst Windows Server 2003
R2 unterstützt dies.
-> Also nein.
Zu 5:
Siehe Zu 1.
Gruß
sTunTe
Re: Anfängerfragen
Verfasst: 14. Nov 2010, 16:27
von theisa
Wenn 1 und 3 ginge wäre es viel praktischer für mich und die Benutzer, da die sich nicht so gut auskennen.
Ich hoffe ihr versteht meine Wünsche bzw. könnt es nachvollziehen.
@awinterl
Ich hoffe schon noch, dass WHS das richtige für mich ist, wegen den praktischen Addins.
Wegen DriveExtender, ich möchte gerne selber bestimmen wie die Ordnerstruktur in wirklichkeit sein soll sowie keine unnötigen Verknüpfungen nach /DE/...) und bei neue hinzukommende Festplatten welchen Ordner in vorhandenen Festplatten ersetzt mittels Festplatte als Ordner einbinden
Kennst du eine vergleichbare alternative zu VSS die diese Funktionen kann:
jede Datei einzelnd sichert also keine programmspezifische Dateiendung
die ältesten Dateien die nicht mehr vorhanden sind auf Festplatte A auf Festplatte B löscht falls Sicherungsplatte zu voll ist
DAU freundlich ist bei Wiederherstellung von Dateien
@sTunTe
1.
die Idee VSS auf einer anderen Festplatte speichern bin ich wegen diesen Screenshot draufgekommen
Wie man sehen kann, kann man unter Einstellungen sehen, dass man auf einer anderen Festplatte speichern kann.
3.
Bei echten Windows Benutzer kann man ja rechte vergeben, ich weiß nicht ob die Console auch "echte" erstellt, nehme es aber mal an.
Ich wollte den Benutzern Rechte geben wie Lesen/Ausführen, Ordnerinhalt anzeigen aber zb. löschen verweigern in öffentliche Ordner
Das Recht Dateien zu ändern sollte auch verweigert werden, was ich aber im Screenshot nicht gefunden habe.
So wie man es gut hier im Screenshot sehen kann

Re: Anfängerfragen
Verfasst: 14. Nov 2010, 17:13
von pfaelzer
theisa hat geschrieben:Ich hoffe ihr versteht meine Wünsche bzw. könnt es nachvollziehen.
dann bin ich der Dritte der die Meinung vertritt, dass du entweder deine Wünsche oder deinen Wunschzettel ändern solltest ... SCNR
Re: Anfängerfragen
Verfasst: 14. Nov 2010, 17:15
von Nobby1805
... und ich bin der Vierte ... das ist ist so, als wenn du ein Diesel-Auto kaufen willst aber eigentlich den Dieselmotor nicht möchtest

Re: Anfängerfragen
Verfasst: 14. Nov 2010, 17:24
von theisa
ok ok dann werd ich noch weiter überlegen ob ich WHS oder anderes verwenden werde.
trotzdem vielen dank, für alle antworten.
mfg theisa
Re: Anfängerfragen
Verfasst: 14. Nov 2010, 17:40
von sTunTe
theisa hat geschrieben:Wegen DriveExtender, ich möchte gerne selber bestimmen ....
Klingt für mich als verteufelst Du Dinge, die Du Dir noch nicht einmal angesehen hast.
Denn genau diese "Selbstständigkeit" ist eines der herausragendsten Merkmale des WHS.
Dank der Ordnerduplizierung ( ist mit einem zwinkernden Auge in etwa mit einem RAID1-Array zu vergleichen) kann es Dir vollkommen egal sein, auf welcher Platte Datei XY liegt.
Den Rest Deines Satzes habe ich allerdings nicht verstanden...
theisa hat geschrieben:die Idee VSS auf einer anderen Festplatte speichern bin ich wegen diesen Screenshot draufgekommen ...
Hier muss ich meien Unwissenheit zugeben.
Aber deshalb schrieb ich ja auch "meines Wissens nach".
