Seite 1 von 1

Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Verfasst: 19. Sep 2010, 23:42
von cellphones
Hi.
Bei mir steht definitiv nun fest, dass ich mir einen HomeServer anschaffen werde, da die Daten u.a. sicher gelagert werden möchten.
Nun dachte ich zuerst auch an den Acer HomeServer H340. Dann bin ich hier mal durchs Forum rumgesurft und habe festgestellt, dass es auch anders gehen kann. Da sich meine Hardware-Kenntnisse in Grenzen halten, möchte ich Euch fragen, was empfehlenswert wäre.

Butget: 500€
WHS-Lizenz: Studentenlizenz vorhanden

Einsatzgebiet/Wunsch :)
- 24/7 (stromsparend / ECO / Green-IT)
- Fileserver zum Backup
- Musikstreaming auf Clients
- Videostreaming auf Clients
- Fotoverwaltung
- RAID (2xHDD, mit Möglichkeit auf mehr)
- Verbindung auch gern von außerhalb per VPN z.B.
- nach Möglichkeit Exchange / BESX für Blackberry-Dienste
- für Mediendienste kommen folgende Clients in Frage: PS3, PC, iPad
- Medien-(Weiter-)Streaming von einer Dreambox auf Clients im Netz (VLC muss hier wohl etwas konvertieren) - vllt. sogar mit Aufnahmemöglichkeit (Speicherplatz wäre dann auf dem Server freigegeben)

Alternative, wohl aber nicht auf dem Acer möglich: eine TV-Karte, die auch aufnehmen könnte (Timeshift) und das dann entsprechend auch weiterstreamen könnte. Ich bin jetzt zwar kein Server-Profi, aber durchaus gewillt, mich da einzuarbeiten. Wobei ich hier auch shcon gelesen habe, dass der WHS dazu nicht optimal wäre (was in diesem Punkt durchaus dann auch vernachlässigbar wäre). Datenbackup ist das wichtigste an dem ganzen Projekt :)

Es stellt sich halt nur die Frage, ob der Acer z.B. ausreichend wäre und ob man diese Alternative auch zum ca. selben Preis bekommt könnte. So klein wie möglich wäre erwünscht, ist aber kein KO-Kriterium.
Ich habe von dieser Materie keine Ahnung und wüsste jetzt auch nicht, wo ich anfangen könnte :)
Hoffe, dass ich hier richtig bin und mir hier geholfen werden kann.

Danke.
Ciao.

Chris

Re: Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Verfasst: 20. Sep 2010, 10:32
von Roland M.
Hallo Chris, willkommen im Forum!
cellphones hat geschrieben:- 24/7 (stromsparend / ECO / Green-IT)
Stromsparend ist sicher kein Problem, nur muß der Server dabei nicht wirklich 7/24 in Betrieb sein, mit dem sehr vielseitig einstellbaren AddIn LightOut ist er 7/24 verfügbar, schläft aber, wenn kein Client aktiv ist.

- Fileserver zum Backup
Backup der Clients ist eine Spezialität des WHS!
Aber bitte nicht auf das Backup des Servers vergessen.

- Fotoverwaltung
Da hab ich aus persönlichem Interesse so meine Probleme.
Meinst du einfach das Speichern von Fotos am Server (Datengrab), oder wirklich ein Programm zur Verwaltung von vielen Fotos (Verschlagworten etc.)?

- RAID (2xHDD, mit Möglichkeit auf mehr)
Bitte lies dir die FAQ zur Festplattenverwaltung des WHS durch!

- nach Möglichkeit Exchange / BESX für Blackberry-Dienste
Exchange ist am WHS nicht möglich, da der WHS nicht in ein Active Directory eingebunden werden kann, was aber eine Voraussetzung für den Exchange-Server ist.

Alternative, wohl aber nicht auf dem Acer möglich: eine TV-Karte, die auch aufnehmen könnte (Timeshift) und das dann entsprechend auch weiterstreamen könnte.
Funktioniert laut Berichten hier auch. Hab diesbezüglich aber nichts in Verwendung, also keine eigene Erfahrung. Bite Suchfunktion benützen.

