Seite 1 von 1

Hardware Check

Verfasst: 28. Sep 2010, 21:53
von weichmann
Hallo liebes Forum,

ich beschäftige mich schon ein paar Wochen damit, mir einen WHS zusammen zu bauen. Da ich mir mal in meinen lokalen Media Markt die Modelle von HP und Acer angeschaut habe, kommt eigentlich nur selber bauen in Frage.
Ich hatte mich für folgendes Mainboard entschieden:

ASUS AT3IONT-I (http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=ZH ... templete=2)

Wollte mal Fragen ob hier jemand damit Erfahrungen hat oder ob jemand was anderes empfehlen würde.
Von Vorteil finde ich, dass das Ding lüfterlos ist. Somit dürfte der komplette Server ja wieder ein Stückchen leiser werden.
Des Weiteren sind 4 S-ATA Ports am Start. Somit also genug Anschlüsse für Festplatten.

Lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren.

In diesem Sinne, freundliche Grüße

Weichmann

Re: Hardware Check

Verfasst: 28. Sep 2010, 23:04
von larry
Ion macht für einen HomeServer eigentlich keine Sinn, da hier die Grafikleistung keine Rolle spielt.
Wenn du einen Atom nehmen willst, dann sollte Board mit D410 oder D510 besser passen, da diese auch noch sparsamer sind.

Grundsätzlich würde ich aber ganz vom Atom abraten, da diese nur eine bescheidene CPU Leistung bieten.

Gruß
Larry

Re: Hardware Check

Verfasst: 29. Sep 2010, 07:05
von weichmann
Guten Morgen Larry,

danke für die Antowrt.
Stimmt, ION Chipsatz muss nicht sein, wegen der Grafik. Aber ist denn die CPU Leistung für einen WHS so entscheidend? Der macht doch nichts, außer ein bisschen Datenablage bzw. Sicherung. Dafür wollte ich ihn primär einsetzen. Vielleicht mal Zugriff von außen oder mal ein Liedchen streamen (eventuell). Es laufen da ja keine Dienste wie SQL oder Exchange.

In diesem Sinne, feundliche Grüße

Weichmann

Re: Hardware Check

Verfasst: 29. Sep 2010, 08:35
von larry
Es ist richtig, dass der WHS meist im Leerlauf (Idle) ist. Aktuelle Desktop-Prozessoren (nicht Atoms) brauchen im Idle unter 10 Watt. Somit ist der Stromverbrauch in dem Bereich fast identisch. Der Preis ist ebenfalls fast identisch.
Wenn aber Leistung benötigt wird, haben diese deutlich mehr Reserven.

Ich denke da immer an meinen AMD 4850e (2*2,5 Ghz), welcher durch die WHS Systemdienste teilweise mit über 50 % Auslastung hat.
Ein Atom ist in der Teit vermutlich unter Volllast und braucht entsprechend länger.
Wobei dies natürlich für das Streamen "eines Liedchens" keine Rolle spielt.
Werden dann aber von mehreren Rechnern Videos abgespielt, dann kann es schon zu Rucklern kommen.

Und wenn man einmal einen WHS hat, hat man meist recht schnell Ideen, was man damit noch alles anstellen kann, außer ihn als reinen Dateiserver zu verwenden.

Gruß
Larry

Re: Hardware Check

Verfasst: 29. Sep 2010, 11:32
von jpk999
Hallo weichmann,

wo soll der WHS denn stehen ? Dir scheint es wichtig zu sein, dass dieser Lüfterlos also auch lautlos laufen soll.
Einen Atom würde ich auch nicht mehr kaufen.

Ich war kurz davor einen Acer H340 zuzulegen, aber dann packte mich die Sparwut und ich baute mir selbst einen. Im nachhinein bin ich froh darüber.

Zur Zeit fährt man ganz gut (Preis/Leistung) mit den AMD Athlon II X2 245e (ca. 70€), dazu ein Board mit 6x SATA, Grafa onboard und 1Gbit-LAN (ca. 60 €). Das kostet ähnlich viel wie ein Asus AT3IONT-I inkl. Intel® Atom 330 (ca. 140 €), bringt aber mehr Leistung bei etwa gleichem Stromverbrauch (ein ATOM bei dauerhafter Auslastung ist nicht so stromsparend, wie ein Stromspar Athlon bei 50%iger Beschäftigung).

