Seite 1 von 2

Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 11. Nov 2010, 15:36
von suuupersonic
Hallo,

ich habe den SCALEO Home Server 2205. Mit diesem Teil bin ich sehr zufrieden. Nur hängt zwischen ihm und meinen Win-7-64Bit-Arbeitsrechner eine FritzBox-7170.
Alles in allem klappt auch alles. Doch ich habe sehr viele Fotos auf dem Server, sehr große Fotos, große Datenmengen...

Mein Problem: Mich nervt die Geschwindigkeit. Daher bin ich am überlegen ob ich die den WHS mit dem PC mit einem Gigabit-Switch und CAT-6-Kabel verbinde.
Dafür brauche ich bitte, bitte eine Kaufberatung.

Ich habe mir schon ein paar ausgesucht und wollte fragen was ihr davon haltet.
http://www.amazon.de/D-Link-DIR-655-Wir ... KFKYG860B5

http://www.amazon.de/Netgear-GS108GE-GS ... KFKYG860B5

Teurer muss es doch hoffentlich nicht sein???
Wie gesagt meine Anforderungen sind Fotos bzw. Bildbearbeitung per Adobe-PS, Lightroom und Bridge ...

Vielen tausend Dank schon mal.

Re: Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 11. Nov 2010, 15:56
von larry
Die Nr.1 hat auch einen Router mit dabei. Den bräuchtest du eigentlich nicht.

Die Nr. 2 zusammen mit der FritzBox sollte problemlos laufen.
Ich würde es auch erst einmal mit der bestehenden Verkabelung testen. Meist geht GBit-Lan auch mit Cat5-Kabeln.

Gruß
Larry

Re: Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 11. Nov 2010, 16:04
von Happosai
Ich empfehle die HP ProCurve 1410-8G
http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Netzwe ... 120411.htm

Ist bei mir in der Arbeit und bei mir privat zu Hause im Dienst.

Re: Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 11. Nov 2010, 18:40
von Nobby1805
Bei mir läuft der Netgear seit 18 Monaten problemlos

Re: Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 11. Nov 2010, 18:46
von Roland M.
Hallo!

Eindeutiger Favorit wäre bei mir der Netgear GS108.
Warum?
Weil bei mir diverse GS105, GS108 und GS116 völlig problemlos und unspektakulär arbeiten.
Warum soll ich mich dann auf was anderes einlassen? ;)

Ausserdem sind diese Geräte bis hin zum GS116 lüfterlos und damit absolut leise.


Roland

Re: Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 11. Nov 2010, 21:43
von suuupersonic
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Eine neue Verkabelung an der Fritzbox macht momentan keinen Sinn, da sie nur 10/100 unterstützt. Also etwas neues, schnelleres zwischen diesen PC und dem Server muss her. PLUS neues Kabel.
Grad eben war ich mit meiner fritzbox bei 11 MB/s...eigentlich gar net sooo schlecht... Oder?

@ Roland M.:Das würde ja bedeuten, dass ich auch den GS 105 nehmen könnte. Ich brauche doch keine 8 Plätze. Oder ist der auch von der Leistung weniger gut?

Wobei eine Frage noch ... derhttp://www.amazon.de/gp/product/B000RZG ... d_i=301128
reizt mich grad auch, da er die Wireless-N-Technologie unterstützt. :D


Was habt ihr an eurem SCALEO 2205?

Vielen Dank.

Re: Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 11. Nov 2010, 23:01
von larry
So ganz nachvollziehen kann ich deine Aussagen nicht.
Wenn du Server und PC an den Gigabit-Switch hängst, dann macht es keinen Unterschied, ob der Router 100 Mbit oder 1 Gbit packt. Der Router hat dann mit der Verbindung nicht zu tun.

Wenn du natürlich Wireless N nutzen willst und dein Router dies nicht unterstützt, macht natürlich ein neuer Router Sinn.
Wenn du weniger Ports benötigst kannst du natürlich auch einen kleineren Switch nehmen.

