Seite 1 von 1

Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 10. Sep 2010, 00:27
von monk1971
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach guten Wechselrahmen für (mehrere) Sata II Festplatten. Bisher habe ich 2x RaidSonic Icy Box IB-168SK-B direkt untereinander in meinen WHS, bin aber nicht zufrieden da die Festplatten sehr heiß werden und Lüfter nur sehr umständlich nachgerüstet werden können.

Daher habe ich nun folgende zwei Wechselrahmen ins Auge gefaßt:
1.) Sharkoon SATA QuickPort 3-Bay oder
2.) Chieftec SNT-2131 SATA
Wenn ihr einen von den zwei oder auch ein anderes Produkt empfehlen könnt wäre ich euch dankbar.

Für Sharkoon spricht derzeit der Preis.
Würde im Endausbau dann etwa so aussehen:
WHS_Fotomontage.PNG
WHS_Fotomontage.PNG (444.94 KiB) 3046 mal betrachtet
Gruß Martin

Re: Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 10. Sep 2010, 00:42
von sTunTe
Hallo.

Wie wäre es damit?
http://www.lian-li.com/v2/en/product/pr ... x=71&num=1

Falls Du auf HotSwap verzichten kannst, gebe es da noch das Modell EX-33X1.
Dieses nimmt 3 x 3,5" Platten in 3 x 5,25" Schächten auf, bestückt mit einem 120mm Lüfter in der Front und kostet ca. 35 €.

Gruß
sTunTe

Re: Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 10. Sep 2010, 00:58
von monk1971
Danke sTunTe

Ich schau mir grad die versch. LianLi Modelle an.

Gruß Martin

Re: Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 10. Sep 2010, 14:46
von NRWler04
Ich wollte auch erst die Sharkoon Hot-Swap Bays nehmen. Allerdings werde ich nun, auf Grund des größeren langsam drehenden Lüfters die Lian-Li EX-H34B nehmen. Dann bekomme ich insgesamt 18 Platten in das Rebell 12.

Re: Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 10. Sep 2010, 16:18
von ßaiberspäiss
Was auch nicht schlecht ist, sind die Modelle von Icy Dock.

Hier wäre die variante mit 3 Schächten: http://icydock.de/product/mb453spf.html

Praktisch hier ist, dass die Träger auch in externe Gehäuse und normale Wechselrahmen von Icy Dock passt.

MfG

Re: Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 10. Sep 2010, 16:55
von sTunTe
:shock:
Mit ca. 90€ Straßenpreis aber auch ganz schön überteuert.

Gruß
sTunTe

Re: Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 10. Sep 2010, 18:13
von ßaiberspäiss
nunja.. 77 euro bei dem günstigsten händler ;)

http://geizhals.at/deutschland/a194657.html

Re: Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 10. Sep 2010, 20:15
von sTunTe
ßaiberspäiss hat geschrieben:nunja.. 77 euro bei dem günstigsten händler ;)
+ 12,90 Nachnahme. ;)
Aber selbst ohne die Nachnahme ist das Ding für meinen Geschmack zu teuer.

Gruß
sTunTe

Re: Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 11. Sep 2010, 02:57
von monk1971
Danke an alle für eure Vorschläge!

@ßaiberspäiss
Icy Dock Produkte hatte ich auch in der engeren Wahl, aber nur bis ich den Preis gesehen habe. Bei 4 Stück (in Österreich bestellt) sind das ca. 370€ (allerdings sollten wirklich jemals 12 x 2TB-Platten in den WHS kommen relativiert sich das natürlich).

@ sTunTe & NRWler04
Die Lian-Li Hot-Swap Bays haben alle eine Tiefe von >= 220mm, dass würden sich bei meinen Rebell9 mit dem Motherboard (ATX) um ca. 1cm nicht ausgehen. Auf den Fotos sieht man aber auch, dass die Lüfter leicht abgesetzt sind (von der Motherboard-Ebene). Wäre interessant um wieviele mm? (auf der Seite wo der Pfeil hin zeigt)
LianLi.PNG
LianLi.PNG (176.49 KiB) 2957 mal betrachtet
Bei Sharkoon habe ich bis jetzt bei keinen Anbieter oder auch beim Hersteller selbst die genauen Dimensionen eruieren können (nur H x B .. T = ?)

