Seite 1 von 1

M2A VM

Verfasst: 2. Jan 2008, 22:37
von drpaddo
Hi,

habe das Asus M2A VM mit dem WHS am laufen. Soweit alles gut. Netzwerktreiber habe ich die von XP genommen und die funktionieren auch soweit.
Nur 2 Probleme gibts noch :
1.Audio Treiber: hab mir von Asus die Audiotreiber für 2003 runtergeladen aber wird kein audiogerät erkannt. gut is nicht so schlimm am server braucht man ja kein sound aber würde gern mal wissen warum´s ned geht.

2.Chipset Treiber: Habe beide Treiber von der asus Homepage probiert(M2A-VM/M2A-VM HDMI Chipset/VGA beta driver 8.411 und AMD Chipset Driver Program for Windows XP/2003 & 64bit XP/2003.(WHQL))
hatte aber mit beiden probleme.

Hat vllt jmd das Board auch und kann mir weiterhelfen?

Re: M2A VM

Verfasst: 2. Jan 2008, 23:56
von Novocain
Auch wenn ich diese Firma A**S hasse,

hier warscheinlich die Loesung fuer dich!

ATI HDMI Audio Device von Hier...
http://www.realtek.com.tw/downloads/dow ... o%20Codecs

Irgendwie weisst da so gut wie jeder Baord Hersteller drauf hin nur ASUS nicht...

Viel Spass beim Download ist fast so schnell wie Treiber direkt bei ASUS zu laden :D :mrgreen: :!: :lol:

Re: M2A VM

Verfasst: 3. Jan 2008, 10:51
von Martin
Chipset-Treiber:
Aktuell ist der ATI Catalyst™ 7.12 Display Driver for Windows XP Professional/Home Edition - Motherboard/IGP Drivers
https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/ ... _55811.exe

Gruß
Martin

Re: M2A VM

Verfasst: 3. Jan 2008, 14:29
von quattro1975
@drpaddo
Hi ich habe das M2A VM-HDMI habe einfach alle treiber der mitgelieferten CD mit dem "ASUS Install" programm inst. und fertig es wurden alle geräte sauber erkannt. Leider hab ich zum zweiten mal ein defektes Board bekommen. Beim ersten war die onboard Grafik defekt und beim zweiten ist die Netzwerkkarte kaputt. Hab mir jetzt vorab ein 08/15 board bestellt. damit ich meinen server weiter betreiben kann die letzte rep. dauerte 6 wochen.
Gruß walle

Re: M2A VM

Verfasst: 4. Jan 2008, 09:00
von Kilroy
Hallo,

ich habe dein Board. Mit den Nicht-Betatreibern von der Asus-Seite hat beides geklappt (etwas weiter runterscrollen).

1.Realtek ALC883 Audio Driver V5.10.0.5345 for Windows XP/2003 & 64bit XP/2003.
http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/misc/a ... 015334.zip

2. AMD Chipset Driver Program for Windows XP/2003 & 64bit XP/2003.(WHQL)
http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/misc/u ... 86_x64.zip

Viel Erfolg!

Re: M2A VM

Verfasst: 4. Jan 2008, 12:33
von benson
Habe das Board auch für den WHS Benutzt.
Habe alle Treiber mit der beiliegenden CD (automatisch) installiert.
Dauerte zwar ewig aber der WHS läuft.

mfg Benson

Re: M2A VM

Verfasst: 20. Jan 2008, 15:32
von Rotschman
habe mein WHS nun auch am laufen.

ich habe die standard treiber der cd genommen.

bios-update habe ich auch durchgeführt.

alles ok soweit.

einzig mein gigabit netzwerk kommt nicht so richtig auf touren.
aber an dem problem arbeite ich noch.