JP

Re: Hardware Check

Verfasst: 29. Sep 2010, 22:20
von weichmann
Hallo,

@Larry: OK, das mittlerweile auch Desktop-CPUs nicht mehr die Stromfresser sind hatte ich nicht bedacht. Das war ja mal anders... Und du hast recht, es kann ja nicht schaden, mal ein paar Reserven zu haben. Mal schauen, was er alles kann...

@jpk999: Der WHS wird aller Voraussicht nach in meinen Arbeitszimmer im Keller stehen. Der bekommt er eine kuschlige Ecke neben einem Laserjet 4L :-) Und ich hätte den schon gerne recht leise. Lüfterlos werde ich wohl nicht machen. Zumindest die Platten werde ich kühlen. Dein System sieht mir auf den ersten Blick sehr gut aus. Habe mir das Board jetzt noch nicht angeschaut, werde ich morgen früh aber tun. Aber das Gehäuse hab ich mal gegooglet. Sieht gut aus. Was genau hat dich denn davon abgehalten, den Acer zu kaufen? Bei mir war es die doch recht schwindelige Verarbeitung was die Einschübe der Platten betrifft. Und so ein bisschen der Support von Acer...
Bist du aber mit deinem Eigenbau billiger gefahren? DIe Lizenz kostet ja auch ca. 100€ bei eBay.

Ja, dann danke ich doch mal für die tollen Ideen. Für weitere gerne willkommen.

In diesem Sinne, freundliche Grüße

Weichmann

Re: Hardware Check

Verfasst: 30. Sep 2010, 07:17
von jpk999
Hi,

warum nicht den H340.
Also ich war bei MM (dort sollte er im Angebot sein), aber die Angebotsvariante hatten sie nicht. Und 498 € waren mir dann zu teuer. Eine Erweiterung mit Festplatten ist ja etwas beschränkt. Und kein Monitorausgang schreckte mich auch ab.
Und da ich ein altes ATX-Midi-Gehäuse noch hatte (nicht hübsch aber brauchbar), schaute ich nach Selbstbau-Varianten und Möglichkeiten.
Nach einigen Lesen im Internet kam ich darauf, das die e-Versionen von AMD recht stromsparend sind. Auch passende Boards mit dem G780-Chipsatz waren sehr stromsparend getestet worden (um die 7 Watt). Die Boards boten Grafikkarte, G-BIt-Lan, 6x SATA (für nur 50 €).
2 GB RAM kosteten auch nicht die Welt. Ins Geld gingen halt die Festplatten.
Im übrigen kostet die WHS-Lizenz bei Alternate nur 89 €.

Im Laufe der Zeit habe ich Festplatten hinzugekauft, das Gehäuse gewechselt und die LAN-Karte durch eine Intel getauscht.

JP
JP

Re: Hardware Check

Verfasst: 30. Sep 2010, 21:31
von weichmann
N´abend...

ich noch mal. So jetzt hab ich mal ein bisschen den Google befragt. Leider bin ich nicht so der AMD-Spezi. Ich habe mir mal dieses Board ausgesucht: ASUS M4A78-EM-
Allerdings habe ich noch nicht die passende CPU gefunden. Könnte mir hier jemand mal ein paar Tips geben. Eventuell Links, oder so. Danke.
BIn für alles offen...

In diesem Sinne, freundliche Grüße

Weichmann

Re: Hardware Check

Verfasst: 1. Okt 2010, 09:40
von Biff
Da hätte ich was für dich:

https://www.alternate.de/html/pcbuilder ... n=BUILDERS

Entweder zuerst das Mainboard oder die CPU aussuchen. Dann den Rest dazu. Ich baue selber seit ein paar Jahren mit Hilfe des PCBuilders meine Computer. Du kannst dir deine Zusammenstellung von Alternate zusammenbauen lassen oder dir die Einzelteile selber besorgen. Dann mal viel Spass beim Basteln.

Gruß Biff