Seite 1 von 2
Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 12. Sep 2010, 21:43
von der-tieger
Hallo Forum,
nachdem ich eine Weile mitgelesen habe und doch einiges Verständnis für meinen Acer aufgebaut habe stehe ich jetzt vor dem ENDE.
Der Server war auf einmal beim herunterfahren schlicht nicht mehr erreichbar. Also, Gafikkarte gekauft (Danke and Forum) eingebaut und dann der SCHOCK, Die Meldung lautet:
Adapter 1
Disk Information:
No Hard Disk available
Und dann folgt Schwärze.
Aus die Maus?
Im Bios sind die Platten aber da.
http://picasaweb.google.de/105271163763 ... 9880496130
und
http://picasaweb.google.de/105271163763 ... 0744171906
sowie traurigerweise:
http://picasaweb.google.de/105271163763 ... 2709178066
Was kann ich tun?
Reklamieren? Das USB Image aufspielen (gabs hier im Forum irgendwo..)
Von dem Retten meiner Daten will ich gar nicht anfangen, ich denke einen Schritt nach dem Anderen...
Kann wer helfen?
Vielen dank,
genervt...
der Tieger
Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 12. Sep 2010, 21:51
von Nobby1805
Was willst du mit dem USB-Image ?
Klingt nach defektem SATA-Controller oder abgerutschtem SATA-Kabel ... ich würde erst die Kabel kontrollieren und dann den Acer reparieren lassen ... wie du die Daten rettest findest du hier im Forum
Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 12. Sep 2010, 22:03
von der-tieger
Au weia.
Sprich alle Platten raus, einschickenund dann alle Platten wieder rein und nur den Server installieren?
Ich dachte gegen die Kabelthese spricht die Sichtbarkeit im BIOS?
Gruß vom Tieger
Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 12. Sep 2010, 22:09
von Nobby1805
Sorry, habe jetzt erst die Screenshot gesehen .. Google hatte mich verwirrt (warum postest du die nicht direkt hier ?)
Was kam denn nach Bild 3 ? So weit ich mich erinnere bezieht sich Marvel auf die eSATA und die ist meistens nicht angesteckt ...
Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 12. Sep 2010, 22:15
von larry
Ich nehme mal an es geht um einen Acer H340.
Die Meldung muss nicht wirklich etwas bedeuten. Dieser müsste 2 SATA Controller haben. Einmal einen Intel ICH7 und einmal einen Marvell Controller für den E-SATA Anschluss. Ich lese das mal so, dass sich die Meldung auf den E-SATA Anschluss bezieht und somit vermutlich korrekt ist.
Du solltest einfach mal die Systemplatte an einen anderen Rechner hängen und prüfen, ob du darauf zugreifen kannst und ggf. eine Fehlerprüfung laufen lassen.
Ein Neuaufsetzen bringt natürlich nur dann etwas, wenn die Platte ok ist.
Gruß
Larry
Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 13. Sep 2010, 09:11
von holzfred
Hallo,
das mit der fehlenden Platte an diesem Port habe ich auch, zwar anderer Rechner, aber das muss wirklich nichts bedeuten. Aber kann es sein, dass die Bootreihenfolge im Bios verstellt wurde? Hat das im WHS überhaupt eine Auswirkung? Das wäre jetzt so mein erster Gedanke gewesen...
Gruß Uwe
Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 13. Sep 2010, 12:13
von der-tieger
Also,
mal ein Update:
Ja, es ist der Acer H340. Additiv zu den beiden 1 TB Platten habe ich noch 2 * 500 GB Platten montiert. Sonst unverbastelt
Zu den Steckern,
Ich habe es gestern noch einmal versucht und an den Kabeln gewackelt.
Hat nix gebracht, ABER....
Wenn ich nach dem Einschalten noch etwas den schwarzen Monitor anschaue, kommt plötzlich der Windows Bootscreen und nach rund 60 Sekunden sieht man
1/10 Seklunde lang einen Bluescreen, bevor die Kiste neu Bootet.
Ein Start mit F8 (was ging!) hat nicht geholfen, im abgesicherten Modus passierte das Gleiche (Bluescreen und Reboot.)
Ich habe keinen sichtbaren Erfolg mit der Reset TAste (USB Boot Partition) gehabt, bevor ich genervt ins Bett bin.
Probiere ich aber heute Abend noch mal.
So, da stehe ich nun, ich armer Thor uns bin so schlau.... aber das kennt ihr sicher?
Würde es helfen das ISO über die Systemplatte zu büglen und dann Die Server Applikation neu zu installieren, um noch eine Chance auf meine Nutzdaten zu haben? Ich habe das Gefühl, dass irgend etwas Softwaretechnisches kaputt ist. Das Abbrechen kenne ich irgendwie von Windows..
Danke vorab für euren Beistand!
Claus
Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 13. Sep 2010, 19:45
von Nobby1805
Jetzt frage ich mal ganz frech: was hast du denn im BIOS verändert ?
