Ich wollte aus meinem in die Jahre gekommenen PC einen Homeserver machen, da ja noch alles läuft wollte ich mir nun eine gosse Festplatte einbauen, eine Western Digital WD5001AALS, das ist eine 500 GB Festplatte. Da ja das Mainboard 2 SATA Steckplätze hat welche auch richtig gejumpert wurden, laut Handbuch. Nun ich habe auf jedenfall Die Festplatte an den SATA anschluss angeschlossen aber es wird nicht erkannt wenn ich die Windows Home Server Instalation laufen lasse.
BIOS Update wurde schon gemacht, trotzdem geht nichts. Kann es sein das das Mainboard nur ein bestimmte Kapazität unterstützt? Kann ja auch nicht sein.
Das Merkwürdige ist ja auch noch, das es am amfang wo man CTRL+S oder F4 drücken muss noch erkannt wird, dann später in der instalation heist es:
Ein Festplattenlaufwerk,das als Host für Windows Home Server fungieren kann, wurde nicht gefunden, Möchten sie zusätzliche Speichertreiber laden?
hatte dan mal meine alte platte mit win xp angeschlossen da wurde sie auch nicht erkannt, taucht aber im gerätemanager auf. Sehr merkwürdig

