Seite 1 von 1

Zusammenstellung eines Home Sever

Verfasst: 10. Okt 2010, 16:55
von Templar
Hallo Zusammen.
Habe mich entschieden einen Homserver zusammenzustellen zu lassen (dah ich es leid bin Filme über Usb Festplatten am MNT. und TV anzusehen), Mei PC Händler machte mir folgenden Forschlag:
Motherboard ATX-iH55, Intel Core i5-620, Kingston 2GB DDR3 (2x), Promise TX8660 Raid 8 Kanal, FP WD 500GB (1x), WD RE4 GP 2TB (6x), Microsoft Windows Home Server D.
Ich möchte mal mal wissen, was Ihr von dieser Konfiguration haltet.
mfg Templar

Re: Zusammenstellung eines Home Sever

Verfasst: 11. Okt 2010, 04:54
von biu
Überdimensioniert.

Re: Zusammenstellung eines Home Sever

Verfasst: 11. Okt 2010, 07:21
von jpk999
Hi,

find ich nicht unbedingt überdimensioniert.
Der WHS soll anscheind als Datenpool für Filme dienen. Je nachdem in welcher Form diese vorliegen (z.B. als komplette DVD oder in HD) kommen da ganz schöne Datenmengen zusammen.
Diese Filme soll der WHS als Streaming-Server (entweder mit Media Connect, Twonky oder TVserity) den DNLA-Clients zur Verfügung stellen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das nicht jeder Client jedes Format schluckt, so das eine Neucodierung z.B. mit TVservity unumgänglich ist. Da hilft natürtlich eine leistungsfähige CPU.

Von RAID würde ich Finger lassen. Eigentlich reichen zusätzliche SATA-Anschlüsse auf einen PCIe-Controller.

Auch würde ich eine externe 2 TB - Platte zur Sicherung des Servers zulegen.

Viel Spass damit.

JP

Re: Zusammenstellung eines Home Sever

Verfasst: 11. Okt 2010, 19:36
von Templar
Danke jpk999 für deine anregungen.
Wie Du richtig erkannt hast liegen meine Filme alle im mkf Format an. ( 1080p ) Dah kommen gut 8TB an Daten zusammen.Auserdem habe ich an die Zukunft gedacht, dah Ich mir ein Haus zum Renovieren Zugelegt habe. Und ich mir in den Kopf gesetzt habe das in jedem Zimmer ein Netzwerkanschlus einzurichten (für Fime und Musik ).
mfg Templar

Re: Zusammenstellung eines Home Sever

Verfasst: 11. Okt 2010, 21:58
von larry
Es kommt eben immer darauf an, was du dem Händler für Vorgaben machst.
Einen Core I5 halte ich nicht wirklich für übertrieben. Vor allen ist es mittlerweile so, dass die schnelleren CPUs oder auch die 4 Kerner nicht mehr Strom im Leerlauf benötigen.

Dein Server hätte zu Beginn 12 TB Speicherkapazität und von den insgesamt 14 Sata Steckplätzen wären noch 6-7 Steckplätze für weitere 12-14 TB frei.
Wenn das die Anforderung ist und der Preis kein Problem darstellt, ist das eine gute Zusammenstellung.
Wobei ich persönlich bei dieser Datenmenge eher auf 2 Server setzten würde, so dass nicht immer alle Platten laufen müssen.
Es sollte dann aber auch ein Gehäuse sein, welches die entsprechende Anzahl an Laufwerken beherbergen kann.

Gruß
Larry

Re: Zusammenstellung eines Home Sever

Verfasst: 13. Okt 2010, 21:04
von Templar
Hallo larry. Bitte Entschuldige, das Ich mich erst Jetzt melde habe leiter im Monent etwas wenig Zeit.
Als Gehäuse habe ich noch ein nicht mehr ferwendetes Chiftech CA-01 , dah es von Hausaus 10x 3,5" und 6x 5 1/4" Einschübe ferfügt ist genügent platz forhanden. Es ist auserdem für eine mit kompletter pasiver Wasserkühlung (ca. 12l Wasser) Umgebaut worden.
Zwei Server möchte Ich einfach nicht Einsetzen, darum habe ich Mich auch für die WD RE4 GP 2TB Festplatten entschieden dah sie die 24/7 Freigabe haben. Somit solte die Lebendauer für mich ausreichent sein.
Was die Kosten anbelangt, muste ich schon über den stolzen Preis dieses Systems `Schlucken`!. Aber ich will ja nicht Mir alle 2-3 Jare einen neuen Serfer zulegen. :D