Seite 1 von 1

Keine Ordnerduplizierung auf Systemplatte?

Verfasst: 30. Okt 2010, 12:32
von rainert
Hallo zusamen,

eigentlich habe ich zwei Fragen.

Ich habe einen Homeserver mit 4 Platten, 2 x 750 GByte, 2 x 1 TByte, auf einer 750 GByte liegt die Systempartition.

Wenn ich mir mit dem Add-In "Duplication Info" ansehe, wie die Daten dupliziert werden sehe ich, dass jede Datei einmal auf der 750 GB Platte ohne Systempartition liegt und auf eine der ein TB Platten dupliziert wurde. Es ist nicht eine einzige Datei (ich habe wirklich alle duchgeguckt) auf die Platte mit der Systempartition dupliziert worden. Ist das normal? Oder bin ich nur zu ungeduldig und er fängt das irgendwann an, wenn die erste Plate voll ist?

Die zweite Frage: Ich habe neulich eine Größere Menge (ca. 500 GByte) Daten in ein Verzeichnis ohne Duplizierung geschoben. Wohlbemerkt in ein einfaches Verzeichnis, auf das ich dann über die "normale" Windows-Laufwerksfreigabe zugegriffen habe, nicht in ein über die Konsole einerichtetes Share. Und als ich die Daten draufkopiert hatte, hat er mir erzählt mein Datenlaufwerk wäre voll... Aber eigentlich habe ich ja 3,5 TB, ein bisschen was an Daten war schon drauf, so dass in Summe zwar evtl. 750 GB ereicht waren, aber niemals alle Platten voll waren. Ist es möglich, dass der Homeserver nur Daten gleichmäßig verteilen kann, in Shares wandern, die über die Homeserverkonsole angelegt wurden?

Re: Keine Ordnerduplizierung auf Systemplatte?

Verfasst: 30. Okt 2010, 12:36
von Nobby1805
rainert hat geschrieben:Hallo zusamen,

eigentlich habe ich zwei Fragen.

Ich habe einen Homeserver mit 4 Platten, 2 x 750 GByte, 2 x 1 TByte, auf einer 750 GByte liegt die Systempartition.

Wenn ich mir mit dem Add-In "Duplication Info" ansehe, wie die Daten dupliziert werden sehe ich, dass jede Datei einmal auf der 750 GB Platte ohne Systempartition liegt und auf eine der ein TB Platten dupliziert wurde. Es ist nicht eine einzige Datei (ich habe wirklich alle duchgeguckt) auf die Platte mit der Systempartition dupliziert worden. Ist das normal? Oder bin ich nur zu ungeduldig und er fängt das irgendwann an, wenn die erste Plate voll ist?
vereinfacht gesagt ... genau so ist es

Die zweite Frage: Ich habe neulich eine Größere Menge (ca. 500 GByte) Daten in ein Verzeichnis ohne Duplizierung geschoben. Wohlbemerkt in ein einfaches Verzeichnis, auf das ich dann über die "normale" Windows-Laufwerksfreigabe zugegriffen habe, nicht in ein über die Konsole einerichtetes Share. Und als ich die Daten draufkopiert hatte, hat er mir erzählt mein Datenlaufwerk wäre voll... Aber eigentlich habe ich ja 3,5 TB, ein bisschen was an Daten war schon drauf, so dass in Summe zwar evtl. 750 GB ereicht waren, aber niemals alle Platten voll waren. Ist es möglich, dass der Homeserver nur Daten gleichmäßig verteilen kann, in Shares wandern, die über die Homeserverkonsole angelegt wurden?
Wo hast du das Verzeichnis denn hingelegt ? Entweder du legst es in den Pool , dann bitte über die Konsole anlegen, oder außerhalb des Pools

im ersten Fall verteilt der WHS über alle Platten des Pool .. im 2. Fall ist es Standard Windwos und wenn die Platte , wo das Verzeichnis liegt, voll ist, dann ist Schluss

Re: Keine Ordnerduplizierung auf Systemplatte?

Verfasst: 30. Okt 2010, 13:30
von rainert
Nobby1805 hat geschrieben:Wo hast du das Verzeichnis denn hingelegt ? Entweder du legst es in den Pool , dann bitte über die Konsole anlegen, oder außerhalb des Pools

im ersten Fall verteilt der WHS über alle Platten des Pool .. im 2. Fall ist es Standard Windwos und wenn die Platte , wo das Verzeichnis liegt, voll ist, dann ist Schluss
Ja, ich habe das nach dem Standard-Windowsverfahren einfach auf dem D-Laufwerk angelegt. Irgendwann war dann die Platte voll, klingt logisch. Was ich allerdings nicht versucht habe: Hätte ich auf die Shares im Pool noch etwas schreiben können? Ich meine, wäre der Homeserver so schlau gewesen, dass er weiß "Aha, das ein physikalische Laufwerk ist voll (auch wenn es nicht über die Shares passiert ist), ich nehme dann die nächste physikalische Platte"? Oder ist es generell keine gute Idee, Ordner mit der Hand anzulegen?

Re: Keine Ordnerduplizierung auf Systemplatte?

Verfasst: 30. Okt 2010, 13:45
von larry
Am besten ist natürlich, wenn man die Ordner nur über die Konsole anlegt.
In einigen Fällen kann es aber Sinn machen, selbst einen Ordner auf D: anzulegen. Das macht z.B. Sinn, wenn man ein größeres Programm installiert. Die erste Platt sollte dabei aber ausreichend groß sein, damit diese nicht voll wird. Es sollte auch kein Ordner händisch angelegt werden, welcher ständig neue Daten erhält. Wenn Laufwerk D: richtig voll ist, dann können auch keine weiteren Daten in den Datenpool geschrieben werden, du für jede Datei eine Verknüpfung auf D: angelgt wird, welche 4 KB Speicher benötigt. Des weiteren schreiben auch diverse Addins Daten wie z.B. Logfiles auf D:. Diese Addins können dann die Konsole abstürzen lassen.

Gruß
Larry

Re: Keine Ordnerduplizierung auf Systemplatte?

Verfasst: 30. Okt 2010, 13:48
von Nobby1805
JA in gewissen Maße macht er das, da aber die D-Partition sehr wichtig für den WHS ist, die Tomstones in den Share müssen dort liegen ... ist spätetstens dann Schluß wenn er keinen neuen Tomstone mehr anlegen kann