Acer H340 - Startproblem bei LightsOut
Verfasst: 23. Sep 2010, 12:34
Ok, der Titel ist etwas schwammig und erklärungsbedürftig. Ich hatte bereits in anderen Threads über mein Problem mit dem Acer geschrieben, aber ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich die wirkliche Grundursache gefunden habe. Bevor ich es also mit zig weiteren Bastelversuchen verschlimmere, schildere ich hier mal was passiert und hoffe, dass vielleicht jemand dazu etwas einfällt. Das Problem bzw. die Probleme gleichen zwar vielen der im Forum beschriebenen, aber keine Lösung hat mich wirklich weitergebracht. Einen Monitoranschluss habe ich leider nicht, sodass ich nicht in die Kiste reinschauen kann.
Der Acer lief fast ein Jahr problemlos und ist mit PP3 auf dem letzten Stand gewesen. Inzwischen habe ich ihn wegen Recovey wieder bei PP1 und erst einmal dabei gelassen.
Seit ca. Ende August passiert jedes Mal Folgendes:
Der Server wird von einem Client mit LightsOut geweckt fährt hoch, ist im Netz und über RDV kurz ansprechbar, allerdings nicht lange genug um die Ereignisanzeige aufzurufen. Dann führt er einen Neustart durch und kommt bis zur blinkenden Info-LED. Die blaue Festplatten-LED arbeitet eine ganze Weile, z.T. kann das eine Stunde und mehr sein (die vier rechten Festplatten-LEDs bleiben aus). Die LEDs am Netzanschluss und am Switch leuchten und sagen mir, er sei mit 1Gigabit im Netz, aber im Network Monitor taucht seine IP nicht auf, er ist es also doch nicht.
Danach geht nur noch Recovery.
Nach der Recovery ist er wieder komplett funktionsfähig. Ich kann ihn problemlos tagelang rund um die Uhr laufen lassen, keine Abstürze keine Fehler. Ich kann ihn ausschalten und wieder einschalten, er startet problemlos und ist im Netz.
Aktiviere ich aber wieder den LightsOut Dienst passiert wieder exakt dasselbe wie oben beschrieben. Er scheint also beim Hochfahren aus dem Standby bei irgend einem Vorgang oder Dienst zu blockieren. (Ich habe ihn für die letzten Versuche wie gesagt bei PP1 eingefrohren. Lediglich den McAfee habe ich herausgeschmissen und iTune und Medien-Dienste sind deaktiviert. Er läuft noch mit der Ursprünglichen LightOut Version).
Ich schließe also damit eine defekte NIC aus. Meine Systemfestplatte hatte etliche defekte Sektoren gehabt, sodass ich vorsichtshalber eine neue Platte hier zum Tausch liegen habe, sollte sie einmal ihren Geist aufgeben. Aber solange ich der wirklichen Ursache nicht auf der Spur bin, möchte ich diese noch nicht einbauen.
Gruß
Clemens
Der Acer lief fast ein Jahr problemlos und ist mit PP3 auf dem letzten Stand gewesen. Inzwischen habe ich ihn wegen Recovey wieder bei PP1 und erst einmal dabei gelassen.
Seit ca. Ende August passiert jedes Mal Folgendes:
Der Server wird von einem Client mit LightsOut geweckt fährt hoch, ist im Netz und über RDV kurz ansprechbar, allerdings nicht lange genug um die Ereignisanzeige aufzurufen. Dann führt er einen Neustart durch und kommt bis zur blinkenden Info-LED. Die blaue Festplatten-LED arbeitet eine ganze Weile, z.T. kann das eine Stunde und mehr sein (die vier rechten Festplatten-LEDs bleiben aus). Die LEDs am Netzanschluss und am Switch leuchten und sagen mir, er sei mit 1Gigabit im Netz, aber im Network Monitor taucht seine IP nicht auf, er ist es also doch nicht.
Danach geht nur noch Recovery.
Nach der Recovery ist er wieder komplett funktionsfähig. Ich kann ihn problemlos tagelang rund um die Uhr laufen lassen, keine Abstürze keine Fehler. Ich kann ihn ausschalten und wieder einschalten, er startet problemlos und ist im Netz.
Aktiviere ich aber wieder den LightsOut Dienst passiert wieder exakt dasselbe wie oben beschrieben. Er scheint also beim Hochfahren aus dem Standby bei irgend einem Vorgang oder Dienst zu blockieren. (Ich habe ihn für die letzten Versuche wie gesagt bei PP1 eingefrohren. Lediglich den McAfee habe ich herausgeschmissen und iTune und Medien-Dienste sind deaktiviert. Er läuft noch mit der Ursprünglichen LightOut Version).
Ich schließe also damit eine defekte NIC aus. Meine Systemfestplatte hatte etliche defekte Sektoren gehabt, sodass ich vorsichtshalber eine neue Platte hier zum Tausch liegen habe, sollte sie einmal ihren Geist aufgeben. Aber solange ich der wirklichen Ursache nicht auf der Spur bin, möchte ich diese noch nicht einbauen.
Gruß
Clemens