WHs automatisch bei Zugriff aufwecken
Verfasst: 29. Sep 2010, 21:35
Ich hab meinen WHS noch nicht so lange, aber bis jetzt hab ich keine Add-in oder so gefunden, das den WHS automatisch bei Zugriff aufweckt. Da meine Eltern auch den WHS nutzen und technisch nicht so versiert sind, musste eine einfache Lösung her. das manuelle Starten des WHS via LightsOut Client sollte nur im Notfall nötig sein. deshalb hab ich ein kleines Batch geschieben:
1. Ladet euch das Programm mc-wol von hier http://www.matcode.com/wol.htm runter. Eine Anleitung wie das Programm zu nutzen ist steht auch dort.
2. Packt das Programm am besten unter %ProgamFiles%\Windows Home Server
3. Legt euch im gleichen Ordner ein Batch-Script an, z.B. wol.bat:
Das nett hier ist, dass das Batch automatisch den Netzwerkordner öffnet, nachdem der Server gestartet wurde.
5. Legt euch eine Verknüpfung zu dem Batch-Script auf dem Desktop an. Tipp: startet das Batch minimiert.
So startet der Server automatisch wenn man die Verknüpfung öffnet.
Nachteil:
das ganze funktioniert nur, wenn man die Verknüpfung öffnet. d.h. das ist kein echter Pfad zu eurem Server. Wenn ihr also z.B: in Word über Datei->Öffnen auf den Server zugreift wird das nicht gehen, sofern der Server im Standby ist. aber immerhin eine einfahce lösung für den Desktop.
Vllt hab ihr ja ein paar Verbesserungsvorschläge für das Script
1. Ladet euch das Programm mc-wol von hier http://www.matcode.com/wol.htm runter. Eine Anleitung wie das Programm zu nutzen ist steht auch dort.
2. Packt das Programm am besten unter %ProgamFiles%\Windows Home Server
3. Legt euch im gleichen Ordner ein Batch-Script an, z.B. wol.bat:
Code: Alles auswählen
@echo off
mc-wol *MAC-ADRESSE DES WHS*
explorer \\SERVER
exit
5. Legt euch eine Verknüpfung zu dem Batch-Script auf dem Desktop an. Tipp: startet das Batch minimiert.
So startet der Server automatisch wenn man die Verknüpfung öffnet.
Nachteil:
das ganze funktioniert nur, wenn man die Verknüpfung öffnet. d.h. das ist kein echter Pfad zu eurem Server. Wenn ihr also z.B: in Word über Datei->Öffnen auf den Server zugreift wird das nicht gehen, sofern der Server im Standby ist. aber immerhin eine einfahce lösung für den Desktop.
Vllt hab ihr ja ein paar Verbesserungsvorschläge für das Script