Es stellt sich halt nur die Frage, ob der Acer z.B. ausreichend wäre und ob man diese Alternative auch zum ca. selben Preis bekommt könnte.
Wenn du eine Lizenz zur Verfügung hast (Lizenzbestimmungen durchgelesen?), dann ersparst du dir auf jeden Fall die bei einem Selbstbau. Das Geld könntest du z.B. in eine weitere Festplatte investieren.

Vorteile/Nachteile Acer (aus meiner Sicht):
+ klein, kompakt, leise
~ bedingt ausbaufähig
- keine Grafikkarte

Vorteile/Nachteile Selbstbau
+ breite Palette an Komponenten verfügbar
+ eigene Prioritäten können berücksichtigt werden
+ (einfache) Grafikkarte auf vielen Motherboards schon onboard
- ähnlich kompakte Gehäuse wie bei Fertiggeräten sind sehr teuer

Ich habe von dieser Materie keine Ahnung und wüsste jetzt auch nicht, wo ich anfangen könnte :)
FAQ durchlesen! ;)
Falls du Hardware zur Verfügung hast, einfach den WHS installieren (Lizenz hast du ja) und probieren.


Roland

Re: Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Verfasst: 21. Sep 2010, 00:15
von cellphones
Hi.

Danke schon mal für die Antwort.

Also ich habe eine Studentenlizenz für Windows Server 2008 R2. Laut RIM/Blackberry reicht es aus. Dazu kommt der Exchange (auch Studenten-Lizenz) und BESX (kostenlos von RIM), von daher soltle es ja gehen.
Auch soltle mit dem Windows Server auch RAID möglich sein. Ich denke wirklich, dass es letztendlich der Selbstbau sein wird :) Der Acer sieht aber schon sexy aus.

Was wäre ein Tipp für ein gutes Mainboard - stromsparend, ausbaufähig, leistungsstark? (ES ist klar, dass man nicht alels auf einaml bekommen kann, aber ein Ansatz wäre nice :))

Danke.

Re: Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Verfasst: 21. Sep 2010, 08:35
von larry
Windows Server 2008 R2 ist aber etwas anderes als der Windows Home Server.
somit kann natürlich auch ein Raidsystem verwendet werden.
Das Betriebssystem Home Server gibt es meines Wissens nicht als Studenten-Lizenz.

Gruß
Larry

Re: Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Verfasst: 21. Sep 2010, 19:36
von cellphones
Somit habe ich hier für Verwirrung gesorgt. Sorry :)

Werde mir mal erstmal ein Motherboard suchen. Alternativ habe ich heute nachgedacht, ob für einen reinen Datenserver nicht vllt. ein NAS ausreichend wäre.
Die Entscheidung fällt ja schwerer als gedacht :)

Re: Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Verfasst: 26. Sep 2010, 10:00
von cluster10
cellphones hat geschrieben:...Da sich meine Hardware-Kenntnisse in Grenzen halten...


Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Einen vergleichbaren, genauso zuverlässigen und so dermaßen stromsparenden WHS selber aufzubauen, gelingt selbst echten Experten kaum.

Mein Tipp daher: Kauf dir einen H34x - das ist eine echt ausgereifte Technik. ;)

Und wenn du mal mit spitzem Bleistift rechnest, wirst du feststellen, dass du bis auf die Lizenz nichts einsparst. Und nebenbei: Das Teil sieht auch echt gut aus und ist sehr kompakt. All das wird dir zu gleichem Preis (es sei denn, du willst dir einen hässlichen Tower hinstellen) wohl nicht gelingen. ;)

Re: Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Verfasst: 4. Okt 2010, 21:25
von Indymen
Hallo cellphones,

im grossen und ganzem gebe ich meinem Vorredner recht, habe den acer seit ca 1/112 jahren, und bin bisher sehr zufrieden. Denke aber nunmehr nach, das Teil zu ersetzen, oder vergrössern, denn mit der Zeit kommen neue ideen hinzu, und für viele dieser ideen ist der atom zu klein. So wäre es eben interessant, auf dem server einen streamer, wie vlc player, oder muuta-server laufen zu lassen, um dann zum beispiel mit dem handy filme zu schauen. mit dem acer geht sowas leider nicht. ausserdem hat der acer nur 4 einschübe, und irgendwann werden sogar 4x2 tb voll.....

naja, vielleicht hilft es dir etwas......

gruss indy