Seite 1 von 3

Samsung HD204UI

Verfasst: 17. Okt 2010, 17:58
von sTunTe
Nabend mal.

Hat jemand die Samsung HD204UI im WHS im Einsatz?
Falls ja, wie verhält es sich dort mit den 4k-Blöcken?
Auf der Herstellerseite konnte ich diebezüglich keine Infos finden, ob man auch hier per Jumper/Software die Platte zur Nutzung von 512B-Blöcken überreden kann.

Gruß
sTunTe

Re: Samsung HD204UI

Verfasst: 17. Okt 2010, 19:21
von locke703
Hi,
für mich hat die Platte "4k" Sektoren
nur was "with Emulation" bedeutet ist mit nicht klar
heist das das die HDD nach außen mit 512er Blöcken ansprechbar ist und nur intern mit 4k-Blöcken arbeitet?

hier der Link
http://www.samsung.com/global/business/ ... &ppmi=1219

beaucht halt echt jemanden der da mal nachmisst

Gruß Armin

Re: Samsung HD204UI

Verfasst: 17. Okt 2010, 20:38
von sTunTe
Tach Armin.

Die Herstellerseite hatte ich bereits besucht, da bei keinem Händler Angaben bezüglich der Sektorengröße zu finden war.
Und genau mit dieser Angabe "4K Sector with Emulation" kann ich eben nichts anfangen bzw. weiß ich nicht wie ich dies zu interpretieren habe. :cry:
locke703 hat geschrieben:beaucht halt echt jemanden der da mal nachmisst
Tja... würde ich ja gerne machen.
Allerdings hätte ich für diese Platte ausschließlich im WHS eine Verwendung.
Und wenn diese dann eben nicht läuft, wären 75€ zum Fenster rausgeschmissen...
-> Blöd.

Und bevor jetzt jemand fragt wieso ich nicht einfach eine von WD nehme:
WD kommt mir nicht ins Haus, geschweige denn in meine Rechner.

Tja... was tun?
Ich seh's schon... Wenn sonst noch niemand diese Platte hat, ist ja auch noch brandneu, bleibt's wohl oder übel an mir hängen das Versuchskanninchen zu spielen.... :(

Gruß
sTunTe

Re: Samsung HD204UI

Verfasst: 17. Okt 2010, 20:55
von Mike Lowrey
Oder du schreibst eine Mail an die netten Support Mitarbeiter ;)

Re: Samsung HD204UI

Verfasst: 17. Okt 2010, 21:20
von sTunTe
Das hatte ich heute morgen schon getan. ;)
Allerdings hätte es ja sein können, das hier schon jemand die Platte im Einsatz hat.
So hätte ich dann auch gleich ein paar Erfahrungswerte bezüglich der Performance in Erfahrung bringen können.
Denn soweit ich nachrecherchieren konnte sind die Schreib-/Leseraten äußerst interessant, zumindest beim Einsatz von 4k Sektoren.
Wie es sich dagegen unter 512b (falls überhaupt möglich) verhält, dagegen nicht. :cry:

Gruß
sTunTe

Re: Samsung HD204UI

Verfasst: 18. Okt 2010, 09:55
von Nobby1805
Hallo Michael,

schau mal in das Whitepaper ... im Prinzip müssen sich alle 4kByte-Platten gleich verhalten, aber vielleicht bekommt der Eine die Firmware besser hin als der Andere ;)

Gruß Norbert

Re: Samsung HD204UI

Verfasst: 18. Okt 2010, 10:45
von sTunTe
Tach Norbert.

Sehr schönes Whitepaper!
Ein Lob an Seagate.

Es bleibt aber immernoch die Frage, wie Samsung hier das Problem mit dem Alignment gelöst hat.
Oder hat MS ein Update herausgebracht, von dem ich nichts mitbekommen habe, um w2k3/WHS 4k-fähig zu machen?

Bislang ist auf jeden Fall noch keine Mail von Samsung bei mir eingetrudelt, was aber auch nicht verwunderlich ist.
Wer weiß wo in der Welt meine Mail gelandet ist... ;)

Btw und OffTopic:
Abbildung 6 finde ich genial.
Welcher arme Taiwanese muss denn da mit dem Schraubendreher die Höhe der Köpfe so exakt justieren?!? :mrgreen:
Das nenn ich Fingerspitzengefühl... ;)
Aber mal im Ernst:
Es ist echt ein Wunder der Technik das Headcrashs so selten sind.
Unglaublich.

Gruß
sTunTe

Re: Samsung HD204UI

Verfasst: 18. Okt 2010, 10:53
von Nobby1805
Diese Abbildung kenne ich noch aus Zeiten wo dann "nur" das menschliche Haar als etwas größer als die Flughöhe angegeben war :)

Kennst du noch die Geräte, mit denen man "früher" Zündkerzen eingestellt hat ? Genau mit denen (etwas verkleinert) werden heute /*political correctness modus off*/ von den kleinen Süd-Ost-Asiaten ;) die Plattenköpfe eingestellt

Re: Samsung HD204UI

Verfasst: 18. Okt 2010, 15:05
von sTunTe
Die Zahlenwerte waren mir durchaus bekannt.
Diese lassen sich ja auch überall nachlesen.
Wer kann aber schon etwas mit Werten < 1µ wirklich etwas anfangen?
Von daher fand ich die Grafik halt sehr schön, die einem ziemlich genau verdeutlicht, wie winzig klein dieser Spalt mittlerweile geworden ist.