Gruß
Larry

Re: Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 11. Nov 2010, 23:20
von Roland M.
Hallo!
suuupersonic hat geschrieben:@ Roland M.:Das würde ja bedeuten, dass ich auch den GS 105 nehmen könnte. Ich brauche doch keine 8 Plätze.
Jemand, der einige Zeit auch als reichster Mann der Welt galt, behauptete einmal, daß man niemals mehr als 640 kB Hauptspeicher benötigen wird! :mrgreen:

Du hast also eine Verbindung zur Fritzbox, 1x WHS, 1x Arbeitsplatz. Macht drei belegte Ports.
Morgen kommt ein Laptop dazu (ok, hier würde sich WLAN anbieten), übermorgen irgendeine Streaming-Box, überübermorgen noch ein Netzwerkdrucker, und du stehst vor einem vollen Switch.
Über Internet-Radio, internetfähigen BlueRay-Player (keine Ahnung, wofür das gut sein soll, ist aber so!) oder gar IP-gesteuerte Steckdosenleiste reden wir noch gar nicht!


Roland

Re: Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 12. Nov 2010, 08:28
von suuupersonic
Nein.
Eine Frage der Steckplätze ist es definitiv nicht. Der PC und der HomeServer stehen in meinem Arbeitszimmer. Dort kommen auch keine weiteren Geräte dazu. Das Zimmer ist ganz oben unterm Dach. Also definitiv auch keine weiteren Geräte wie HiFi, Streamin-Box etc.

Und ich habe folgendes vor:
FritzBox als Internetzugang daran den Switch. An diesem Switch dann NUR der HomeServer und MEIN Arbeits-PC.
Von der FritzBox gehen dann (so wie auch momentan) das Telefon, das Notebook (via W-LAN) und ein weiterer Switch zum Arbeitszimmer meiner Frau (eine Etage weiter unten). Dort dann NUR der Arbeits-PC meiner Frau und EIN Netzwerkdrucker. Fragt mich bitte nicht warum, aber es war leichter nur ein Kabel zu legen als alles an die FritzBox und dann alle Kabel zu ihr zu legen (sie wollte unbedingt den Netzwerkdrucker bei sich haben). :roll:

Wie gesagt das klappt alles ganz prima und läuft.
Bis auf die Geschwindigkeit, wenn ich auf meine Fotos auf dem Server zu greife...
Meine Frau braucht keine schnellere Verbindung zum Server. Sie arbeitet nur mit Office-Dateien.

Viele Grüße :ugeek:

P.S.: Den habe ich auch gerade gefunden. Schön Preiswert.
http://www.amazon.dez/Zyxel-91-010-1860 ... KFKYG860B5

Re: Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 13. Nov 2010, 16:40
von subsonic
Das "Nein" würd ich so nicht gelten lassen.
Auch ich dachte anfangs ich komme mit einem 5er Switch (zur FB) aus, als ich dann alles neu geordnet hatte, musste es schon ein 16-Port sein und nun sind beim 24er auch nur noch zwei Ports frei. Da kommen dann solche Sachen wie Fernsehgerät -hat heute üblicherweise eine NIC- oder meine Telefonanlage, lässt sich prima per Web-Interface konfigurieren, der Blu-Ray-Player möchte auch gerne ins Netz, da fehlt mir noch das Kabel, und eben die üblichen Verdächtigen, die oben genannt wurden. Und der preisliche Unterschied zwischen 5 und 8 Ports ist nicht so groß.

Re: Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 13. Nov 2010, 17:21
von suuupersonic
Jungs... :D bitte nicht auf die Anzahl der Ports eingehen. Von mir aus auch 8 Ports. Aber das Teil soll ganz oben in unserem Haus unterm Dach in meinem Arbeitszimmer stehen. Genauso wie der Server und mein Arbeits-PC. Das Wohnzimmer mit HiFi, TV und co. stehen 3 Etagen weiter unten...
und haben NICHTS in meinem Arbeitszimmer zu suchen. DANKE!

ALSO... :D
Und ich habe folgendes vor:
FritzBox als Internetzugang daran den Switch. An diesem Switch dann NUR der HomeServer und MEIN Arbeits-PC.
Von der FritzBox gehen dann (so wie auch momentan) das Telefon, das Notebook (via W-LAN) und ein weiterer Switch zum Arbeitszimmer meiner Frau (eine Etage weiter unten). Dort dann NUR der Arbeits-PC meiner Frau und EIN Netzwerkdrucker. Fragt mich bitte nicht warum, aber es war leichter nur ein Kabel zu legen als alles an die FritzBox und dann alle Kabel zu ihr zu legen (sie wollte unbedingt den Netzwerkdrucker bei sich haben).

