HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Jun 2009, 10:49
HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
Hallo,
bin am Überlegen, mit den HP X510 zuzulegen.
Was mich hier interessieren würde, ist die CPU ordentlich gekühlt?
Mir geht es um folgendes, ich würde auf dem Server gerne eine Software installieren, die das System aus lastet.
Also ganz einfach Folding at Home. Dies wollte ich auf Idle stellen, also immer, wenn jemand etwas von dem Server will oder er sonstige Aufgaben zu erledigen hat, geht ja die Last seitens F@H zurück.
Wenn das Teil eh an ist, dann kann es ja auch etwas machen.
Daher meine Frage, in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Gruß
Matthias
bin am Überlegen, mit den HP X510 zuzulegen.
Was mich hier interessieren würde, ist die CPU ordentlich gekühlt?
Mir geht es um folgendes, ich würde auf dem Server gerne eine Software installieren, die das System aus lastet.
Also ganz einfach Folding at Home. Dies wollte ich auf Idle stellen, also immer, wenn jemand etwas von dem Server will oder er sonstige Aufgaben zu erledigen hat, geht ja die Last seitens F@H zurück.
Wenn das Teil eh an ist, dann kann es ja auch etwas machen.
Daher meine Frage, in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Gruß
Matthias
- biu
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
- Kontaktdaten:
Re: HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
Das wird dir nicht viele Punkte bringen denke ich. Aber bisher habe ich noch von keiner defekten CPU gelesen.
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Jun 2009, 10:49
Re: HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
Klar, wenn die CPU laufend throttelt, weil sie zu warm wird.
Darum geht es mir ja, früher sind die Dinger über den Jordan gegangen und heute bremsen sie sich selber.
Daher würde die Sache eben nur etwas bringen, wenn das Teil aktiv gekühlt wird.
....daher eben auch die Frage.
Darum geht es mir ja, früher sind die Dinger über den Jordan gegangen und heute bremsen sie sich selber.
Daher würde die Sache eben nur etwas bringen, wenn das Teil aktiv gekühlt wird.
....daher eben auch die Frage.
- biu
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
- Kontaktdaten:
Re: HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
Naja ich würde sagen Try & Error, zur Not gibt es Garantie.
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Jun 2009, 10:49
Re: HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
Das kann es ja wohl nicht sein....
Warum sollte ich ein Gerät kaufen und es dann testen, bis es über den Jordan geht?
...und dann auf Garantie pochen????
Wenn man wüste, ob es eine adäquate Kühlung hat, dann wäre die Sache ja in trockenen Tüchern.

Warum sollte ich ein Gerät kaufen und es dann testen, bis es über den Jordan geht?
...und dann auf Garantie pochen????
Wenn man wüste, ob es eine adäquate Kühlung hat, dann wäre die Sache ja in trockenen Tüchern.
- biu
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
- Kontaktdaten:
Re: HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
Warum solltest du einen Fileserver kaufen der eigentlich Rechnen soll?
Aber ok, wir muessen uns darüber nicht sstreiten, vielleicht endeckt mal ein X510 Besitzer diesem Thread und klärt uns auf.
Ansonsten schreib vielleicht mal eine Email an den Support und frag da mal nach.
lg
Aber ok, wir muessen uns darüber nicht sstreiten, vielleicht endeckt mal ein X510 Besitzer diesem Thread und klärt uns auf.
Ansonsten schreib vielleicht mal eine Email an den Support und frag da mal nach.
lg
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Jun 2009, 10:49
Re: HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
Streiten will ich mich nicht und der Hotlinemitarbeiter konnte 1a die Spezifikationen vom Flyer ablesen.
Wenn das Ding nicht besser gekühlt ist und ggf. noch andere Vorzüge hat, dann macht das Teil keinen Sinn, denn für die Anforderungen, die der Privatnutzer hat, wäre die Kiste mit Atom CPU ausreichend.
Die stärkere CPU braucht man ja nur, wenn sie auch etwas zu tun bekommt.
... oder ist es jetzt auch hier schon wie bei den Autos?
..... dass hiermit diverse Größenunterschiede ausgeglichen werden sollen????
Wenn das Ding nicht besser gekühlt ist und ggf. noch andere Vorzüge hat, dann macht das Teil keinen Sinn, denn für die Anforderungen, die der Privatnutzer hat, wäre die Kiste mit Atom CPU ausreichend.
Die stärkere CPU braucht man ja nur, wenn sie auch etwas zu tun bekommt.
... oder ist es jetzt auch hier schon wie bei den Autos?
..... dass hiermit diverse Größenunterschiede ausgeglichen werden sollen????
- biu
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
- Kontaktdaten:
Re: HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
Naja, also ich würde dir ja raten denn lieber ein System mit nem i3 aufzubauen (oder einer anderen CPU), hat mehr Power und verbraucht damit auch mehr.
Aber du kannst ihn leicht erweitern und hast genau das was du willst.
Ich mag die Fertigteile nicht besonders
Aber du kannst ihn leicht erweitern und hast genau das was du willst.
Ich mag die Fertigteile nicht besonders

Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. Nov 2009, 23:30
Re: HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
da will einer Eigentum erwerben an der Rechenleistung, die eine Atom CPU bereitstellt, ... und fühlt sich promt zum Spenden von Rechenleistung genötigt (das Eigentum an Rechenleistung könnte ja, frei nach irgendwelchen marxistischen Schwachköpfen, obwohl rechtmäßig erworben, doch irgendwie geklaut sein?)
tja das Gutmenschentum nimmt heutzutage schon bizarre Formen an
dass dabei die Internetleitungen ungefragt verstopft werden, ist denen egal, ... da wünscht man sich fast die Traffic Priorisierung herbei
wenn Du ein schlechtes Gewissen wegen Deines Eigentum hast, würde ich Dir vorschlagen, doch direkt an diesen Verein zu spenden (in Höhe der voraussichtlichen Stromkosten und dem Wertverlust deinen Hardware für die Nutzung durch diesen Verein), dann können diese Leute vielleicht selbst irgendwann mal Eigentum an Rechenleistung erwerben,
aber wahrscheinlich werden die Deine Spende (unzulässigerweise) nur für Red Bull und ChioChips aufwenden ...
tja das Gutmenschentum nimmt heutzutage schon bizarre Formen an
dass dabei die Internetleitungen ungefragt verstopft werden, ist denen egal, ... da wünscht man sich fast die Traffic Priorisierung herbei
wenn Du ein schlechtes Gewissen wegen Deines Eigentum hast, würde ich Dir vorschlagen, doch direkt an diesen Verein zu spenden (in Höhe der voraussichtlichen Stromkosten und dem Wertverlust deinen Hardware für die Nutzung durch diesen Verein), dann können diese Leute vielleicht selbst irgendwann mal Eigentum an Rechenleistung erwerben,
aber wahrscheinlich werden die Deine Spende (unzulässigerweise) nur für Red Bull und ChioChips aufwenden ...
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
Lange nicht so viel Bullshit gelesen...
@ Kyruss
HP wäre schön blöd keine Lastzustände berücksichtigt zu haben, du kannst ja einfach einige Zeit per Everest z.B. den Temperaturverlauf prüfen.
@ Kyruss
HP wäre schön blöd keine Lastzustände berücksichtigt zu haben, du kannst ja einfach einige Zeit per Everest z.B. den Temperaturverlauf prüfen.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. Nov 2009, 23:30
Re: HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
"Lange nicht so viel Bullshit gelesen..."
da ist ja noch so einer, der ökonomischen Schwachsinn unter der grossen Haube der Gemeinkosten milliardenschwerer Infrastruktur verstecken will
für dich hab ich einen besonderen Rat, öffne dein Portemonnaie, entnimm 100 EUR, bringe die Stiftung deiner früheren Schule oder Hochschule in Erfahrung, und spende den entnommenen Betrag
dann hast du eine hervorragende Leistung vollbracht, die man dir gar nicht zugetraut hätte, nämlich etwas getan, was ungefähr eine Million mal sinnvoller ist als dieser lächerliche folding-scheiss (es sei denn, deine schule/hochschule war so miserabel, wie dein beitrag da oben dämlich ist)
da ist ja noch so einer, der ökonomischen Schwachsinn unter der grossen Haube der Gemeinkosten milliardenschwerer Infrastruktur verstecken will
für dich hab ich einen besonderen Rat, öffne dein Portemonnaie, entnimm 100 EUR, bringe die Stiftung deiner früheren Schule oder Hochschule in Erfahrung, und spende den entnommenen Betrag
dann hast du eine hervorragende Leistung vollbracht, die man dir gar nicht zugetraut hätte, nämlich etwas getan, was ungefähr eine Million mal sinnvoller ist als dieser lächerliche folding-scheiss (es sei denn, deine schule/hochschule war so miserabel, wie dein beitrag da oben dämlich ist)
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
april.shower hat geschrieben:für dich hab ich einen besonderen Rat,

