Festplatte fehlt immer mal wieder *Update: Fehler gefunden!
Verfasst: 23. Aug 2010, 22:36
Hallo,
ich hatte in meinem WHS 3 Platten. Eine 1TB als System. Eine 1,5TB und eine 2TB im Datenpool. Plötzlich war die 1,5TB weg, sowohl im Datenpool als auch unter Laufwerke im Gerätemanager. Ich konnte sie auch nicht z.B. mit HD Tune anwählen. Beim Booten im BIOS wurde sie jedoch erkannt, aber der Rechner ist nicht mehr hochgefahren wenn diese Platte dranhin. Blieb nach dem Startbild Windows Home Server mit schwarzem Bildschirm stehen. Nur wenn die Platte abgesteckt war fuhr der Server hoch. Hab die Platte dann an einem anderen Rechner probiert. Hier was es auch so. Wenn die Platte dranhing startete Windows 7 nicht. Aber mit einer Linux Boot-CD konnte ich alle Daten auslesen. Dies zwar sehr langsam aber es ging und es waren keine Daten beschädigt. Hab dann diese 1,5TB Platte formatiert und sie dann nochmal auf meinem Desktop probiert. Rechner bootete jetzt aber die Platte war extrem langsam beim Benchmark HD Tune. Teilweise Einbrüche der Lese- und Schreibrate auf unter 2MB/s. SMART meldete jedoch keinerlei Fehler. Nachdem diese Platte schon 20000h Laufzeit hatte und ich noch Garantie drauf hatte schickte ich sie zu Western Digital und bekam eine neue, welche ich jedoch nicht in meinen Server einbaute, weil ich in der Zwischenzeit schon zwei neue 2TB WDs bestellt habe.
Und nun kommt mein neues Problem:
Diese habe ich schon eingebaut und hinzugefügt, duplizierung an und nach einiger Zeit war alles wieder verteilt und Netzwerk war fehlerfrei. Ca. zwei Wochen später war plötzlich wieder eine Platte weg, diesmal die ALTE 2TB WD, also keine von den zwei neuen Platten. Wieder fast die gleichen Symtome. Im Datenpool und im Gerätemanager war sie weg. Mit HD Tune konnte ich sie zwar anwählen aber es wurden keine Daten angezeigt. Im BIOS wurde die Platte angezeigt mit SMART OK. Ein Neustart dauerte ewig und zuerst dachte ich wieder dass er mit schwarzem Bildschirm hängen bleibt aber nach ca. 20min war dann WHS doch da, Platte war aber immer noch weg. Dann habe ich die Platte mal auf einen anderen SATA Anschluss am Mainboard gesteckt aber weil dann die Bootreihenfolge geändert war bootete gar nichts. Also wieder zurück auf alten Port und auf einmal startete WHS wieder ganz normal. Platte war wieder da und im Datenpool eingebunden. Bei 3 von 5 angeschlossenen Rechner waren zwar die Sicherungen weg, aber alles andere war wieder OK.
Hab dann diese 2TB mit HD Tune gecheckt und alles war in Ordnung. Benchmarkwerte bei ca. 80MB/s und SMART Daten auch OK. Nun komme ich aber nicht von dem Gedanken weg, dass der erste Plattenfehler mit der 1,5er wirklich die Festplatte war. Ich denke irgendwas anderes war daran schuld das nun auch dieses neue Problem verursacht. Der Server lief bis zu dem ersten Problem seit ca. 2 Jahren einwandfrei und dann ca. 2 Wochen nach dem ersten Problem wieder ein ähnliches Problem. Dieses bisher aber nur einmal.
Was ich als Fehlerursache ausschliessen würde:
Die Festplatten da sie ja schnell und ohne SMART-Fehler laufen.
SATA Kabel, weil ich nach dem ersten Fehler alle Kabel getauscht habe.
Wackelkontakt an den SATA Ports unwahrscheinlich, da bei beiden Fehlern die betroffene Platte jeweils an einem anderen Port die Probleme machte.
Möglich Fehlerursachen?
Der WHS Storage Manager:
Was mir aufgefallen ist bei beiden Fehlern ist, dass die Platte die plötzlich weg war immer die vollste war. Die Datenverteilung auf dem WHS ist soweit ist weis auch nicht immer gleichmäßig. Jetzt bei diesem Problem hatte die 2TB Platte vor dem Wegfall aus dem Pool 98% benutzt. Nachdem sie nach wundervoller Weise nach zwei Neustarts und ohne irgenwelche Änderungen an der Hardware wieder da ist hat sie 93% benutzt. Diese Differenz kommt wahrscheinlich von den verlorenen Sicherungen.
Ich habe auch im Ereignisprotokoll bei diesem und dem vorherigen Fehler Meldungen von ATAPI drin, dass das Gerät (Festplatte oder Controller weis ich nicht) nicht in der erwarteten Zeit geantwortet hat und sie deshalb vom System abgemeldet wurde. Natürlich sind da auch viele andere Meldungen drin (Sicherungsdienst usw) hab mir alle angeschaut aber daraus ist nichts zu erkennen. Nur das plötzlich eine Festplatte ohne Vorbereitungen aus dem Pool entfernt wurde.
