Seite 1 von 1

100%ige Datensicherheit ?

Verfasst: 30. Aug 2010, 23:10
von alex111
Hallo Leute!

Ich lese jetzt schon eine Weile hier mit und habe mir inzwischen einen HomeServer aufgebaut - ich bin mir aber trotz lesen verschiedenster Forenbeiträge nicht im klaren wie sicher die Daten am WHS eigentlich sind ?

Meine Konfiguration:

Rechner mit einer Systemfestplatte 250GB inkl. 2 x 1000GB Festplatte als Speichererweiterung. Weiters hängt noch eine 500GB Backup Platte im System. Alle wichtigen Ordner sind auf Ordnerduplizierung eingestellt, alle paar Tage gibts ein Backup vom Server auf der Backupplatte.

Szenario 1:
Eine der zwei 1000GB Speicherfestplatten gibt den Geist auf - ich ersetze diese.
Kappiert der WHS dies und beginnt praktisch sofort wieder mit der Ordnerduplizierung und macht sich praktisch "auf den nächsten Ausfall" bereit ?

Szenario 2:
Beide 1000GB Platten springen ab - ist das Backup dann wirklich einfach von der Backupplatte zurückzukopieren ?

Szenario 3:
Die Systemfestplatte gibt auf, Windows ist weg. Neue Platte rein WHS aufsetzen.
Lässt sich der WHS dann so einstellen, dass er die 2 x 1000TB Daten wieder verwendet oder muss ich das Backup von der Backupplatte einspielen ?

Danke schonmal für eure Antworten :)

LG,
Alex

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Verfasst: 30. Aug 2010, 23:18
von Nobby1805
zuerst einmal: 100% Datensicherheit gibt es nicht ... Faustregel: jede zusätzliche 9 kostet das Zehnfache der bisherigen Kosten
alex111 hat geschrieben:Szenario 1:
Eine der zwei 1000GB Speicherfestplatten gibt den Geist auf - ich ersetze diese.
Kappiert der WHS dies und beginnt praktisch sofort wieder mit der Ordnerduplizierung und macht sich praktisch "auf den nächsten Ausfall" bereit ?
ja
Szenario 2:
Beide 1000GB Platten springen ab - ist das Backup dann wirklich einfach von der Backupplatte zurückzukopieren ?
ja, nachdem du den WHS mit 2 neuen Platten wieder zum Laufen gebracht hast
Szenario 3:
Die Systemfestplatte gibt auf, Windows ist weg. Neue Platte rein WHS aufsetzen.
Lässt sich der WHS dann so einstellen, dass er die 2 x 1000TB Daten wieder verwendet oder muss ich das Backup von der Backupplatte einspielen ?
Der WHS restauriert die Tombstones auf D: von den Datenplatten

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Verfasst: 30. Aug 2010, 23:28
von alex111
D.h. eigentlich schon höchstmögliche Datensicherheit - außer es kommt zu einem EMP :)

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Verfasst: 30. Aug 2010, 23:37
von Roland M.
Hallo!
alex111 hat geschrieben:D.h. eigentlich schon höchstmögliche Datensicherheit
Nein.
Du schreibst:
Weiters hängt noch eine 500GB Backup Platte im System.
Ich lese das so, als wäre das eine eingebaute Festplatte!
Dann erfüllt sie den Zweck als Backup-Platte nahezu gar nicht.
Ein sterbendes Netzteil reißt durch kurzzeitige Überspannung gerne einmal weitere Komponenten mit in den Tod. Warum nicht auch alle Festplatten gleichzeitig? Ja, hab ich selbst schon erlebt!

Und gegen das größte Übel, den Benutzer selbst, ist auch noch kein Kraut gewachsen...

Backup heißt also schlicht: Datenträger extern lagern!


Roland

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Verfasst: 31. Aug 2010, 11:44
von alex111
Okay - klingt vernünftig ein externes Backup zu machen.

Ich werde es jetzt folgerndermaßen handeln:

Im Datenpool befinden sich:
Systemplatte: 250GB
Speicherplatte 1: 1000 GB
Speicherplatte 2: 1000 GB

==> Einfache Speicherung eher unwichtiger Daten (Software / div. Filme)
==> Ordnerduplizierung der wichtigsten Daten (Bilder/MP3s/Dokumente/Private Videos)

Backup:
Backupplatte 1: 500GB (Backup der Speicherplatten => Bilder / MP3s / Dokumente / Private Videos & Client PC Backups)

Backup extern 500GB: 1x / Woche Backup der wirklich ALLERWICHTIGSTEN Daten (BILDER / MP3s / Dokumente / Private Videos).

Dann sollte ich doch eher auf der sicheren Seite sein.

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Verfasst: 31. Aug 2010, 20:40
von Nobby1805
eine 9 mehr :!:
aber wenn während der Sicherung auf die externe Platte das Netzteil spinnt oder der Blitz einschlägt dann ist alles weg.
Der nächste Schritt sind dann 2 verschiedene externe Platten die immer abwechselnd benutzt werden

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Verfasst: 1. Sep 2010, 06:51
von biu
Noch ein schritt weiter ist das die FP so Extern wie möglich gelagert wird ;)

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Verfasst: 1. Sep 2010, 12:44
von alex111
Wie meinen ? ;)

Ich sollte also die externe Sicherung an einem anderen Ort aufbewahren ? (im Falle eines atomaren Anschlags oder ähnlichem ? ) :)

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Verfasst: 1. Sep 2010, 13:36
von biu
Zb Diebstahl, Feuer, Hochwasser, Krieg, Erdbeben, Kinder ;)
Wenn es geht auf einem anderen Kontinent :D
Normal reicht es die Daten bei seinen Eltern einma im Monat abzulegen (wirklich sensible Daten gehören in ein Bankschließfach).

Oder einen alten Tanken kaufn, ne kleine Privatarmee bezahlen, auf See raus, und dann alle 12 stunden mit dem Heli und die Datenabgleichen.

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Verfasst: 1. Sep 2010, 15:09
von larry
alex111 hat geschrieben:Wie meinen ? ;)

Ich sollte also die externe Sicherung an einem anderen Ort aufbewahren ? (im Falle eines atomaren Anschlags oder ähnlichem ? ) :)
Was hast du denn für Antworten erwartet, wenn du nach 100%ige Datensicherheit fragst.
Ich würde sogar soweit gehen, das die hier vorgeschlagenen Methoden auch "nur" 99,x Prozent erreichen und 100% schlicht und einfach unmöglich sind.

Gruß
Larry

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Verfasst: 1. Sep 2010, 15:16
von sTunTe
Ihr habt es noch immer nicht begriffen...
100 %ige Datensicherheit braucht kein Mensch mehr.
Am 21.12.2012 geht doch eh alles den Bach runter..
Wen interessieren da einige verlorene Dateien? ;)

Gruß
sTunTe

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Verfasst: 2. Sep 2010, 07:25
von biu
21.12.2012, Wenn da die welt untergeht muss ich noch fix Pokemon durchspielen!

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Verfasst: 2. Sep 2010, 13:23
von alex111
Entschuldigung meine unvorsichtige Ausdrucksweise - ich weiß natürlich eh dass es keine 100%ige Sicherheit gibt!

KORREKT muss man sein im Leben - dann bringt man's zu was :D