Ja... für Dich habe ich auch einen.
Lies Dir am besten mal unsere Forenregeln durch und schalt schleunigst ein paar Gänge runter.
1. Verfehlst Du das Thema hier völlg.
2. Ist Dein Ton unter aller ***.
3. Geht es Dich einen feuchten an, wofür ein User seinen WHS verwenden will.
Sind wir hier im Kindergarten?!?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Jun 2009, 10:49
Re: HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
Danke für eure Unterstützung..
Jedes Forum hat halt seinen Troll und unserer hatte eben hier sein Coming-Out.
Aber ein guter Troll ist er nicht, bei der geringen Anzahl an Postings.
Da musste noch üben, kleiner....
Aber gewöhne Dich schon mal an: Don't Feed The Troll

Jedes Forum hat halt seinen Troll und unserer hatte eben hier sein Coming-Out.

Aber ein guter Troll ist er nicht, bei der geringen Anzahl an Postings.
Da musste noch üben, kleiner....





Aber gewöhne Dich schon mal an: Don't Feed The Troll

-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
@Kyruss:
Ich kann Dich zwar verstehen, allerdings muss man nicht noch Öl ins Feuer gießen.
Von daher zeige ich Dir jetzt meien erhobenen Zeigefinger und Du hörst von mir ein böses "Du, du, du..."
@all:
Back To Topic!!!
Und nein, das ??? war keine Bitte.
Gruß
sTunTe
Ich kann Dich zwar verstehen, allerdings muss man nicht noch Öl ins Feuer gießen.
Von daher zeige ich Dir jetzt meien erhobenen Zeigefinger und Du hörst von mir ein böses "Du, du, du..."

@all:
Back To Topic!!!
Und nein, das ??? war keine Bitte.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Sep 2010, 23:06
- Wohnort: Luckau
- Kontaktdaten:
Re: HP X510 Windows Home Server - Belastbarkeit?
Ich kann jetzt nur von meinem X312 mit dem Atom D510 ausgehen. Ich habe auch bereits überlegt ob der nicht noch was nebenbei machen könnte, langweilt sich ja doch die meißte Zeit. HP wird sicherlich die Hardware genug getestet haben so das das Gerät ohne Problem durchweg ohne Probleme laufen sollte.
Das Gehäuse ist ja das selbe wie beim X312. Bei mir ist 1 Lüfter eingebaut, noch einen könnte ich nachrüsten. Wieviele sind im X510 verbaut?
Das Gehäuse ist ja das selbe wie beim X312. Bei mir ist 1 Lüfter eingebaut, noch einen könnte ich nachrüsten. Wieviele sind im X510 verbaut?
Server: HP DataVault X312, 2 x 1TB, 1 x 1,5 TB, 1 x 2TB
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·