Seite 1 von 1
Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 2. Nov 2010, 18:54
von Lord-Alex
Hallo alle zusammen,
dieses ist mein erstes Lebenszeichen in diesem Forum und möchte alle erstmal herzlichst Grüßen.
Ich habe hier schon ungefähr 2 Wochen mitgelesen und sämtliche Themengebiete abgegrast aber allerdings keine richtige Antwort (incl. vom Acer Support) bekommen.
Ihr seit meine letzte Rettung!!!!!
Bevor ich anfange erstmal meine Konfiguration und danach mein großes Problem:
Acer Easystore h340
insgesamt mit 4 Festplatten bestückt die wiederum mit ca. 4TB an Daten belegt sind (insgesamt 5TB Gesamtspeicher)
mehrere Client PCs alle unter Windows7.
So und jetzt zum eigentlichen Problem:
Ich habe seit 2 Wochen überhaupt keinen Zugriff mehr auf meinen WHS und komme von keinem Client mehr drauf. Alles ausprobiert aber irgendwie hat gar nichts geholfen.
Bevor ich aber jetzt einen kompletten Reset mache und weiter rumbastle möchte ich meine sehr wertvollen Daten (4TB) sichern. Ich habe panische Angst davor meine Daten zu verlieren denn auf dem WHS ist eigentlich fas mein ganzes Leben drauf Filme/Fotos/Dokumente etc. ist.
Nachdem mir der Acer Support auch keine vernüftige Lösung für mein Problem angeboten hat hätte ich folgende Fragen an Euch:
1. Wie kann ich meine Daten sichern? Die Daten befinden sich ja in einem Datenpool Drive Extender und wenn ich jede Platte einzeln in meine Dockingstation stecke erscheinen logischerweise ja nicht alle Daten in den verschiedenen Ordnern. Gibt es eine möglichkeit den WHS direkt an einen PC via eSata oder USB anzuschließen? so das ich den kompletten Datenpool sehen kann?
2. Ein weiters Problem ist der WHS gar nicht mehr richtig hochfährt (und ich deshalb sehr wahrscheinlich auch gar nicht mehr drauf komme). Er startet zwar ganz normal bzw. es passiert dann gar nichts mehr...die 4 Festplatten LEDs wollen einfach nicht anfangen zu leuchten.
Die anderen LEDs leuchten alle Blau und auch die "i" leuchtet Blau.
3. Wenn ich jetzt den Reset-Knopf hinten betätigen würde und versuche über Recovery das System wieder zum laufen zu bringen wie gefährdet sind den meine 4TB an Daten? Kann ich ohne Datenverlust das System wieder aufsetzen? oder sollte ich lieber vom Reset-Knopf die Finger lassen?
4. Ich habe mir wegen dem Problem jetzt auch mal einen VGA-Adapter bestellt und auch bereits erhalten aber allerdings keine Chance da ein Bild zu bekommen um vielleicht zu sehen was los ist. Was mache ich den hier falsch?
5. Da ich ja noch Garantie habe würde ich fast am liebsten dem MediaMarkt das Ding bringen um es wieder lauffähig zu machen. Das einzige was mich im Moment davon abhält sind meine auf dem WHS befindlichen Daten.
Ja Ja das sind alles Fragen über Fragen aber ich bin mittlerweile absolut verzweifelt und komme hier überhaupt nicht weiter.....Ich hoffe Ihr könnt mir hier helfen und habt vielleicht für ein paar Fragen ein Lösung.
1000 Dank schonmal im voraus,
Alex
Re: Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 2. Nov 2010, 19:18
von Nobby1805
Lord-Alex hat geschrieben:Ich habe panische Angst davor meine Daten zu verlieren denn auf dem WHS ist eigentlich fas mein ganzes Leben drauf Filme/Fotos/Dokumente etc. ist.
dann machst du ja sicher wöchenlich eine Sicherung ... ok, ich ziehe die Frage zurück
1. Wie kann ich meine Daten sichern? Die Daten befinden sich ja in einem Datenpool Drive Extender und wenn ich jede Platte einzeln in meine Dockingstation stecke erscheinen logischerweise ja nicht alle Daten in den verschiedenen Ordnern. Gibt es eine möglichkeit den WHS direkt an einen PC via eSata oder USB anzuschließen? so das ich den kompletten Datenpool sehen kann?
Nein, das geht nicht die WHS-Struktur kann nur der Drive-Extender im WHS sinvol auswerten .. aber dein Ansatz war ja schon richtig: du musst alle Platten nacheinander an einen anderen Rechner hänen und dann den Inhalt des versteckten Ordners /DE/ sichern ... auf der 1. HDD findest du diesen Ordner auf der 2. Partition .. die Verzeichnsistruktur ist geanu so wie die Shares aufgebaut sind (/shares/) unter /folders/ sind die Client Sicherungen abgelegt
2. Ein weiters Problem ist der WHS gar nicht mehr richtig hochfährt (und ich deshalb sehr wahrscheinlich auch gar nicht mehr drauf komme). Er startet zwar ganz normal bzw. es passiert dann gar nichts mehr...die 4 Festplatten LEDs wollen einfach nicht anfangen zu leuchten.
