Seite 1 von 1

WHS Stromspar-PC ... welche Komponenten?

Verfasst: 1. Jan 2008, 12:50
von phelan
Hallo Ihr lieben, ich habe mich nach langem Überlegen dafür entschieden einen WHS einzusetzen.
Sehr wichtig sind mir dabei aber stromsparende Komponenten. Und genau hier benötige ich Eure Hilfe!

Grundgedanke:
  • Datenserver
    Backupserver
    Medienserver
    mit ca. 1TB Speicher
Netzwerkumgebung (vorhanden):
  • 2 bis 4 PCs/Notebooks
    Wii Spielekonsole
    Speedpost W701V
    3000 DSL
Bissherige Komponenten: Was noch fehlt:
  • Netzteil
    Gehäuse
    Arbeitsspeicher
    DVD Laufwerk
    Festplatten (2 x SATA)
Könnt Ihr mir beim Zusammenstellen der fehlenden Komponennten behilflich sein?

Beste Grüße


phelan

Re: WHS Stromspar-PC ... welche Komponenten?

Verfasst: 1. Jan 2008, 14:03
von Hornen
Festplatten:

Western Digital Green Power 1000GB, 500GB, 750GB (empfehle dir mindestens 3 Platten zu benutzen, 1x System + 2x, Gründe sollten in der FAQ stehen).

Netzteil:

Seasonic S12II 330W

RAM:

1GB Markenspeicher (zum Bsp. aus der Kingston Value Serie) sollten genügen.

Gehäuse:

Das Sharkoon Rebel 9 ist hier im Forum recht beliebt, ich selber habe ein Chieftec.

Re: WHS Stromspar-PC ... welche Komponenten?

Verfasst: 2. Jan 2008, 09:43
von phelan
Danke schon mal für Deine hilfreichen Infos!
Ich werde mich erst mal näher mit dem Netzteil beschäftigen, da stehen im moment folgende zur Auswahl:

Wirkungsgrad
80% 330W Seasonic S12II 330W
>85% 350W AMACROX AX420-60GLN Frei-Erde Eco-Netzteil ATX
80+% 380W Antec EarthWatts EA380 EC

Wenn Ihr weitere Vorschläge habt, bitte schreibt die mir doch (auch per PN)

Re: WHS Stromspar-PC ... welche Komponenten?

Verfasst: 1. Feb 2008, 23:20
von phelan
Hallo Community,

hatte leider in den letzten Wochen wenig Zeit.

Gibt es keinen, der noch bessere Netzteile mit höheren Wirkungsgraden empfehlen kann?
Festplatten (SATA und IDE) interessieren mich auch noch.

Besten Dank
Phelan

Re: WHS Stromspar-PC ... welche Komponenten?

Verfasst: 2. Feb 2008, 07:25
von Rotschman

Re: WHS Stromspar-PC ... welche Komponenten?

Verfasst: 2. Feb 2008, 08:31
von phelan
Hallo Rotschman,

be-quite is net schlecht, nur haben die kein Netzteil unter 400W.

Habe jetzt noch eins von SolyTech gefunden:
200W: SL-8200BTX80+
250W: SL-8250BTX80+
300W: SL-8300BTX80+

Wobei der Wirkungsgrad bei dem 200er am besten ist.


So jetzt geht die Suche nach den Festplatten los :)

Re: WHS Stromspar-PC ... welche Komponenten?

Verfasst: 2. Feb 2008, 11:31
von lars
Naja, also ich bin ganz ehrlich.
Natürlich könnte man mal eine Rechnung aufstellen, wie lange die 3,5" Festplatten laufen können bis sich dagegen 2,5" Festplatten amortisiert haben. Aber alleine aufgrund der geringeren Wärmeentwicklung bin ich von 2,5" Festplatten überzeugt.
Einige Mitglieder hier im Forum argumentieren, dass die MTF dieser kleinen Leisetreter ihnen zu gering ist. Dazu kann ich nur sagen, dass ich damit noch keine Probleme hatte.