Trotzdem wird VSS offiziell nicht unterstützt.
theisa hat geschrieben:Bei echten Windows Benutzer kann man ja rechte vergeben, ...
Beim WHS werden die Rechte über die Konsole gesetzt.
Im Hintergrund greifen natürlich die "normalen" Rechte.
Ein Ändern dieser Rechte bringt aber nichts, da spätestens nach dem nächsten Reboot diese Einstellungen wieder überschrieben werden.
In Deinem Screenshot sieht man aber auch, dass hier "Dateien erstellen/ Daten schreiben" zugelassen wird.
Womit wir wieder bei den geleerten Dokumenten wären...
-> Löschen verbieten = Sinnfrei.
Gruß
sTunTe
Re: Anfängerfragen
Verfasst: 14. Nov 2010, 17:55
von awinterl
theisa hat geschrieben:Wenn 1 und 3 ginge wäre es viel praktischer für mich und die Benutzer, da die sich nicht so gut auskennen.
Ich hoffe ihr versteht meine Wünsche bzw. könnt es nachvollziehen.
Nachvollziehen kann ich deine Wünsche schon das ist nicht das Problem..
Das Problem ist das deine Anforderungen nicht zum WHS Konzept passen..
theisa hat geschrieben:@awinterl
Ich hoffe schon noch, dass WHS das richtige für mich ist, wegen den praktischen Addins.
Wegen DriveExtender, ich möchte gerne selber bestimmen wie die Ordnerstruktur in wirklichkeit sein soll sowie keine unnötigen Verknüpfungen nach /DE/...) und bei neue hinzukommende Festplatten welchen Ordner in vorhandenen Festplatten ersetzt mittels Festplatte als Ordner einbinden
Also ich übersetze das so das du einen herkömmlichen Fileserver willst!
Hier kannst du weitestgehend alles selber bestimmen, man sollte nur den Administrativen Aufwand nicht unterschätzen.
theisa hat geschrieben:Kennst du eine vergleichbare alternative zu VSS die diese Funktionen kann:
jede Datei einzelnd sichert also keine programmspezifische Dateiendung
die ältesten Dateien die nicht mehr vorhanden sind auf Festplatte A auf Festplatte B löscht falls Sicherungsplatte zu voll ist
DAU freundlich ist bei Wiederherstellung von Dateien
...
Spontan würde ich jetzt ganz ehrlich sagen, Nein ich kenne keine VSS Alternative!
Bin mir aber ziemlich sicher das es zu dem Preis, einer Windows Server 2008 Standard Lizenz, auch keine derartige bezahlbare Alternative gibt.
Bei einem bin ich mir aber ganz sicher es wird nie eine DAU freundliche Lösung geben, diesen Traum hab ich nach 20 Jahren IT endgültig begraben

Re: Anfängerfragen
Verfasst: 14. Nov 2010, 20:13
von theisa
So wies ausschaut werd ich WHS wohl testen müssen, damit ich genauer sagen kann ob es meinen Wünsche erfüllt.
@sTunTe
ich verteufle DriveExtender nicht nur freue ich mich wenn ich bei Bedarf am PC Dinge genauer einstellen könnte.
Spiegelung(RAID1)/Duplizierung finde ich selbst als sehr gute Methode für Dateisicherung (ausgenommen Brand, gestohlen, Benutzerfehler etc.).
Aber wenn du DAUs kennst so wüsstest du sicher dass diese nicht gerade immer nachdenken bevor Sie was tun und bei jeder für mich Kleinigkeit fragen zu beantworten sollte genau dies verhindert werden.
Wenn du mir genau sagst, welche Sätze versuche ich so gut ich kann zu "übersetzen"
@awinterl
es sollte schon mehr als ein einfacher Fileserver sein.
Wenn möglich möchte ich, dass Sicherungskopien per Stream meiner Familie zur Verfügung stellen damit die Originalen nicht benützt werden oder im ganzen Haus herumliegen. Per Stream weil man sollte hier nicht DAU freundlich die Sicherungskopien von Filme/Serien kopieren und/oder an Ihren Freunde weitergegeben werden.
