einfache Datenspeicherung
Verfasst: 11. Okt 2010, 15:43
Hallo an alle,
ich habe mich eben hier angemeldet, weil ich sicher noch viele Fragen zum WHS haben werde.
Zuerst aber muß die Hardware als Basis stehen.
(Wenn meine Fragen hier falsch plaziert sind, dürfen sie gerne verschoben werden)
Im Moment habe ich zwei PC in Betrieb, einen für Office und Internet und einen für die Bildbearbeitung.
Die Daten sichere ich auf einer externen Festplatte. Und gerade diese ständige Stöpselei geht mir langsam auf.....den Rücken.
Darum möchte ich mir nun ein kleines Netzwerk aus drei PC einrichten.
Einen PC für Office/Internet, einen für die Bildbearbeitung und eben den Homeserver.
Verbindung zum Internet soll nur der Internet-PC bekommen.
Für den Server hätte ich noch ältere Hardware rumliegen (Athlon XP 2600 und P4 mit passenden Unterbauten),
aber die schluckt viel Strom, WOL ist Glückssache und die Mainboards haben nur je zwei SATA-Anschlüße.
Darum möchte ich meinen jetzigen Office-PC (Asus M3N78-EM, Athlon 4850e, 4GB Ram, 5 x SATA) gerne zum Server umfunktionieren.
Einen neuen Internet- und Office-PC stelle ich mir gerade zusammen.
Der PC mit einem Phenom 940 BE ist für die Bildbearbeitung reserviert.
Wenn ich mich hier im Forum richtig informiert habe, benötige ich für diese Konstruktion noch einen Switch und eine Netzwerkarte;
da habe ich an den http://geizhals.at/deutschland/a296781.html und diehttp://geizhals.at/deutschland/a351749.html gedacht.
Als Software möchte ich Windows Home Server benutzen. Mag sein, daß man mit einer Linux-Distribution alles besser und auch kostenlos einrichten kann.
Aber für einen Linux-Laien wie mich liest sich da vieles ziemlich hindernissreich.
Kann bzw. darf ich eigentlich alle PC und den Switch ausschalten, wenn sie nicht in Betrieb sind?
Während ich schlafe oder Geld verdiene muß ja kein Gerät im Standby unnötig Strom verbrennen.
Ins Internet bin ich mit einem Speedort W701V verbunden; über den läuft auch der Fernsehempfang.
Die fertigen NAS-Angebote gefallen mir nicht, zumal ich kein RAID haben möchte.
Ist mein Vorhaben so realisierbar?
Sorry, wenn meine Bescheibung etwas wirr auf euch wirkt, aber ein Netzwerk ist absolutes Neuland für mich. Fragt also bei Unklarheiten bitte nach.
Vielen Dank für eure Geduld mit einem Anfänger.
LG
Rainer
ich habe mich eben hier angemeldet, weil ich sicher noch viele Fragen zum WHS haben werde.
Zuerst aber muß die Hardware als Basis stehen.
(Wenn meine Fragen hier falsch plaziert sind, dürfen sie gerne verschoben werden)
Im Moment habe ich zwei PC in Betrieb, einen für Office und Internet und einen für die Bildbearbeitung.
Die Daten sichere ich auf einer externen Festplatte. Und gerade diese ständige Stöpselei geht mir langsam auf.....den Rücken.
Darum möchte ich mir nun ein kleines Netzwerk aus drei PC einrichten.
Einen PC für Office/Internet, einen für die Bildbearbeitung und eben den Homeserver.
Verbindung zum Internet soll nur der Internet-PC bekommen.
Für den Server hätte ich noch ältere Hardware rumliegen (Athlon XP 2600 und P4 mit passenden Unterbauten),
aber die schluckt viel Strom, WOL ist Glückssache und die Mainboards haben nur je zwei SATA-Anschlüße.
Darum möchte ich meinen jetzigen Office-PC (Asus M3N78-EM, Athlon 4850e, 4GB Ram, 5 x SATA) gerne zum Server umfunktionieren.
Einen neuen Internet- und Office-PC stelle ich mir gerade zusammen.
Der PC mit einem Phenom 940 BE ist für die Bildbearbeitung reserviert.
Wenn ich mich hier im Forum richtig informiert habe, benötige ich für diese Konstruktion noch einen Switch und eine Netzwerkarte;
da habe ich an den http://geizhals.at/deutschland/a296781.html und diehttp://geizhals.at/deutschland/a351749.html gedacht.
Als Software möchte ich Windows Home Server benutzen. Mag sein, daß man mit einer Linux-Distribution alles besser und auch kostenlos einrichten kann.
Aber für einen Linux-Laien wie mich liest sich da vieles ziemlich hindernissreich.
Kann bzw. darf ich eigentlich alle PC und den Switch ausschalten, wenn sie nicht in Betrieb sind?
Während ich schlafe oder Geld verdiene muß ja kein Gerät im Standby unnötig Strom verbrennen.
Ins Internet bin ich mit einem Speedort W701V verbunden; über den läuft auch der Fernsehempfang.
Die fertigen NAS-Angebote gefallen mir nicht, zumal ich kein RAID haben möchte.
Ist mein Vorhaben so realisierbar?
Sorry, wenn meine Bescheibung etwas wirr auf euch wirkt, aber ein Netzwerk ist absolutes Neuland für mich. Fragt also bei Unklarheiten bitte nach.
Vielen Dank für eure Geduld mit einem Anfänger.
LG
Rainer