Die anderen LEDs leuchten alle Blau und auch die "i" leuchtet Blau.
und was ist in diesem Zustand mit den beiden hinteren LED's? rechts und links oberhalb des Netzwerk-Steckers ?
3. Wenn ich jetzt den Reset-Knopf hinten betätigen würde und versuche über Recovery das System wieder zum laufen zu bringen wie gefährdet sind den meine 4TB an Daten? Kann ich ohne Datenverlust das System wieder aufsetzen? oder sollte ich lieber vom Reset-Knopf die Finger lassen?
Wenn du die Option "Server wiederherstellen" wählst bleiben die Daten erhalten .. bei "Werkseinstellung zurücksetzen" nicht (bezogen auf dein Eingangsstatement würde ich allerdings vorsichtshalber vorher eine Sicherung erstellen)
4. Ich habe mir wegen dem Problem jetzt auch mal einen VGA-Adapter bestellt und auch bereits erhalten aber allerdings keine Chance da ein Bild zu bekommen um vielleicht zu sehen was los ist. Was mache ich den hier falsch?
keien Ahnung .. klappt bei mir problemlos -
.. welche Adapter hast du denn? Fertig oder Selbstbau ? Richtig herum eingesteckt ? zumindest das BIOS müsste beim Strat zu sehen sein
5. Da ich ja noch Garantie habe würde ich fast am liebsten dem MediaMarkt das Ding bringen um es wieder lauffähig zu machen. Das einzige was mich im Moment davon abhält sind meine auf dem WHS befindlichen Daten.
Daten sicher -> siehe oben
Re: Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 2. Nov 2010, 20:49
von Lord-Alex
Vielen Dank schonmal für Deine Antworten...jetzt wird mir einiges klarer
2. Ein weiters Problem ist der WHS gar nicht mehr richtig hochfährt (und ich deshalb sehr wahrscheinlich auch gar nicht mehr drauf komme). Er startet zwar ganz normal bzw. es passiert dann gar nichts mehr...die 4 Festplatten LEDs wollen einfach nicht anfangen zu leuchten.
Die anderen LEDs leuchten alle Blau und auch die "i" leuchtet Blau.[/quote]und was ist in diesem Zustand mit den beiden hinteren LED's? rechts und links oberhalb des Netzwerk-Steckers ?
also die rechts leuchtet konstant gelb und die linke flackert grün....
4. Ich habe mir wegen dem Problem jetzt auch mal einen VGA-Adapter bestellt und auch bereits erhalten aber allerdings keine Chance da ein Bild zu bekommen um vielleicht zu sehen was los ist. Was mache ich den hier falsch?
keien Ahnung .. klappt bei mir problemlos -
.. welche Adapter hast du denn? Fertig oder Selbstbau ? Richtig herum eingesteckt ? zumindest das BIOS müsste beim Strat zu sehen sein
habe mir kurzfristig den Winstar USB 2.0 zu DVI , VGA oder HDMI Adapter * NEU * 1080p Full HD möglich * Externe Grafikkarte / Splitter * Multi Display Adapter * 1920x1080 Pixel * Win 7 und MAC Kompatibel ( Konverter * Wandler * Umwandler) bei amazon bestellt und gehofft damit würde ich zumindest was
sehen können.....aber leider nichts...was kann ich den richtig machen?
So dann werde ich mich auf alle Fälle schon mal an die Sicherung meiner Daten machen.... das kann schon etwas dauern......

Re: Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 2. Nov 2010, 20:50
von Lord-Alex
ja das passiert wenn man mit dem zitieren nicht richtig klar kommt

sorry
Re: Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 2. Nov 2010, 21:08
von apollo
Mahlzeit,
dieses Winstar-USB-Dingens wird nicht ohne Treiber laufen, also keine Chance.
Du brauchst einen Adapter, damit Du direkt den Grafikport des Acer ansprechen kannst. Gabs mal hier im Forum.
Gruß apollo
Re: Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 2. Nov 2010, 21:59
von Lord-Alex
Danke erstmal....
Jetzt bin ich aber auf ein anderes Problem bei meinem Datensicherungsmarathon gestossen....4TB Daten sind leider nicht wenig und ich habe festgestellt das ich leider nicht so viel Platz habe.
