Ein Neuer: Tach auch!
Verfasst: 12. Okt 2010, 07:40
Moin allerseits,
nachdem ich gestern meinen ersten Beitrag geschrieben hatte, fiel mir siedend heiß ein, das ich vergessen hatte, mich vorzustellen!
In meinem Harley-Forum zumindest wird das auch gern gesehen, daher will ich's nachholen.
Ich bin zehnerpack, betreibe meinen Homeserver Acer H340 seit Dezember 2009 und hab vorher als "semi-homeserver" ein Synology 2bay-NAS betrieben.
Hat btw. das selbe gekostet wie der Acer - hätte ich ja gleich auf den Acer kommen können!
In diesem Forum lese ich auch schon seit Dezember 2009 (u.a. deswegen auch der Acer) und bin auch schon länger angemeldet, hab aber noch nichts bisher geschrieben (Zero-Poster
).
Gab aber auch nix, was ich mitteilen konnte und wenn, war es schon bekannt - also halte ich das ganze lieber schmal.
Der H340 ist ein schönes Serverchen, vom Job her bin ich Sun-Maschinen und IBM-Server gewohnt, an denen ich aber nicht viel mache(n darf).
Hab meine vier Clients im Netzwerk, einen WD TV Live, zwei iFones und ein Internetradio zusätzlich vernetzt.
Nachdem auch bei mir "irgendein Depp" (ich...ärqx!) remote die LAN-Verbindung deaktiviert hatte, stand gestern das erste Server-Recovery an und bis auf das der Server anfangs ewig nicht gefunden wurde, lief alles bestens.
Ich hatte das Acer-LAN-Kabel beim Aufstellen montiert, beim Recover einmal wieder abmontiert, weil ich den Server in meiner PC-Butze recovern wollte.
Aber das Kabel scheint nicht von bester Qualität zu sein, es war defekt, ich hab's ersetzt und dann war das Server Auffinden (nach den hier geposteten Tipps kein Thema mehr.
Meine Aufregung aufgrund der widersprüchlichen Aussagen zum Thema Daten bleiben erhalten (man kann imho übrigens das WHS-Buch von Eric Tierling zu dem Thema vergessen) kann man sich sicher vorstellen, aber es war alles bestens und vollständig erhalten geblieben.
Hab dann trotz Ordnerduplizierung und Sicherung des Servers auf die vierte interne Platte alles nochmal extern gesichert.
Eine 2 TB-Platte habe ich mir gestern noch bestellt, die kommt ins eSATA-externe-Gehäuse und dann wird Freitags eine Auslagerungssicherung angefertigt, so halten wir's hier bei mir im Job auch.
Wenn das Vail in der offiziellen Version rauskommt, möchte ich natürlich gern updaten, mit der Beta wollte ich mangels Hardware noch nicht experimentieren, aber der Winter wird bestimmt lang!
Vielleicht wird Acer dann ja zur offiziellen Vail-Veröffentlichung auch einen feinen 64-Bit-Servierwürfel auf den Markt werfen...!?
Alles in allem sag ich mal ein riesengrosses Danke für die vielen Tipps, die ich hier bekommen habe und hoffentlich auch mal zurück geben kann, einen Teil davon zumindest...
Ist ein tolles Forum, ohne das der WHS-Betrieb sicherlich sehr viel schwieriger wäre - weiter so und Dank natürlich auch den Mods!
Schönen Gruß von Meik aka 'zehnerpack'
nachdem ich gestern meinen ersten Beitrag geschrieben hatte, fiel mir siedend heiß ein, das ich vergessen hatte, mich vorzustellen!
In meinem Harley-Forum zumindest wird das auch gern gesehen, daher will ich's nachholen.
Ich bin zehnerpack, betreibe meinen Homeserver Acer H340 seit Dezember 2009 und hab vorher als "semi-homeserver" ein Synology 2bay-NAS betrieben.
Hat btw. das selbe gekostet wie der Acer - hätte ich ja gleich auf den Acer kommen können!

In diesem Forum lese ich auch schon seit Dezember 2009 (u.a. deswegen auch der Acer) und bin auch schon länger angemeldet, hab aber noch nichts bisher geschrieben (Zero-Poster

Gab aber auch nix, was ich mitteilen konnte und wenn, war es schon bekannt - also halte ich das ganze lieber schmal.
Der H340 ist ein schönes Serverchen, vom Job her bin ich Sun-Maschinen und IBM-Server gewohnt, an denen ich aber nicht viel mache(n darf).
Hab meine vier Clients im Netzwerk, einen WD TV Live, zwei iFones und ein Internetradio zusätzlich vernetzt.
Nachdem auch bei mir "irgendein Depp" (ich...ärqx!) remote die LAN-Verbindung deaktiviert hatte, stand gestern das erste Server-Recovery an und bis auf das der Server anfangs ewig nicht gefunden wurde, lief alles bestens.
Ich hatte das Acer-LAN-Kabel beim Aufstellen montiert, beim Recover einmal wieder abmontiert, weil ich den Server in meiner PC-Butze recovern wollte.
Aber das Kabel scheint nicht von bester Qualität zu sein, es war defekt, ich hab's ersetzt und dann war das Server Auffinden (nach den hier geposteten Tipps kein Thema mehr.
Meine Aufregung aufgrund der widersprüchlichen Aussagen zum Thema Daten bleiben erhalten (man kann imho übrigens das WHS-Buch von Eric Tierling zu dem Thema vergessen) kann man sich sicher vorstellen, aber es war alles bestens und vollständig erhalten geblieben.
Hab dann trotz Ordnerduplizierung und Sicherung des Servers auf die vierte interne Platte alles nochmal extern gesichert.
Eine 2 TB-Platte habe ich mir gestern noch bestellt, die kommt ins eSATA-externe-Gehäuse und dann wird Freitags eine Auslagerungssicherung angefertigt, so halten wir's hier bei mir im Job auch.
Wenn das Vail in der offiziellen Version rauskommt, möchte ich natürlich gern updaten, mit der Beta wollte ich mangels Hardware noch nicht experimentieren, aber der Winter wird bestimmt lang!

Vielleicht wird Acer dann ja zur offiziellen Vail-Veröffentlichung auch einen feinen 64-Bit-Servierwürfel auf den Markt werfen...!?
Alles in allem sag ich mal ein riesengrosses Danke für die vielen Tipps, die ich hier bekommen habe und hoffentlich auch mal zurück geben kann, einen Teil davon zumindest...
Ist ein tolles Forum, ohne das der WHS-Betrieb sicherlich sehr viel schwieriger wäre - weiter so und Dank natürlich auch den Mods!
Schönen Gruß von Meik aka 'zehnerpack'