Seite 1 von 1

Regelmäßig Fehler bei Anschlussweiterleitung auf Router

Verfasst: 4. Jan 2008, 16:10
von kaloschke
Hi,
mein Problem ist, dass nach jeder IP-Adressänderung seitens des Providers der WHS nicht mehr von außen erreichbar ist. Irgendwann kommt dann die Meldung, dass das Netzwerk gefährdet ist usw. Wenn ich dann unter Einstellungen - Remotezugriff den Router zurücksetzte und das Setup neu starte, klappt es meist wieder. Manchmal muss diese Prozedur öfter wiederholt werden. Router (und Modem) ist der Netgear DG834B.

Hat jemand einen Tipp?

Gruß Kaloschke

Re: Regelmäßig Fehler bei Anschlussweiterleitung auf Router

Verfasst: 4. Jan 2008, 16:19
von lars
Mhh, wenn das wirklich nach der IP Adressenänderung passiert, dann scheint das Problem, denke ich, eher nicht am WHS sondern am Router bzw. dem Zusammenspiel zwischen Router und WHS.
Jetzt stellt sich als erstes die Frage, ob es für deinen Router eine neuere Firmware gibt.
Dann könnte ich dir noch empfehlen die Port manuel weiterzuleiten. Das kannst Du beim WHS wählen und im Router die Ports 80, 443 und 4125 auf die IP des Windows Home Servers weiterleiten. So könntest Du den Problemen mit der automatischen Einstellung des Routers aus dem Weg gehen.
Wobei ich zugeben muss, dass die Verknüpfung zwischen Provider (neue IP ) und interner Verwaltung wohl getrennt voneinander klappen sollte. (Falsch/ programmiert?!)

Re: Regelmäßig Fehler bei Anschlussweiterleitung auf Router

Verfasst: 4. Jan 2008, 16:59
von kaloschke
HI Lars,
danke für Deine Antwort, aber Firmware ist auf dem letzten Stand und ich habe außer der von Dir emphohlenen manuelen Konfiguration sogar sogar testweise alles auf gemacht. Leider ohne Erfolg.

Gruß Kaloschke

Re: Regelmäßig Fehler bei Anschlussweiterleitung auf Router

Verfasst: 4. Jan 2008, 17:22
von Martin
Wie greifst Du denn von außen zu? Über eine MS Homeserver.com Domain?
Dann solltest Du mal die Einstellungen für den Remotezugriff prüfen, speziell die Einstellungen für Domänenname.
Nach der Zwangstrennung und neuen Einwahl sollte der WHS selber merken, dass die IP geändert ist und dies updaten.

Alternativ könntest Du auch im DG834B DynDNS verwenden.

Gruß
Martin

Re: Regelmäßig Fehler bei Anschlussweiterleitung auf Router

Verfasst: 4. Jan 2008, 19:48
von kaloschke
Hi,

>Wie greifst Du denn von außen zu? Über eine MS Homeserver.com Domain?
Genau.
>Dann solltest Du mal die Einstellungen für den Remotezugriff prüfen, speziell die Einstellungen für Domänenname.
Die Einstellungen stimmen, es funktioniert ja auch nach etlichen Neueinstellungen.
>Nach der Zwangstrennung und neuen Einwahl sollte der WHS selber merken, dass die IP geändert ist und dies updaten.
Das denke ich auch.
>Alternativ könntest Du auch im DG834B DynDNS verwenden.
Dann bekomme ich aber doch wohl noch die Fehlermeldungen vom WHS.

Gruß Kaloschke