Seite 1 von 1

Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Controller

Verfasst: 29. Sep 2010, 17:22
von Atriòr
Hallo,

habe meinen Celeron nun in den Ruhestand geschickt und mir ein aktuelles Atom-Board sammt Promise SATA Controller bestellt. Da es mein erster Controller ist wollte ich vorab schonmal fragen ob bei der "Neuinstallation des Servers" etwas zu beachten ist bzw. ob die Neuinstallation überhaupt durchführbar ist ohne Datenverlust. Einfach anschliessen und loslegen ist nicht oder? Ich hoffe nicht das man dazu ein Diskettenlaufwerk benötigt wie ich es hier und da in Foren gelesen habe (die Beiträge waren bereits älter).
Habe die Suche bereits bemüht aber so richtig gefunden habe ich nichts was mich weiterbringt.

MfG
Björn

Re: Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Control

Verfasst: 1. Okt 2010, 00:02
von weichmann
Moin,

straft mich Lügen wenn ich unrecht habe:
Die Treiber für den Controller solltest du dir im Vorfeld auf einen USB Stick ziehen. Da ja die WHS Installation ähnlich wie Win7 abläuft, vermute ich einfach mal, dass du hier die Treiber auch über einen USB Stick einspielen kannst. Der Druck auf "f6" beim Setup entfällt. Ansonsten bliebe dir die Möglichkeit die Treiber in die Setup-CD mit entsprechenden Tools einzuinden.

In diesem Sinne, freundliche Grüße

Weichmann

Re: Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Control

Verfasst: 1. Okt 2010, 15:59
von sTunTe
@weichmann:
Gut, dann strafe ich Dich jetzt als Lügner... ;)

Wenn der Controller seperate Treiber benötigt, bzw. Windows Server 2003 diese nicht von Haus aus mitbringt, müssen diese per Diskettenlaufwerk bereitgestellt werden, da Server 2003 keine USB-Unterstützung beim Setup mitbringt.
Selbst mit USB-Diskettenlaufwerken kann es hier zu Problemen kommen, weshalb man hier ein echtes Laufwerk verwenden sollte.
Einzige Alternative wäre hier das Einbinden der Treiber in das Installationsmedium.

Gruß
sTunTe

Re: Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Control

Verfasst: 1. Okt 2010, 22:01
von weichmann
Moin,

naja, zumindest ein "halber" Lügner... :-) Das mit dem Einbinder der Treiber war ja richtig.
Ja, stimmt USB Disketten Laufwerk kann funktionieren, muss aber nicht. Hatte schon den Fall, dass das Laufwerk bei der Installation erkannt wurde, dann aber später bei der Hardwareerkennung nicht mehr. Und da wollte er aber nochmal drauf zugreifen wegen Treiber-Inst... Schon doof so was.

In diesem Sinne, freundliche Grüße

Weichmann

Re: Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Control

Verfasst: 4. Okt 2010, 13:04
von Atriòr
Hallo,

Danke für eure Info! Leider verzögert sich die Lieferung so dass ic es bisher noch nicht in Angriff nehmen.
Ich hoffe mal das Windows den Controller von Haus aus unterstützt da ich kein Diskettenlaufwerk mehr "griffbereit" habe. Na ich werde sehen wie es läuft.

Danke & MfG
Björn

Re: Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Control

Verfasst: 4. Okt 2010, 14:01
von larry
Atriòr hat geschrieben: Ich hoffe mal das Windows den Controller von Haus aus unterstützt da ich kein Diskettenlaufwerk mehr "griffbereit" habe.
Das wird wohl eher nicht der Fall sein. Die Basis 'Server 2003' dürfte einen Treiberbestand vom Jahr 2003 haben.
Du dürfte es noch nicht so viele SATA Controller gegeben haben.

Gruß
Larry

Re: Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Control

Verfasst: 7. Okt 2010, 10:29
von Atriòr
Guten Morgen,

habe eben mein Atom Mainboard und den Controller von der Post geholt und geprüft. Dabei ist mir aufgefallen das dass Board ja überhaupt keine Möglichkeit mehr hat ein Diskettenlaufwerk anzuschließen, sehe ich das richtig? Habe das Intel D510MO.
Dann bleibt mir ja nur noch die Möglichkeit die Treiber in das Installationsmedium einzubinden. Habe ein Tool namens nLite bei WinTotal.de entdeckt. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Link: http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2008/202.html

MfG
Björn

Re: Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Control

Verfasst: 8. Okt 2010, 12:11
von Atriòr
Um den Thread hier mal zum Abschluss zu bringen: Habe das Problem umgangen in dem ich die Systemplatte direkt auf dem Mainboard angeschlossen habe, anschliessen die Treiber des Controllers direkt unter Windows installiert und die restlichen Festplatten nachträglich dem Speicherpool wieder hinzugefügt.

MfG
Björn