Wenn du ins BIOS kommst, dann hast du doch den Jumper gesetzt ? Dann funktioniert die Reset Taste und der Boot vom USB-Recovery-OS nicht mehr ...
Wenn du das BIOS verstellt hast hilft auch ein Recovery vermutlich nicht weiter
Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 13. Sep 2010, 20:22
von der-tieger
Hmm,
im Bios habe ich nix gemacht, ich habe nur den Jumper gesetzt.
Ich nehme ihn raus und versuche es nochmal, danke!
Melde mich.
Claus
Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 13. Sep 2010, 20:32
von der-tieger
Also, ich bin soweit, dass der Server jetzt diesen "Initializing restore CD" Screen anzeigt. (incl. funktionslosen Mauszeiger)
Das Einzige was nicht geht ist der Netzlink. Ich habe jetzt noch mal einen anderen Switch drangehängt um den Physikalischen Link zu testen, aber die LED bleiben dunkel.
Im BIOS etc, habe ich nichts gedreht. die Grafikkarte ging einfach so nach dem einstecken, um das mal zu erwähnen.
Hat wer eine Idee?
Gruß
Claus
Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 13. Sep 2010, 20:35
von Nobby1805
der-tieger hat geschrieben:Also, ich bin soweit, dass der Server jetzt diesen "Initializing restore CD" Screen anzeigt. (incl. funktionslosen Mauszeiger)
danach kommt aber doch noch so einiges bis hin zum "Waiting for Connection" oder so ähnlich ... bei mir dauert das bis zu 5 Minuten
Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 13. Sep 2010, 21:03
von der-tieger
Wenn ich wüsste, wie ich Bilder direkt einstellen kann......
Daher entschuldige ich mich noch mal für DAS hier:
(
http://picasaweb.google.de/105271163763 ... 7924740962)
Man kann es kaum lesen, da ich es abgefilmt habe und das ein Standbild ist,
Die wesentliche mitteilung lautet:
"UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME"
(Normaler Start, ohne Reset zu drücken)
Was das dann wieder soll ist mir ein Rätsel.
Hat wer eine Idee?
@Nobby: Bei mir passiert jetzt seit 30 Minuten nix mehr, denke das wars dann wohl.
Auch ein zweiter Versuch hat nix gebracht. Es ist immer hier Endstation "Initializing Restore CD" und der letzte Punkt lautet "Launching restore Wizzard"
Und aus die maus, die Kiste steht.
Ratloser Gruß,
Claus
Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 13. Sep 2010, 21:16
von Nobby1805
such mal in Google nach unmountable boot device ... zig Einträge ... viele weisen auf Hardware
Kannst du die Platte mal an einen Rechner hängen .. sie dort teste und evt. ein CHKDSK machen ?
Screenshots kannst du hier direkt hochladen wenn du unter diesem Eingabefeld auf "Dateianhang hochladen" gehst
Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 13. Sep 2010, 23:08
von der-tieger
HAbe ich gemacht, danke für den tipp.
Die Physik (Netzwerkanschluss) scheint zu gehen, ich habe es mal ohne Platten getestet und siehe da, es gabe inen Link
NAch einem Chckdsk /f habe ich es noch mal mit dem "reset" Start versucht und siehe da, es scheint zu gehen.
Es hat eine Weile gedauert, bis er sichtbar wurde.
Ich versuche gerade eine Wiederherstellung des Servers. Irgendwie sind die Meldungen aber nicht sehr vielversprechend. (time out retrying >asked for 4 bytes.....)
Mal sehen. Ich berichte dann später.
Gruß
claus
Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden
Verfasst: 14. Sep 2010, 16:45
von der-tieger
Hallo Forum,
ich befürchte ich komme nicht mehr weiter, die Recovery von der CD hat nicht geklappt.
Es wurde zwar etwas transferiert, und mit der Meldung "WHS starten zum finalisieren" oder so ähnlich kan, danach startete aber leider das korrupte System und das Ende (Bluescreen) ist bekannt.
Ich würde jetzt die C-System Partition formattieren und idealerweise WHS neu installieren wollen. (War auch so ein Hinweis unter Google - siehe oben-)
Nach Adam Riese und Evas Zwerg sollte danach diese geheimnisvolle "USB" Startpartition weiter vorhanden sein und die Recoverydaten, bzw. Neuinstallation auf einer sauberen Partition starten. Geht das so? Kann das jemend bestätigen?
Wäre blöd, wenn danach das System Sondermüll wäre.
Oder kann mir jemand das ISO File zukommen lassen, mitdem man die Systemplatte in den Auslieferungzustand versetzten kann?
Ich meine ich hätte hier so was gelesen, finde aber den FRED nicht mehr.
Meine Nutzdaten habe ich auf der Zweiten Platte gottseidank gefunden und kann sie öffnen.
Somit steht einem Kurzen Prozess nichts im Wege.
Danke vorab,
Claus