Keine Ordnerduplizierung auf Systemplatte?
Verfasst: 30. Okt 2010, 12:32
Hallo zusamen,
eigentlich habe ich zwei Fragen.
Ich habe einen Homeserver mit 4 Platten, 2 x 750 GByte, 2 x 1 TByte, auf einer 750 GByte liegt die Systempartition.
Wenn ich mir mit dem Add-In "Duplication Info" ansehe, wie die Daten dupliziert werden sehe ich, dass jede Datei einmal auf der 750 GB Platte ohne Systempartition liegt und auf eine der ein TB Platten dupliziert wurde. Es ist nicht eine einzige Datei (ich habe wirklich alle duchgeguckt) auf die Platte mit der Systempartition dupliziert worden. Ist das normal? Oder bin ich nur zu ungeduldig und er fängt das irgendwann an, wenn die erste Plate voll ist?
Die zweite Frage: Ich habe neulich eine Größere Menge (ca. 500 GByte) Daten in ein Verzeichnis ohne Duplizierung geschoben. Wohlbemerkt in ein einfaches Verzeichnis, auf das ich dann über die "normale" Windows-Laufwerksfreigabe zugegriffen habe, nicht in ein über die Konsole einerichtetes Share. Und als ich die Daten draufkopiert hatte, hat er mir erzählt mein Datenlaufwerk wäre voll... Aber eigentlich habe ich ja 3,5 TB, ein bisschen was an Daten war schon drauf, so dass in Summe zwar evtl. 750 GB ereicht waren, aber niemals alle Platten voll waren. Ist es möglich, dass der Homeserver nur Daten gleichmäßig verteilen kann, in Shares wandern, die über die Homeserverkonsole angelegt wurden?
eigentlich habe ich zwei Fragen.
Ich habe einen Homeserver mit 4 Platten, 2 x 750 GByte, 2 x 1 TByte, auf einer 750 GByte liegt die Systempartition.
Wenn ich mir mit dem Add-In "Duplication Info" ansehe, wie die Daten dupliziert werden sehe ich, dass jede Datei einmal auf der 750 GB Platte ohne Systempartition liegt und auf eine der ein TB Platten dupliziert wurde. Es ist nicht eine einzige Datei (ich habe wirklich alle duchgeguckt) auf die Platte mit der Systempartition dupliziert worden. Ist das normal? Oder bin ich nur zu ungeduldig und er fängt das irgendwann an, wenn die erste Plate voll ist?
Die zweite Frage: Ich habe neulich eine Größere Menge (ca. 500 GByte) Daten in ein Verzeichnis ohne Duplizierung geschoben. Wohlbemerkt in ein einfaches Verzeichnis, auf das ich dann über die "normale" Windows-Laufwerksfreigabe zugegriffen habe, nicht in ein über die Konsole einerichtetes Share. Und als ich die Daten draufkopiert hatte, hat er mir erzählt mein Datenlaufwerk wäre voll... Aber eigentlich habe ich ja 3,5 TB, ein bisschen was an Daten war schon drauf, so dass in Summe zwar evtl. 750 GB ereicht waren, aber niemals alle Platten voll waren. Ist es möglich, dass der Homeserver nur Daten gleichmäßig verteilen kann, in Shares wandern, die über die Homeserverkonsole angelegt wurden?