Bei Datei Wiederherstellung ist meiner Meinung nach eben VSS mit Vorgängerversionen die DAU freundlichste Methode die ich bis jetzt kennen gelernt habe, deswegen wär es super falls ich dies benützen könnte aber nicht das Absolute muss, Da es noch andere Möglichkeiten gibt wie Inkrementell (falls ich es richtig in Erinnerung habe).
Re: Anfängerfragen
Verfasst: 14. Nov 2010, 20:24
von larry
Hallo theisa,
könntest du bitte mal etwas öfters die Komma Taste verwenden.
Du solltest in der Tat den WHS einfach mal ausprobieren. Die Kontrolle darüber, wo was gespeichert wird ist nicht erforderlich. Die würde die Sache nur unnötig kompliziert machen. Nur durch diesen Automatismus kann der Speicherplatz optimal genutzt werden. Was würdest wohl passieren, wenn du einstellen könntest, dass alle Videos auf Platte A sollen und diese dann voll wird.
Wenn du einen DAU an einen Server läßt, dann solltest du diesem einen Ordner geben, in dem er alles machen kann (lesen und schreiben) und den Rest kann dieser nur anzeigen lassen. Das würde wohl eher zu Verwirrung führen, wenn jemand eine Datei speichern kann und dann nicht mehr ändern kann. Vor allem würde das mit Sicherheit bei einigen Anwendungen zu nicht vorhersehbaren Fehlermeldungen führen.
Vom VSS kann ich dir nur abraten. Dieser wird nicht offiziell, da er ganz einfach nicht sauber arbeitet. Selbst wenn er bei dir beim Testen seinen Dienst verrichtet, muss dies nicht im Problemfall funktionieren. Hier solltest du von den Ordnern ein regelmäßiges Backup machen. Nur so hat man die maximal Mögliche Sicherheit.
Gruß
Larry
Re: Anfängerfragen
Verfasst: 14. Nov 2010, 23:18
von theisa
larry hat geschrieben:
könntest du bitte mal etwas öfters die Komma Taste verwenden.
ich werds mir merken, sorry
larry hat geschrieben:
Du solltest in der Tat den WHS einfach mal ausprobieren. Die Kontrolle darüber, wo was gespeichert wird ist nicht erforderlich. Die würde die Sache nur unnötig kompliziert machen. Nur durch diesen Automatismus kann der Speicherplatz optimal genutzt werden. Was würdest wohl passieren, wenn du einstellen könntest, dass alle Videos auf Platte A sollen und diese dann voll wird.
ich werd es mir auf jedenfall anschauen, weil das mit den Add-Ins gefällt mir.
larry hat geschrieben:
Wenn du einen DAU an einen Server läßt, dann solltest du diesem einen Ordner geben, in dem er alles machen kann (lesen und schreiben) und den Rest kann dieser nur anzeigen lassen. Das würde wohl eher zu Verwirrung führen, wenn jemand eine Datei speichern kann und dann nicht mehr ändern kann. Vor allem würde das mit Sicherheit bei einigen Anwendungen zu nicht vorhersehbaren Fehlermeldungen führen.
Ich hab eh vor jeden Benutzer nen privaten Ordner zu geben, wo sie alles dürfen und einen öffentlichen wo alle lesen dürfen.
larry hat geschrieben:
Vom VSS kann ich dir nur abraten. Dieser wird nicht offiziell, da er ganz einfach nicht sauber arbeitet. Selbst wenn er bei dir beim Testen seinen Dienst verrichtet, muss dies nicht im Problemfall funktionieren. Hier solltest du von den Ordnern ein regelmäßiges Backup machen. Nur so hat man die maximal Mögliche Sicherheit.
Wegen VSS, da werd ich mir das mit der Duplizierung anschauen.