Re: M2A VM

Verfasst: 8. Apr 2008, 16:01
von HPWHS01
Hi,

ich habe ebenfalls das Board. Nun habe ich aber ein Problem mit der Onboard-Grafik,
undzwar ist bei mir keine DirectX Funktionen aktiv. (siehe Bild)
whs_tv_grafik.jpg
whs_tv_grafik.jpg (60.92 KiB) 6055 mal betrachtet
(muss dazu sagen das Bild wurde über Remote gemacht, deshalb fehlen da ein paar Angaben, jedoch
auch wenn ich einen Monitor am WHS anschließe und mittels "dxdiag" mir es anzeigen lasse sind kein
DirectX Funktionen frei !

denn ich vermute das dadurch meine TV-BOX (USB) nicht richtig läuft (siehe Bild).
whs_tv_ausgabe.jpg
whs_tv_ausgabe.jpg (34.36 KiB) 6048 mal betrachtet
das ganze läuft über DVBViewer.

Nun was habt ihr für einen Grafiktreiber und sind bei euch die DirecX Funktionen Frei ?

Re: M2A VM

Verfasst: 10. Apr 2008, 11:30
von HPWHS01
Hi,

merkwürdig, wo sind denn die M2A-VM Besetizer !!!!

Re: M2A VM

Verfasst: 10. Apr 2008, 16:27
von locke703
Hi,
Vorschlag für die Forensuche: >>m2a-vm<< oder >>hardwarebeschleunigung<<

sollten dann noch Probleme auftauchen bitte melden.

Gruß Armin

Re: M2A VM

Verfasst: 12. Apr 2008, 19:53
von Santa
Als Chipset habe ich von der Asus-Homepage das 280MB-Chipset-Paket M2A-VM/M2A-VM HDMI Chipset/VGA beta driver 8.411 verwendet (hat bei AHCI-Treiber die Versionsendnummer 43). Bei LAN- und Audio-Treibern habe ich die aktuellsten von der Realtek-Homepage verwendet. Die Hardware läuft ohne Probleme (auch die Hardewarebeschleunigung). DirektX musst Du aber explizit "selbst" installieren (hast Du aber sicher schon gemacht), das kommt nicht automatisch über Windows-Update. An der Onboard-Grafik hängt bei mir der Fernseher (60 Hz) zum ab und zu mal nachschauen oder ein Monitor vom anderen PC (> 75 Hz), wenn ich mal länger was machen muss.

Re: M2A VM

Verfasst: 14. Apr 2008, 07:01
von HPWHS01
Santa hat geschrieben:Als Chipset habe ich von der Asus-Homepage das 280MB-Chipset-Paket M2A-VM/M2A-VM HDMI Chipset/VGA beta driver 8.411 verwendet (hat bei AHCI-Treiber die Versionsendnummer 43). Bei LAN- und Audio-Treibern habe ich die aktuellsten von der Realtek-Homepage verwendet. Die Hardware läuft ohne Probleme (auch die Hardewarebeschleunigung). DirektX musst Du aber explizit "selbst" installieren (hast Du aber sicher schon gemacht), das kommt nicht automatisch über Windows-Update. An der Onboard-Grafik hängt bei mir der Fernseher (60 Hz) zum ab und zu mal nachschauen oder ein Monitor vom anderen PC (> 75 Hz), wenn ich mal länger was machen muss.

Moin,

erstmal danke für deine Infos.

Auch ich habe das 280MB Paket installiert. Jedoch sagt mir jedesmal der ATI-Catalyst das diese Version mit meinen aktuellen
Grafiktreiber nicht kompatibel ist, was zur Folge hat ich kann im Catalyst nix weiter einstellen etc........

Bei der Installation des Paketes, hast du einfach die ASUS-Setup aufgerufen oder die Treiber einzeln installiert ?

Gruss

Re: M2A VM

Verfasst: 14. Apr 2008, 17:04
von Santa
Das Chipset von Asus habe ich komplett über Asus-setup installiert.
aber schau auch mal hier:

viewtopic.php?f=10&t=1700&hilit=#p12550

Das CatalystControlCenter nutze ich nicht bzw. habe ich bei der (benutzerdefinierten) Installation wieder weggeklickt (und Bildschirmtreiber wieder angeklickt). Ich glaube, das CCC funktioniert nicht mit Win2003.