Seite 1 von 2

für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 22. Sep 2010, 20:46
von SicherNicht
Hallo zusammen,

kürzlich hat mir mein WHS gemeldet, dass er allmählich an die Grenzen seiner Speicherkapazitäten gelangt. Frei waren noch ca 94GB.
Da ich eine ganze Historie alter Sicherungen darauf habe (für fast jede Woche eine, automatische Verwaltung ist abgestellt) , dachte ich mir, ich könnte Platz schaffen, indem ich einen Teil der alten Sicherungen entferne. Deshalb habe ca. 10 frühere Sicherungen für die nächste Sicherungsbereinigung zum Löschen markiert und die Bereinigung manuell angeworfen.

Der WHS war lange beschäftigt und am Ende waren die 10 ausgewählten Sicherungen tatsächlich nicht mehr gelistet. Die Überraschung kam dann beim Blick auf den freien Speicherplatz. Jetzt sind es nur noch ca. 84GB, also weniger statt mehr! Wie kann das sein und wie schafft man es, tatsächlich Speicherplatz zurückzugewinnen. Muss ich noch eine Datenbankreparatur durchführen?

Vielen Dank schon mal, Peter

Re: für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 22. Sep 2010, 20:54
von Nobby1805
Die Sicherung basiert auf 4 KByte großen Clustern, die in 4 GByte großen Containern abgelegt werden. Bei mehreren Sicherungen werden unveränderte Cluster nur einmal gesichert.

Es kann also passieren, dass bei einer Sicherungsbereinigung gar kein Cluster freigegeben werden kann. Da andererseits bei der Bereinigung verschiedene Indexfiles verändert werden und dabei aus Sicherheitsgründen vorher Backupkopien angelegt werden könnte der von dir beschriebene Effekt entstehen.

Wie groß sind denn deine Sicherungen in Summe ?

Re: für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 22. Sep 2010, 21:47
von SicherNicht
Hallo Nobby,

sind aktuell ca 4,4 TB

Re: für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 22. Sep 2010, 22:02
von SicherNicht
Hallo nochmal,

grade habe ich mal die Ereignisanzeige des WHS zur Rubrik HomeServer durchgesehen.

Dabei sind mir folgende Einträge aufgefallen:
1)
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: HomeServer
Ereigniskategorie: Backup
Ereigniskennung: 267
Datum: 03.09.2010
Zeit: 15:05:41
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVE4PETER
Beschreibung:
Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(177)

2)
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: HomeServer
Ereigniskategorie: Backup
Ereigniskennung: 272
Datum: 03.09.2010
Zeit: 15:05:41
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVE4PETER
Beschreibung:
Unerwarteter Fehler 0x70 in SetEndOfFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\{43CE3D75-6D58-4B95-A504-385DB74B8774}.tmp: Es steht nicht genug Speicherplatz auf dem Datenträger zur Verfügung.

Könnte das bedeuten, dass der WHS mit seiner Bereinigung gar nicht fertig geworden ist?

danke!

Re: für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 22. Sep 2010, 22:23
von Nobby1805
4,4 TB Sicherungen :o Wow !

Da sehe ich nur die Chance gezielt zu reduzieren ... oder eine weitere Platte hinzu zu fügen ;)

Re: für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 22. Sep 2010, 22:30
von SicherNicht
tja, das wollte ich ja: gezielt reduzieren
aber der freie Platz wurde noch weniger
und alle vier Schächte des Acer sind belegt
klar, externe Platte wäre noch möglich oder Austausch einzelner Platten gegen 2TB...
aber ich wollte eben ohne diese Aktionen zum Ziel kommen

Re: für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 22. Sep 2010, 22:34
von Nobby1805
gezielt reduzieren heißt für mich erst einmal überlegen warum du 4,4 TB benötigst. Ich habe 10 Clients gesichert und bin jetzt knapp über 1,2 TB

Hast du außer den Sicherungen noch etwas anders auf dem Acer ? Duplizierung abschalten, damit die Bereinigung fehlerfrei durchlaufen kann ?

Re: für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 23. Sep 2010, 23:06
von SicherNicht
Hallo Nobby,

der WHs dient bei mir lediglich zur Datensicherung. Außer den Backups ist nichts drauf. Ordnerduplizierung ist abgeschaltet.
Auf meinem Client habe ich u.a. einiges an Multimedia und viele VMs. Da ich für deren Nutzung nicht immer extra auch den WHS anwerfen möchte, habe ich diese Daten auf dem Client gehalten.