Zwichenstand:
1. Lian Li EX-H34B; pro: "Preis", Qualität, Lautstärke; kontra: keine Ahnung ob es in mein PC-Gehäuse passt.
2. Sharkoon SATA QuickPort 3-Bay; pro: "Preis", bei 8 freien 5,25"-Schächten 12-Festplatten möglich; kontra: wahrscheinlich durch die zwei kleinen Lüfter lauter
3. Cremax Icy Dock MB453SPF; pro: passt sicher bei mir ins Server Gehäuse, bei 8 freien 5,25"-Schächten 12-Festplatten möglich, Qualität, Lautstärke; kontra: fast doppelt so teuer wie die zwei anderen Produkte

Also, hat wer von euch die genauen Abmessungen von Sharkoon SATA QuickPort 3-Bay (Tiefe) und/oder von Lian Li EX-H34B (die Absetzung am hinteren Ende)

Danke im Voraus

Martin

Re: Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 11. Sep 2010, 16:25
von NRWler04
Nimm doch für 70Euro ein Rebell 12 dazu ...

Das ist 540mm tief, das sollte reichen.

Re: Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 12. Sep 2010, 00:15
von monk1971
NRWler04 hat geschrieben:Nimm doch für 70Euro ein Rebell 12 dazu ...

Das ist 540mm tief, das sollte reichen.
Neues Gehäuse kommt dann mit Vail. Werde mir jetzt wahrscheinlich den "Lian Li EX-H34B" Käfig bestellen, passt er ins Rebell9 is gut ansonsten muss ich halt den Kauf des neuen Gehäuses vorziehen.

Gruß
Martin

Re: Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 16. Sep 2010, 20:10
von Sniper916
Hallo Monk1971

Wenns noch aktuell ist könnte ich meine Sharkoons mal vermessen. Hab noch 2 von den Dingern rumliegen...

Meld Dich mal...

Sniper916

Re: Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 17. Sep 2010, 00:05
von monk1971
Hallo Sniper916
Sniper916 hat geschrieben: Wenns noch aktuell ist könnte ich meine Sharkoons mal vermessen. Hab noch 2 von den Dingern rumliegen...

Meld Dich mal...
ist noch aktuell, daher würde ich dich nicht nur um die Abmessungen bitten sondern auch wie zufrieden du mit dem Teil bist. Die Lautstärke der zwei kleinen Lüfter wäre interessant? (Weil rumliegen klingt nicht so gut)

Danke im Voraus
Martin

Re: Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 19. Sep 2010, 14:37
von Sniper916
Hallo Monk!

Also hier mal die reinen Abmessungen:

Tiefe 184mm
Breite & Höhe eben wie 2x 5,25" Schächte (146mmx85mm)

Die 184mm Tiefe sind das Gehäuse selber. Lüfter und Anschlusspanel für die Lüfter tragen jeweils noch 10 bzw. 11mm auf. Komplett mit Steckern und Radien der Kabelabgänge mußt du mit 220mm rechnen. Achja, das sind die Gesamtabmessungen des Gehäuses. Wenn mans einbaut wie gedacht dürften 215mm Einbautiefe reichen, da die Einschübe vorne etwas rausstehen aus dem Gehäuse.

Rumliegen nur, weil ich sie grad noch nicht richtig in Betrieb habe. Probelauf und ca. 1,2 TB Daten sind aber schon durch die Dinger durchgerannt. Bin zufrieden, tut was es soll... Die Lüfter sind mir damals nicht aufgefallen von der Lautstärke. Hab eins davon grad nochmal angeklemmt, aber die Lüfter laufen gar nicht an, scheinen wohl Temp. geregelt zu sein...

Hoffe das hilft dir erstmal.... Wenn noch Fragen sind, du weißt ja... ;-)

Gruß Sniper916

Re: Welche Festplatten-Wechselrahmen könnt ihr empfehlen

Verfasst: 19. Sep 2010, 19:53
von monk1971
Hallo Sniper916!

Danke für die Infos, sollte sich in meinen Rebell9 Gehäuse ausgehen.

Gruß Martin