Bei der Datensicherung ist mir auch aufgefallen das ich die Ordner nicht einfach nacheinander kopieren kann da ja alle Daten in dem Pool auf vier Platten verteilt sind und ich kann noch nicht mal
große Dateien bei der Sicherung weglassen.
Wie wäre den die einfachste Variante die Daten zu sichern und vielleicht habt Ihr ein Tip mit welchem Programm das am besten ist.
Soll ich am Besten vielleicht images von den Platten machen?
Würde mich über Tips sehr freuen den ich bin langsam echt am verzweifeln und bin auch schon fast soweit einfach das Recovery ohne Datensicherung zu probieren...
Ja Ja noch ist es nicht soweit aber mich juckt es schon in den Fingern....der kleine Würfel macht mir echt Kopfzerbrechen...
Re: Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 2. Nov 2010, 23:01
von OlafE
Die Prozedur zur Sicherung und auch zur Rücksicherung bei begrenzter Plattenkapazität ist im How To Datenrettung nach Serverausfall beschrieben:
viewtopic.php?f=45&t=9047
Eine separate Platte mit ansprechender Größe sollte dann für die Betriebssystemneuinstallation (während alle anderen Platten vom Server physisch getrennt sind) und die Aufnahme erster Daten schon vorhanden sein.
Ansonsten bei der Sicherung sortieren: Was ist wichtig, was ist wiederherstellbar?
Und auch künftig nie vergessen: So ein Server kann durch Blitzschlag, Feuer, Wasser, Diebstahl und ähnliches Ungemach wie auch durch einfache Benutzerfehler wie Löschen am falschen Platz sehr schnell ausser Gefecht gesetzt werden - somit sind zusätzliche Sicherungen wichtiger Daten auf externe Medien nach wie vor Pflicht.
Viele Grüße
Olaf
Re: Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 3. Nov 2010, 18:24
von Lord-Alex
Hallo und danke nochmal alle zusammen für Eure Tips und Empfehlungen.
Ich habe jetzt nach der ganzen Ärger mit diesem Würfel mich für eine Wiederherstellung des Servers entschieden und es lief bei mir auch soweit alles super bis zum Punkt "Setup für WindowsHome Server-Connector"...
Der Assistent kann den Heimserver nicht finden.....
Naja was soll ich sagen jetzt ist findet er den Server wieder nicht....hat beim recovern doch super funktioniert und jetzt bleibt er bei diesem Punkt hängen.
Wie ich aber auch festgestellt habe leuchten am LAN-Kabel keine LEDs ....nur das i leuchtet blau.
Was soll ich denn jetzt tun ich bin echt am Boden....das Ding macht mich wahnsinnig....ich will endlich wieder Zugriff auf meine Server und dann sofort meine Daten retten.....
Brauch dringend nochmal Eure hilfe....
Re: Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 3. Nov 2010, 20:59
von bussibaer
Nimm mal ein anderes LAN-Kabel. Vielleicht hat das ja auch einen an der Marmel, oder bei GIGABIT-Lan ist es nicht dafür geeignet.
Re: Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 4. Nov 2010, 07:54
von Lord-Alex
Leider liegt es auch nicht an dem Kabel...denn die LAN LEDs sind nach dem erneuten Hochfahren aus!
Ich vermute stark das der Netzwerkadapter beim Hochfahren nach dem Recovery nicht mehr mit gestartet wird. Beim Recovery hat alles super funktioniert!!!! er hat den Server gefunden und alles super...nur nach dem hochfahren erkennt er anscheinend den Netsadapter nicht mehr.
Was kann ich den noch tun?
Re: Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 4. Nov 2010, 11:58
von OlafE
Versuch mal, nur den PC, den Du für die Wiederherstellung nutzt und den Server direkt miteinander mit einem Kabel zu verbinden.
(Beide natürlich neu starten.)
Damit kann man eventuelle Probleme durch fehlerhafte Namensauflösung ausschließen, die manche Router gern durch angehängte DNS-Suffixes hervorrufen.
Wird er dann gefunden?
Welches Betriebssystem läuft auf dem Client?
Welche Sicherheitssuite? Es kann durchaus auch mal eine Personal Firewall oder dergleichen in die Kommunikation hineinfunken.
Zeigt der Router an, dass dem WHS eine IP-Adresse zugewiesen wurde? Lässt sich selbiger über diese Adresse pingen?
Viele Grüße
Olaf
Re: Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 5. Nov 2010, 15:06
von Lord-Alex
sorry für die späte Rückmeldung hatte viel Arbeit...und brauchte mal ne Erholung von dem Würfel!!!
jetzt habe ich mittlerweile aber eine Graka eingebaut und mal nachgeschaut was da los ist allerdings viel schlauer bin ich auch noch nicht geworden.
Erstmal zu Deinen Fragen:
Versuch mal, nur den PC, den Du für die Wiederherstellung nutzt und den Server direkt miteinander mit einem Kabel zu verbinden.