So etwa alle 7 bis 14 Tage läuft dann die Sicherung mittels WHS.

Gestern abend wollte ich eine neue Sicherung starten und habe dabei festgestellt, dass der Sicherungsdienst nicht mehr läuft. Bei Neustart desselben stürzt er kurz darauf mit einer Schutzverletzung wieder ab.
Die Sicherungsdatenbank wird inzwischen auch als fehlerhaft gemeldet.... Als Ursache vermute ich die gestern geposteten Fehler. Alle Festplatten werden jedoch als fehlerfrei angezeigt.

Peter

Re: für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 23. Sep 2010, 23:19
von Nobby1805
Ich sehe eigentlich nur die Chance noch mehr alte Sicherungen zu löschen oder eine weitere Platte in den Pool aufzunehmen

Du kannst auch mal einen Backup.log nach einem Reboot des Whs posten, vielleicht steht da ein Hinweis drin

Re: für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 1. Okt 2010, 17:28
von SicherNicht
Hallo Nobby,

funktioniert wieder. Aus den LOG-Dateien ließ sich ermitteln, dass mangelnder Speicherplatz für das Scheitern der Sicherungsbereinigung verantwortlich war. Hatte noch eine alte 80GB-Platte und diese rangehängt, war allerdings immer noch zu wenig und ist wieder gescheitert. Erst als ich eine weitere 250GB- Platte ergänzt hatte, lief die Sicherungsbereinigung durch.

Endlich keine Fehler mehr und Speicherplatz wurde auch wieder frei. Deine Ratschläge waren also letztendlich zielführend.

Besten Dank, Peter

Re: für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 1. Okt 2010, 17:31
von Nobby1805
Danke für die Info ...

Also das alte Phänomen, dass man zum Freigeben von (Speicher-)Platz erst einmal zsätzlichen Platz benötigt

Re: für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 1. Okt 2010, 17:36
von SicherNicht
Hallo Nobby,

ja, und auch nicht gerade wenig freien Platz. Insgesamt ca. 150GB hatten nicht gereicht!

Peter

Re: für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 1. Okt 2010, 17:41
von Nobby1805
Das ist der "einfache Sicherheits-Algorithmus" ... erst wird alles an die neue Stelle kopiert und erst zum Schluss werden die Zeiger von alt nach neu gedreht und dann das Alte gelöscht ...

Re: für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 2. Okt 2010, 12:21
von apollo
Hi Nobby,

für mich nochmal langsam zum Mitmeiseln:
Bei der Sicherungsbereinigung wird die Sicherungsdatenbank komplett kopiert und dann bereinigt. Wenn letzteres geklappt hat wird einfach die alte DB durch die bereinigte überschrieben? :?:

Das bedeutet für mich letztendlich, das sich meine 230 GB umfassende Clientsicherung mit den verbleibenden 150 GB Platz im Speicherpool auch nicht mehr bereinigen kann, ohne mehr Platz zu schaffen.
Da hat man bei MS aber wirklich gar nicht mitgedacht... :roll:

Gruß apollo

Re: für Sicherungen verwendeten Speicherplatz freigeben

Verfasst: 2. Okt 2010, 12:26
von Nobby1805
Hallo Apollo,

von MS dokumentiert ist (natürlich) gar nichts ... aber ganz so extrem ist es m.E. nicht

Es wird zuerst geprüft, welche Dateien verändert werden müssen und der von mir beschriebene (vermutete) Algorithmus dann auf diese angewendet ... die Auswirkungen können dann zwischen "wenige Dateien betroffen" und "fast alle" liegen

Gruß Nobby

Edit: PS es wird m.E. auch nicht kopiert und dann bereinigt sondern in einem Schritt ... Beispiel du hast 3 4 GB-Container mit gesicherten Clustern die betroffen sind ... dann wird eine neuer erzeugt und die verbleibenden Cluster dort hinein kopiert, dann müssen die Pointer-Dateien (die auch einige GByte groß sein können) kopiert und korrigiert werden ... und zum Schluss werden die Ursprungsdateien gelöscht