Re: WHS Stromspar-PC ... welche Komponenten?

Verfasst: 2. Feb 2008, 18:09
von Rotschman
phelan hat geschrieben:Hallo Rotschman,

be-quite is net schlecht, nur haben die kein Netzteil unter 400W.
stimmt so nicht ganz.
350W und wirkungsgrad 84%.

Re: WHS Stromspar-PC ... welche Komponenten?

Verfasst: 2. Feb 2008, 18:39
von lars
Wichtig beim Wirkungsgrad ist aber, dass dieser richtig bzw. für den Zweck der Verwendung des Netzteils richtig gemessen wird.

Sind die angegebenen zB 80% bei Maximalleistung erreicht, im Durchschitt über eine Bandbreite von 50-100% Last oder im unteren Lastbereich.
Häufig fällt der Wirkungsgrad bei niedriger Last deutlich ab.

Re: WHS Stromspar-PC ... welche Komponenten?

Verfasst: 2. Feb 2008, 19:13
von phelan
Hallo lars,

die Infos zu den SolyTech Netzteilen habe ich von 80plus.org ... Testergebnisse kann man sich da auch ansehen. Aktuellere Infos hab ich jetzt nicht finden können. Die Entscheidung ist jetzt für das solyTech gefallen, wenn ich es hierzulande irgendwo kaufen kann.

Weitere Infos zu Festplatten nehm ich auch gerne an.
Ich dachte mir, eine 3,5" ATA so um die 120 GB als Systemplatte zu nehmen und zwei SATA á 750+ GB als Speicherplatten.

Re: WHS Stromspar-PC ... welche Komponenten?

Verfasst: 26. Feb 2008, 09:16
von phelan
Hornen hat geschrieben:Festplatten:

Western Digital Green Power 1000GB, 500GB, 750GB (empfehle dir mindestens 3 Platten zu benutzen, 1x System + 2x, Gründe sollten in der FAQ stehen).
Danke! Noch eine Frage: gibt es auch eine relatif kleine ATA Festplatte (so um die 120/160 GB), die ich dann als Systemplatte verwenden kann??

Vielen Dank nochmal!


Sobald ich alle Komponenten habe, stelle ich noch mal die gesammte Liste online.

Re: WHS Stromspar-PC ... welche Komponenten?

Verfasst: 26. Feb 2008, 12:04
von TermyD
Ich habe bei mir eine 2,5" Samsung 250GB HM250JI als Systemplatte, die läuft permanent und 2 x 3,5" Western Digital RE2 GP 1TB als Datengrab eingebaut.

2,5" Platten sind zwar nicht so performant, aber ausreiched und brauchen sehr wenig Strom. <1 Watt im Idle und ca. 2 Watt im Betrieb.
http://www.pcwelt.de/start/computer/fes ... sts/86690/

Unter WHS habe ich es (noch) nicht geschafft die Systemplatte abzuschalten, aber die beiden Datenplatten schon. Daher diese etwas ungewöhnliche Kombination :)

CU, TermyD

Re: WHS Stromspar-PC ... welche Komponenten?

Verfasst: 28. Feb 2008, 16:53
von Santa
TermyD hat geschrieben:Ich habe bei mir eine 2,5" Samsung 250GB HM250JI als Systemplatte
Kurze Frage: Wird eine 2,5 SATA (z.B. WD Scorpio 250GB 8MB SATA (WD2500BEVS)) in einem Desktop-PC wie eine 3,5 SATA angeschlossen oder brauche ich dafür Spezial-/Adaptarkabel etc.?
Danke

Re: WHS Stromspar-PC ... welche Komponenten?

Verfasst: 29. Feb 2008, 12:35
von Ostrich
hi,
du brauchst keine spezielkabel, es gehen dioe gewöhnlichen sata strom- und datenkabel!