Austausch der Systemfestplatte
Verfasst: 4. Jan 2008, 10:51
So, mal eine kleine Anekdote, wie man es definitiv nicht machen sollte!
Mein WHS bestand aus drei Hds: 1x300GB Sata1, 1x320GB Sata2 RE, 1x500GB Sata2 RE. System-HD war die 300er.
Da diese schon etwas betagter war, wollte ich sie gerne tauschen gegen eine 500er Seagate Server-Platte. Gesagt getan: Clone der alten Platte mit Acronis 10 BootCD, dabei die System-Partition auf 20GB eingestellt, Rest als D:\. Alte Platte abgestöpselt, von neuer gebootet - läuft!! Toll, war ja einfach... dachte ich!
Beim Starten der Konsole: Fehlermeldung, Sicherungsdienst konnte nicht gestartet werden, weil Platte entfernt wurde ohne den Wizard der Konsole zu benutzen. In der Rubrik "Serverspeicher" war eine die neue Boot-HD als "nicht zum Serverspeicher gehörend (sinngemäß)" und die ehemalige System-HD als "missing" deklariert. In der Konsole habe ich keine Möglichkeit gefunden dem System mitzuteilen, dass die Platte von der es ja eben klaglos gebootet hatte, nun eben die Systemplatte ist.
Ok, dachte ich, dumm gelaufen, mal von der Installations-DVD booten, mal sehen was geht. Vorgeschlagen wurde "Neuinstallation" - mach mal! Das war blöde von mir: Nun hat er nicht auf der neuen HD, welche an der selben Position wie die alte steckt am Controller, sondern auf der 320er das System installiert und alle meine schönen aufgnommenen Filme sind futsch, weil während der Installation auch gleich noch alle Hds formatiert wurden! Na toll! Gott sei dank hatte ich noch keine wirklich wichtigen Daten drauf, wie Bilder etc.
Was habe ich nun falsch gemacht und wie muss ich es nächstes Mal richtig machen?
Gruß
Niels
Mein WHS bestand aus drei Hds: 1x300GB Sata1, 1x320GB Sata2 RE, 1x500GB Sata2 RE. System-HD war die 300er.
Da diese schon etwas betagter war, wollte ich sie gerne tauschen gegen eine 500er Seagate Server-Platte. Gesagt getan: Clone der alten Platte mit Acronis 10 BootCD, dabei die System-Partition auf 20GB eingestellt, Rest als D:\. Alte Platte abgestöpselt, von neuer gebootet - läuft!! Toll, war ja einfach... dachte ich!
Beim Starten der Konsole: Fehlermeldung, Sicherungsdienst konnte nicht gestartet werden, weil Platte entfernt wurde ohne den Wizard der Konsole zu benutzen. In der Rubrik "Serverspeicher" war eine die neue Boot-HD als "nicht zum Serverspeicher gehörend (sinngemäß)" und die ehemalige System-HD als "missing" deklariert. In der Konsole habe ich keine Möglichkeit gefunden dem System mitzuteilen, dass die Platte von der es ja eben klaglos gebootet hatte, nun eben die Systemplatte ist.
Ok, dachte ich, dumm gelaufen, mal von der Installations-DVD booten, mal sehen was geht. Vorgeschlagen wurde "Neuinstallation" - mach mal! Das war blöde von mir: Nun hat er nicht auf der neuen HD, welche an der selben Position wie die alte steckt am Controller, sondern auf der 320er das System installiert und alle meine schönen aufgnommenen Filme sind futsch, weil während der Installation auch gleich noch alle Hds formatiert wurden! Na toll! Gott sei dank hatte ich noch keine wirklich wichtigen Daten drauf, wie Bilder etc.
Was habe ich nun falsch gemacht und wie muss ich es nächstes Mal richtig machen?
Gruß
Niels