Seite 1 von 4

HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 13. Sep 2010, 09:48
von larry
Habe gerade folgendes Produkt gefunden, allerdings ist dieser momentan noch nicht lieferbar:
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm ... 48034.html

Athlon II-Neo mit 1,3 GHZ-Dualcore, 15 Watt TDP,
Grafikausgang,
4 Festplatteneinschübe,
1 GB Arbeitsspeicher,
160 GB HD,
1X PCI-E 16x und 1x PCI-E 1x jeweils LowProfile
Treiber für Server 2003 und 2008 vorhanden.

Bild

Leider konnte ich nirgends erkennen, ob der Raid-Controller auch ohne Raid funktioniert. Aber gehen wir mal davon aus.

Mein persönliches Fazit:
Unterm Strich wohl etwas teurer als der H340. Preis wird wohl bei ca. 340 euro liegen. Zusätzlich bräuchte man noch eine WHS Lizenz, Datenplatten und eine Speichererweiterung auf mind. 2 GB. Dafür hätte man aber ein System, welches schneller ist als ein H341 und auch einen VGA-Ausgang besitzt.

Gruß
Larry

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 13. Sep 2010, 12:10
von apollo
Mahlzeit,

sowas würde mir als Ablösung meines Selbstbaus durchaus gefallen, wobei die CPU etwas knapp bemessen sein könnte für Vail...

Gruß apollo

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 13. Sep 2010, 12:52
von larry
Da es hier bereits Berichte gab, nachdem Vail mit einem 1,6 Ghz Atom (z.B. H340) läuft, sollte es mit dem Neo keine Probleme geben.
Die Leistung des Neo sollte im Vergleich zum Atom in etwa den Faktor 2,5 betragen. Also quasi wie ein ATOM mit ca. 4 Ghz.
Liegt eben dann irgendwo zwischen den Atoms und den "richtigen" Desktop-CPUs.

Gruß
Larry

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 13. Sep 2010, 15:39
von apollo
Hi Larry,

oha, das hätte ich jetzt nicht vermutet, hab aber zugegebenermaßen auch nicht weiter recherchiert.
Scheint ja ein Standard-AMD-Board zu sein, in der Hilfe ist beschrieben wie man den SATA-RAID konfiguriert, es sind auch die Optionen "IDE" und "AHCI" möglich. Das wär für den WHS ja passend.

Macht allerdings den Eindruck, dass es die Büchse nur mit Betriebssystem gibt.
Mal abwarten wenn das Ding verfügbar ist.

Gruß apollo

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 17. Sep 2010, 16:12
von Kaboom
Laut den technischen Daten macht das Ding einiges her. Klingt sehr interessant, auch wenn ich gerade erst nen X312 gekauft habe.

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 17. Sep 2010, 17:27
von nasabaer
Tönt interessant. Das Teil hat den Speicherriegel sogar als ECC Ram. Wird das Aufrüsten etwas teurer.
Davon ab hätte ich gerne mal den Server von innen gesehen. Leider habe ich im Netz keinerlei Fotos der Innenansicht gefunden.

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 25. Sep 2010, 23:38
von The$kull
Hat zufällig schon jemand über die investition in den HP N36L nachgedacht, mittlerweile ist der Server ja lieferbar.

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 26. Sep 2010, 09:43
von Nobby1805
Habe ich da gestern in der c't nicht etwas von 1GB Hauptspeicher und 160 GB Platte gelsen ...

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 26. Sep 2010, 16:15
von apollo
Ja, das ist die Standard-Ausstattung.

@The$kull
Wo ist der verfügbar?

Gruß apollo

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 26. Sep 2010, 21:28
von langedet
Soll nach Informationen meines Lieferanten am Donnerstag (30.09.2010) bei ihm sein, ich erwarte ihn in der ersten Oktoberwoche bei mir.
Gruß
langedet

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 27. Sep 2010, 15:08
von The$kull
@apollo

Siehe hier: http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... rd-hp.html

Ich habe mir auch einen beim Großhändler bestellt und angeblich soll morgen ausgeliefert werden... Dazu gibts übrigens gleiche einen 2GB Riegel und zwei Adapter von 2,5Zoll auf 3,5Zoll.



Ich werde dann mal mit "Vail" und "Aurora" testen und berichten.

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 27. Sep 2010, 19:10
von apollo
Ah danke.

Ich freue mich auf eure Berichte.

Gruß apollo

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 30. Sep 2010, 16:20
von The$kull
Mein HP N36L ist heute angekommen.

Der erste Versuch war die Intallation von "Aurora", allerding klappt das nicht, da die CPU nur 1,3 GHz hat und das Betriebssystem mindestens 1,4 GHz vorraussetzt :cry:

Der Speicher lässt sich übrigens echt einfach aufrüsten.


Ich bin bis Dienstag im Urlaub und weiß nicht, ob ich noch weitere Test und Bilder machen kann, ansonsten Berichte ich danach...

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 30. Sep 2010, 18:08
von langedet
Hi meiner ist auch da, die Installation ist nicht durchgelaufen. Bluescreen?? Ich denke mir fehlen die Raidtreiber, aber der anfang der Installation ging Problemlos, bis zum ersten neustart. Da kam nach dem üblichen Setup der Bluesreen. Wo Krieg ich die Treier her?

Danke
langedet

Änderung:
Ich habe jetzt im Bios von AHCI auf IDE umgeschaltet und es lüppt.


Noch etwas: Es scheint doch keine Treiber dafür zu geben. Ich kann di Netzwerkkarte nicht Installieren da es keine Treiber gibt, oder ich sie nicht finde.

Hat dazu noch jemand eine Idee?
Nochmal Danke
langedet

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 1. Okt 2010, 08:39
von GdM
Der HP ProLiant N36L unterstützt laut Datenblatt nur Windows Server 2008 und Red Hat 5.