So, die "Kiste" ist nach 2,5 Tagen zwischen Bestellung in NYC und Ankunft hier, nun sicher gelandet.
Kostenpunkt incl. Zollgebühren, etc... 515 Euro als 1x2TB-Variante
Das Gerät sieht auf den ersten Blick genau wie das H341 aus.
Nach dem Auftauen und Aklimatisieren an Raumtemperatur mit dem Setuo begonnen.

Natürlich hat es das englischsprachige Betriebssystem - gut das läßt sich verkraften.
Die 2x2TB Zusatz-HDDs werden problemlos erkannt und durch die Übung mit dem H341 geht das Durchklicken durch Fragen und Menüs recht zügig.

auch hier wird meine Verbatim ext. Festplatte nicht per esata erkannt. Damit ist klar das es beim H341 auch nicht am Gerät lag, oder am Kabel, oder, oder...
aber woran dann? Jemand eine Idee? Das Verbatim-Gerät hat 2 eingebaute HDDs die als Verbund laufen. Über die USB-Schnittstelle wird der Verbund auch als eine große HDD erkannt, bei esata wird nix, garnix erkannt
Ansonsten meine ich das der Datentransport schneller geht als beim H341 - liegt das am Prozessor?
Soweit, vielleicht kann mir ja jemand bzgl. der esata-Thematik weiterhelfen (SuFu habe ich bereits ausführlich benutzt!)
Jörg