MS Updates zusätzlich zu Windows Updates aktivieren?
Verfasst: 28. Sep 2010, 20:56
Hallo,
ich hätte da mal ne Frage zu Updates für den WHS. Normal läuft das ja über die Automatik, gilt aber nur für die Windows bzw. WHS-Updates - also nur für diese Produkt.
Wenn man jetzt Sharepoint auf dem WHS zu laufen hat, wird das da nicht über die Automatik geupdated. Hierfür hat Microsoft das MS Update oder wie das heißt. Da muss man sich aber per IE anmelden und dann wird da wohl ne ActiveX-Komponente installiert, und dann werden praktisch alle Produkte von MS automatisch mit Updates versorgt. Unter anderem auch Runtime-Bibliotheken, SQL Server Express, .NET Framework usw.
Wie macht Ihr das - insbesondere die, die ebenfalls Sharepoint auf dem WHS am laufen haben oder andere Komponenten, die für einen Mailserver oder ähnliches erforderlich waren - habt ihr das aktiviert? Ist das ratsam?
Ich frage so vorsichtig, weil bei meiner ersten Sharepoint-Installation habe ich das so gemacht - per RDP auf den Server, IE gestartet und MS Updates aktiviert, und irgendwann wollte nach 2 bis 3 Wochen der Server nicht mehr starten. Seit dem neuaufsetzen sind jetzt 6 Monate vergangen, Sharepoint läuft seit 3 Monaten sauber, nur das mit den Updates hab ich noch nicht wieder gemacht. Ich weiß auch nicht ob das überhaupt der Grund war, aber in den nächsten Tagen gibt es wohl ein sharepoint-Update und das wollte ich wegen der Sicherheit schon gern automatisch bekommen?
Etwas ratlos...
Gruß Kaufi
ich hätte da mal ne Frage zu Updates für den WHS. Normal läuft das ja über die Automatik, gilt aber nur für die Windows bzw. WHS-Updates - also nur für diese Produkt.
Wenn man jetzt Sharepoint auf dem WHS zu laufen hat, wird das da nicht über die Automatik geupdated. Hierfür hat Microsoft das MS Update oder wie das heißt. Da muss man sich aber per IE anmelden und dann wird da wohl ne ActiveX-Komponente installiert, und dann werden praktisch alle Produkte von MS automatisch mit Updates versorgt. Unter anderem auch Runtime-Bibliotheken, SQL Server Express, .NET Framework usw.
Wie macht Ihr das - insbesondere die, die ebenfalls Sharepoint auf dem WHS am laufen haben oder andere Komponenten, die für einen Mailserver oder ähnliches erforderlich waren - habt ihr das aktiviert? Ist das ratsam?
Ich frage so vorsichtig, weil bei meiner ersten Sharepoint-Installation habe ich das so gemacht - per RDP auf den Server, IE gestartet und MS Updates aktiviert, und irgendwann wollte nach 2 bis 3 Wochen der Server nicht mehr starten. Seit dem neuaufsetzen sind jetzt 6 Monate vergangen, Sharepoint läuft seit 3 Monaten sauber, nur das mit den Updates hab ich noch nicht wieder gemacht. Ich weiß auch nicht ob das überhaupt der Grund war, aber in den nächsten Tagen gibt es wohl ein sharepoint-Update und das wollte ich wegen der Sicherheit schon gern automatisch bekommen?
Etwas ratlos...
Gruß Kaufi