Wie gesagt das klappt alles ganz prima und läuft.
Bis auf die Geschwindigkeit, wenn ich auf meine Fotos auf dem Server zu greife...
Meine Frau braucht keine schnellere Verbindung zum Server. Sie arbeitet nur mit Office-Dateien.

Viele Grüße
P.S.: Den habe ich auch gerade gefunden. Schön Preiswert.
http://www.amazon.dez/Zyxel-91-010-1860 ... KFKYG860B5

Re: Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 13. Nov 2010, 22:05
von olqs
Also ich hab für zuhause 2x den http://www.netgear.de/Privat/Switches/D ... index.html

Der eine hängt direkt am Router und daran hängen Home-Server, PC und gegebenenfalls Notebook, falls mir Wlan mal nicht reicht.
Der noch freie Port wird für die Verbindung zum zweiten Switch gebraucht.
Der liegt hinter dem Fernseher und daran ist halt mein VDR, PS3 und so angeschlossen.

Kostenpunkt vor nem 3/4tel Jahr 2mal 29€. Bei den Switchen passt die Backplane um auf allen Ports Gigabit Fullduplex laufen zu lassen und konfigurierbar müssen die bei mir zuhause gar nicht sein.

Ich würde dir auch empfehlen den Switch im Arbeitszimmer deiner Frau an den neuen Gigabitswitch zu stecken bzw den dort auch gleich auszutauschen.

Ach ja Durchsatz ist bei mir wenn ich so 500MB - 2GB zum Homeserver kopiere meistens 87MB/s aber ich glaube die fragmentierte 5400er Platte im Desktop Rechner ist da das limitierende.

Gruss
olqs

Re: Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 15. Nov 2010, 09:07
von suuupersonic
Ich merk schon, beim Switch gibt es wohl keinen bestimmten, den Einen, den alle empfehlen können.

DANKE! olqs für Deine Antwort!
Du scheinst sehr zufrieden mit dem Switch zu sein. Und günstig ist er auch noch... :D
Und stimmt. Ich sollte wohl auch gleich den Switch im Arbeitszimmer meiner Frau austauschen.

Viele Grüße
Sebastian

Re: Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 15. Nov 2010, 17:41
von olqs
Ich habs gestern nochmal getestet und hab ne Datei grösser als 4GB (soviel RAM hab ich im Home Server) von meiner SSD zum Server geschickt.
Windows 7 hat mir bis ca 3GB transferierter Daten eine Geschwindigkeit von 105 MB/s angezeigt, danach gings aber dann wegen der langsameren Platten im Server abwärts. Für die Realtek Netzwerkkarten im Server sowie meinem Client bin ich da wirklich vollauf zufrieden.

Ich wollte mit dem Beispiel nur sagen, das es in den meisten Heimnetzwerken ausreicht nen nicht konfigurierbaren Switch zu kaufen. Worauf man achten sollte ist, dass die Blackplane Geschwindigkeit des Switches 2 x <Anzahl der Ports> x <maximale Portgeschwindigkeit> (beim 5 Port Gigabit Switch halt Backplane durchsatz, oder Switching Bandbreite von 10 Gbit) bietet.
Es ist nur der Netgear geworden und nicht der 3 Euro billigere Noname, weil der eine Switch auf dem Schreibtisch liegt und ich da keinen schrecklichen schwarzen Kasten liegen haben wollte.

Re: Suche Gigabit-Switch für WindowsHomeServer

Verfasst: 16. Nov 2010, 20:24
von suuupersonic
Danke olq.
105 MB7s ist doch ganz ordentlich. Das wäre ein Traum.
:D

Ich finde das mit der Blackplane Geschwindigkeit ist mal eine wichtige Aussage. Im grunde weiß ich auch was du damit meinst. Nur kann es sein, dass leider nicht bei allen Geräten die Angabe der Blackplane Geschwindigkeit gemacht wird? Zumindest finde ich diese nicht immer...

Ich bin nun noch auf ein Gerät aufmerksam geworden. (Den haben wir z. Bsp. auch bei uns in der Agentur).
Dazu noch meine (hoffentlich) letzte Frage: Was hälst Du von diesem Teil?
http://www.testberichte.de/p/zyxel-test ... richt.html

Vielen Dank und viele Grüße
Sebastian