Back to Topic:
So wie es den Anschein hat, soll es die Platte in 2 Ausführungen geben.
Einmal mit 4k Sektoren und einmal mit 4k Sektoren + dieser ominösen Emulation.
Na super.
Klingt für mich wie die übliche Wahl zwischen Pest und Cholera. ;)

Da
• sich Samsung noch immer nicht gemeldet hat
• ein Anruf bei meinem Händler auch nicht wirklich etwas ergeben hat
• mein Händler sich nichtmal 100%ig sicher war, welches der beiden Modelle er denn nun verkauft... :roll:
• ich keine Lust habe u.U. nachher die Platte doch nicht im WHS einsetzen zu können
habe ich mich nun gegen die HD204UI entschieden.

Stattdessen gibt es jetzt das Vorgängermodell HD203WI mit ebenfalls 2TB.
Weil die Platte
• mit den üblichen 512B Sektoren auch im WHS werkelt, ohne dabei mit irgendwelchen Aligntools herumfrickeln zu müssen
• lieferbar ist
• mit rund 77 Euro zur Zeit ein absolutes Schnäppchen ist

Einziger Schönheitsfehler:
Bauartbedingt hat die Platte einen geringeren Datendurchsatz.
Allerdings interessiert mich das in meinem WHS-Datengrab relativ wenig.

So, Platte und einige andere "Kleinigkeiten" sind bestellt und sollten bis Ende der Woche (wegen einem nicht auf Lager befindlichem Teil :cry: ) mein trautes Heim erreichen.
Mal schauen.
So kann ich dann endlich 3 der 4 letzten 500er Platten aus meinem WHS rausschmeißen und diese im Stripeset in meiner Workstation betreiben... :D
Bin schonmal auf die Transferraten gespannt.

Gruß
sTunTe

Re: Samsung HD204UI

Verfasst: 6. Nov 2010, 13:10
von bussibaer
Dann kann ich ja auch mal was dazu sagen. Habe die Datenplatten in meinem Acer nun umgestellt auf die Samsung HD204UI. Ich muss sagen ich habe keine Probleme damit. Ich habe damit auch schon gigabyte große Dateien kopiert, und die Geschwindigkeit war etwas geringer als mit vorherigen Platten. Aber das scheint bei großen Platten immer so zu sein.

Im Moment höre ich Musike vom Share und kein Ruckeln oder stottern. Ich bin zufrieden. :D

Re: Samsung HD204UI

Verfasst: 7. Nov 2010, 10:54
von sTunTe
So, nach einigem Hin und Her (Platte nicht lieferbar, falscher Preis, etc.) ist es nun doch die HD204UI geworden.
Gestern Abend noch eingebaut und läuft anstandslos.
bussibaer hat geschrieben:...., und die Geschwindigkeit war etwas geringer als mit vorherigen Platten.
Ich weiß ja nicht was Du vorher für Platten drin hattest, aber von "gering" kann hier meiner Ansicht nach nicht die Rede sein.
Vor allem wenn man sich dann noch vor Augen hält, dass es sich dabei um eine 5400er Platte handelt.
Von den Werten her könnte das problemlos eine 7200er sein.

Hier mal ein Benchmark der bei mir häufigsten Platten im WHS.
Ja ich weiß, Benchmarks sagen relativ wenig über die Performance unter Realbedingungen aus.
Aber irgendwie muss man ja Vergleichswerte heranziehen.
Btw: Während des Benchmarks liefen natürlich die üblichen "Verdächtigen" auf dem WHS, so dass weitere Zugriffe erfolgten und den Benchmark beeinträchtigten.

Bild

Mit rund 100MB/s beim Radom Read ist das, abgesehen von meinem RAID0-Array meiner Workstation, mit Abstand die schnellste Platte in meinen Rechnern.

So, hier stehen heute noch einige Umbauarbeiten an.
U.a. werde ich die drei "alten" 500er (ST3500320AS) aus dem WHS meiner Workstation als Stripeset spendieren.
Dank Backup und USB-Stick-Recoverydisk sollte das kein Problem darstellen ;)

Bis denn dann
sTunTe

Re: Samsung HD204UI

Verfasst: 7. Nov 2010, 17:50
von sTunTe
So.
Teil 1 der Umbauaktion abgeschlossen.
Die 3 Platten sitzen jetzt in meinem kleinen i7 und das Backup hat mal wieder problemlos funktioniert.
Wen die Werte interessieren....
Screenshot ansehen und Bauklötze staunen... ;)

Bild

Tja... wer braucht das noch diesen SSD-Schnickschnack... ;)

Gruß
sTunTe

Re: Samsung HD204UI

Verfasst: 29. Nov 2010, 16:10
von bussibaer
Hallo Leute,

habe heute diese Warnung bei Heise gefunden und wollte euch die nicht vor enthalten: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 43120.html. ;)

Re: Samsung HD204UI

Verfasst: 23. Dez 2010, 15:45
von Hirnschmalz
Moin,

Muss man bei der HD204UI jetzt irgendwas beachten, wenn die als Datenplatte hinzufügen möchte? (Acer H340)

Firmwareupdate habe ich gemacht, geht ja relativ einfach.

Danke und Gruß

Re: Samsung HD204UI

Verfasst: 23. Dez 2010, 17:43
von Hirnschmalz
Ich habe dann mal die Festplatte dem Datenpool hinzugefügt und danach geschaut, wie es mit dem alignment ausschaut.

Leider schlecht.

Bild

Wohl ein Fall für das Samsung Align Tool:
http://www.samsung.com/global/business/ ... n_aft.html

Kann man das gefahrlos machen?

Danke und Gruß