(Beide natürlich neu starten.
Habe ich probiert keine Chance der reagiert genauso wenig....
Damit kann man eventuelle Probleme durch fehlerhafte Namensauflösung ausschließen, die manche Router gern durch angehängte DNS-Suffixes hervorrufen.
Wird er dann gefunden?
Wird leider nicht gefunden...
Welches Betriebssystem läuft auf dem Client?
Windows 7
Welche Sicherheitssuite? Es kann durchaus auch mal eine Personal Firewall oder dergleichen in die Kommunikation hineinfunken.
Zeigt der Router an, dass dem WHS eine IP-Adresse zugewiesen wurde? Lässt sich selbiger über diese Adresse pingen?
Nein läßt sich nicht mal pingen....
Ich vermute der Netzwerkadapter springt nicht an.
Nach dem ich die Graka eingebaut habe ist endlich Bild da und ich kann sehen was passiert (oder auch nicht passiert)
Beim hochfahren bleibt er hängen und gibt aus:
Alert Adapter 1
No HardDisk is detected (sichtbar zumindest nur kurze Zeit und dann will er wieder neu starten)
Die Platten werden aber alle gefunden!!!
Muss ich vielleicht irgendwas im Bios ändern oder ist das eine Katastrophenmeldung...zumindest hört sich das für mich so an.
Bitte wieder hilfe....
Re: Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 5. Nov 2010, 17:39
von Nobby1805
Lord-Alex hat geschrieben:Nach dem ich die Graka eingebaut habe ist endlich Bild da und ich kann sehen was passiert (oder auch nicht passiert)
Beim hochfahren bleibt er hängen und gibt aus:
Alert Adapter 1
No HardDisk is detected (sichtbar zumindest nur kurze Zeit und dann will er wieder neu starten)
Die Platten werden aber alle gefunden!!!
Muss ich vielleicht irgendwas im Bios ändern oder ist das eine Katastrophenmeldung...zumindest hört sich das für mich so an.
Das war dann aber doch ein normales Hochfahren oder ein Recovery-Start ?
Woraus schließt du, dass die Platten alle gefunden werden ... die Fehlermeldung sagt eigentlich genau das Gegenteil ...
Re: Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 5. Nov 2010, 21:05
von Lord-Alex
Sollte eigentlich ein normales Hochfahren nach dem Recovery-Start sein.
Ich wollte mit dem Client danach auf den Server zugreifen aber dazu kam ich leider nicht mehr. Wollte die Connector-Software aufspielen allerdings kein Server gefunden und keine Lampen an dem LAN-Anschluß geblinkt.
Deshalb ging ich davon aus das der Netzwerkadapter vielleicht deaktiviert ist oder was auch immer.
Das er die Platten gefunden hat zeigt er mir zumindest im Bios an...alle vier Platten vorhanden sind.
ICh bin aber wirklcih auch ein Laie in dieser Hinsicht und bitte seit nachsichtig wenn Sich das ab zu etwas komisch anhört
Was kann ich denn jetzt tun um einen Fehler nach dem anderen auszuschliessen?
Kann ich was im Bios verändern oder habe ich vielleicht hier einen Hardware defekt.
Das komische ist das das Startbild von Windows Home Server erscheint und danach dann die Fehlermeldung kommt.
Starten im Abgesicherten Modus geht gar nicht da er die berühmte .dll Datei nicht findet.
Ich bin echt langsam am Ende und habe wirklich Angst das Ding einschicken zu lassen....
Wie sieht das eigentlich bei einem Hardware-defekt aus...wenn ich den h340 einschicken lasse soll ich lieber alle Platten mit den Daten rausnehmen (außer der Systempartition - 1.Platte) ? oder soll ich alle dring lassen? obwohl dort noch meine ganzen 4TB an Daten drauf sind....
Ja Ja Fragen und nochmals Fragen...ich hoffe einfach das der kleine Würfel ohne Datenverlust irgendwann mal wieder fein läuft....
Danke nochmal im voraus für die Tips
Re: Sicherung der kompletten Servers und kein Zugriff
Verfasst: 5. Nov 2010, 21:12
von Nobby1805
Lord-Alex hat geschrieben:Das komische ist das das Startbild von Windows Home Server erscheint und danach dann die Fehlermeldung kommt.
Das hatte ich zuerst anders verstanden ... wie weit war er denn ?
Zuerst kommt der schwarze Schirm mit dem laufenden Balken ... dann wird der Bildschirm Blau-gemustert ...
dann könntest du noch einmal testen was auf dem Bildschirm ausgegeben wird wenn du in den Recover-Modus gehst ... musst du dann ja nicht machen, nur schauen ob er bis zum Warten auf den Client kommt