Seite 1 von 1

CMS auf WHS

Verfasst: 15. Sep 2010, 22:18
von questionesse
Hallo mal wieder,

ich habe mich gerade ein bisschen mit dem mozilo CMS auseinandergesetzt und wollte das ganze noch mal ein bisschen verteifen. aber eh ich mir webspace zulege wollte ich es erstmal auf dem WHS testen.
PHP habe ich dank Plugin leicht installiert bekommen, aber wo hin verschiebe ich jetzt das CMS - und wie wird es dann erreichbar? Hat der WHS ein Web-Verzeichnis?

Danke

Ach ja, wen das CMS interessiert
http://www.mozilo.de/

Re: CMS auf WHS

Verfasst: 15. Sep 2010, 22:40
von larry
Der WHS hat auch ein Webverzeichnis.
Im IIS wird eingestellt, welche Seite aufgerufen wird. Es ist also möglich hier eine andere Seite/Pfad anzugeben und die Originalseite via Link in der eigenen Homepage aufzurufen.

Da ich mich mit den Webseiten aber nicht wirklich auskenne, kann ich dich für Details nur an die Forensuche verweisen.

Gruß
Larry

Re: CMS auf WHS

Verfasst: 15. Sep 2010, 22:45
von questionesse
Danke für die schnelle Antwort, aber ich muss nochmal nachfragen...
larry hat geschrieben:Der WHS hat auch ein Webverzeichnis.
und das liegt wo?
larry hat geschrieben:Im IIS wird eingestellt, welche Seite aufgerufen wird. Es ist also möglich hier eine andere Seite/Pfad anzugeben und die Originalseite via Link in der eigenen Homepage aufzurufen.
werwieoderwas ist denn IIS?


danke

Re: CMS auf WHS

Verfasst: 15. Sep 2010, 22:55
von Nobby1805
questionesse hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort, aber ich muss nochmal nachfragen...
larry hat geschrieben:Der WHS hat auch ein Webverzeichnis.
und das liegt wo?
C:\Inetpub\...
larry hat geschrieben:Im IIS wird eingestellt, welche Seite aufgerufen wird. Es ist also möglich hier eine andere Seite/Pfad anzugeben und die Originalseite via Link in der eigenen Homepage aufzurufen.
werwieoderwas ist denn IIS?
Internet Information Server

Re: CMS auf WHS

Verfasst: 15. Sep 2010, 23:27
von questionesse
Also schiebe ich das CMS in besagten ordner - und dann?
den IIS habe ich sogar gefeunden nach etwas suche. aber was muss ich da jetzt einstellen?

danke

Re: CMS auf WHS

Verfasst: 15. Sep 2010, 23:36
von larry
questionesse hat geschrieben:Also schiebe ich das CMS in besagten ordner - und dann?
Überschreibst du damit vermutliche in paar WHS eigene Dateien.

Was willst du den überhaupt machen?
Die komplette WHS Webseite inkl. der Möglichkeit sich anzumelden deaktivieren und stattdessen eine eigene Webseite präsentieren?

Wenn du mit der IIS Konfig nicht vertraut bist, solltest du dir vielleicht mal das Addin whiist anschauen: http://addins.home-server-blog.de/inter ... ff/whiist/
Vielleicht macht es genau das was du willst.

Gruß
Larry

Re: CMS auf WHS

Verfasst: 15. Sep 2010, 23:50
von questionesse
na ich würde wie gesagt gerne mit diesem CMS ein paar seiten anlegen und damit etwas herumprobieren bis ich sagen kann, ob ich damit mehr machen möchte und es auf einem webspace "normal" nutzen möchte.

Verstehe ich das richtig, dass ich mit dem plugin eine neue URL erstelle, die dann irgendwie auf einen Teil des CMS deutet - so ganz abstrakt?

wie sähe das konkret aus?

Re: CMS auf WHS

Verfasst: 16. Sep 2010, 00:28
von sTunTe
Hallo.

Wenn Du nur das CMS testen willst, rate ich Dir dringend davon ab am IIS herumzuspielen.
Für sowas nimmt man entweder ein virtuelle Testumgebung oder z.B. XAMPP.

Gruß
sTunTe

Re: CMS auf WHS

Verfasst: 16. Sep 2010, 01:11
von questionesse
ich habe xampp nur mal kurz gesehen - ist das nicht für komplexere content management systeme mit datenbank etc. gedacht?

Re: CMS auf WHS

Verfasst: 16. Sep 2010, 08:14
von larry
XAMPP hat mehrere Module. Man kann aber auch nur mit dem Apache arbeiten. In dem Fall ist dann XAMPP ein reiner Webserver.

Gruß
Larry

Re: CMS auf WHS

Verfasst: 16. Sep 2010, 08:26
von MSP1978
Moin,

nein, Pakete wie XAMPP (http://www.apachefriends.org/de/index.html) sind Komplettpakete die man zum Testen von eben Homepages, Webanwendungen etc nutzen kann und auch sollte.

Dabei ist es ganz egal was man damit testen möchte, es ist nicht auf CMS oder 'große' Anwendungen beschränkt. Es handelt sich dabei quasi um einen eigenen Server mit Webspace auf dem man frei testen kann.
Mit Datenbanken etc pp.

Gruss,
Michael

Re: CMS auf WHS

Verfasst: 16. Sep 2010, 20:04
von Nobby1805
Achtung ! Der IIS wird auch für ein paar WHS-Funktionen die nicht Remote heißen benötigt .. schiess dir nicht den WHS ab

Re: CMS auf WHS

Verfasst: 16. Sep 2010, 20:29
von questionesse
ua-aaahh! jetzt dacht ich, ich hab endlich was narrensicheres gefunden und bin immernoch überfordert!
ich dachte, das wär ganz einfach, mal ein bisschen an dem CMS rumzuprobieren...