Kann es sein, dass der Storage Manager hier ein Problem hat (Bug)? Und warum ist bei mir immer eine Platte so voll während andere bei ca. 50-60% sind?
Wenn ich was auf den WHS kopiere kommt das auch immer auf dieses Platte. Beim Kopieren zeigt diese Platte als einzige immer eine Aktivität. Warum?
Ich habe keine Freigabe außerhalb der Shares gemacht. Alles immer über die Konsole.
Hat jemand vielleicht schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder vielleicht eine Idee woher das kommen kann.
Danke schon mal für alle Tips.
ich hatte in meinem WHS 3 Platten. Eine 1TB als System. Eine 1,5TB und eine 2TB im Datenpool. Plötzlich war die 1,5TB weg, sowohl im Datenpool als auch unter Laufwerke im Gerätemanager. Ich konnte sie auch nicht z.B. mit HD Tune anwählen. Beim Booten im BIOS wurde sie jedoch erkannt, aber der Rechner ist nicht mehr hochgefahren wenn diese Platte dranhin. Blieb nach dem Startbild Windows Home Server mit schwarzem Bildschirm stehen. Nur wenn die Platte abgesteckt war fuhr der Server hoch. Hab die Platte dann an einem anderen Rechner probiert. Hier was es auch so. Wenn die Platte dranhing startete Windows 7 nicht. Aber mit einer Linux Boot-CD konnte ich alle Daten auslesen. Dies zwar sehr langsam aber es ging und es waren keine Daten beschädigt. Hab dann diese 1,5TB Platte formatiert und sie dann nochmal auf meinem Desktop probiert. Rechner bootete jetzt aber die Platte war extrem langsam beim Benchmark HD Tune. Teilweise Einbrüche der Lese- und Schreibrate auf unter 2MB/s. SMART meldete jedoch keinerlei Fehler. Nachdem diese Platte schon 20000h Laufzeit hatte und ich noch Garantie drauf hatte schickte ich sie zu Western Digital und bekam eine neue, welche ich jedoch nicht in meinen Server einbaute, weil ich in der Zwischenzeit schon zwei neue 2TB WDs bestellt habe.
Und nun kommt mein neues Problem:
Diese habe ich schon eingebaut und hinzugefügt, duplizierung an und nach einiger Zeit war alles wieder verteilt und Netzwerk war fehlerfrei. Ca. zwei Wochen später war plötzlich wieder eine Platte weg, diesmal die ALTE 2TB WD, also keine von den zwei neuen Platten. Wieder fast die gleichen Symtome. Im Datenpool und im Gerätemanager war sie weg. Mit HD Tune konnte ich sie zwar anwählen aber es wurden keine Daten angezeigt. Im BIOS wurde die Platte angezeigt mit SMART OK. Ein Neustart dauerte ewig und zuerst dachte ich wieder dass er mit schwarzem Bildschirm hängen bleibt aber nach ca. 20min war dann WHS doch da, Platte war aber immer noch weg. Dann habe ich die Platte mal auf einen anderen SATA Anschluss am Mainboard gesteckt aber weil dann die Bootreihenfolge geändert war bootete gar nichts. Also wieder zurück auf alten Port und auf einmal startete WHS wieder ganz normal. Platte war wieder da und im Datenpool eingebunden. Bei 3 von 5 angeschlossenen Rechner waren zwar die Sicherungen weg, aber alles andere war wieder OK.
Hab dann diese 2TB mit HD Tune gecheckt und alles war in Ordnung. Benchmarkwerte bei ca. 80MB/s und SMART Daten auch OK. Nun komme ich aber nicht von dem Gedanken weg, dass der erste Plattenfehler mit der 1,5er wirklich die Festplatte war. Ich denke irgendwas anderes war daran schuld das nun auch dieses neue Problem verursacht. Der Server lief bis zu dem ersten Problem seit ca. 2 Jahren einwandfrei und dann ca. 2 Wochen nach dem ersten Problem wieder ein ähnliches Problem. Dieses bisher aber nur einmal.
Was ich als Fehlerursache ausschliessen würde:
Die Festplatten da sie ja schnell und ohne SMART-Fehler laufen.
SATA Kabel, weil ich nach dem ersten Fehler alle Kabel getauscht habe.
Wackelkontakt an den SATA Ports unwahrscheinlich, da bei beiden Fehlern die betroffene Platte jeweils an einem anderen Port die Probleme machte.
Möglich Fehlerursachen?
Der WHS Storage Manager:
Was mir aufgefallen ist bei beiden Fehlern ist, dass die Platte die plötzlich weg war immer die vollste war. Die Datenverteilung auf dem WHS ist soweit ist weis auch nicht immer gleichmäßig. Jetzt bei diesem Problem hatte die 2TB Platte vor dem Wegfall aus dem Pool 98% benutzt. Nachdem sie nach wundervoller Weise nach zwei Neustarts und ohne irgenwelche Änderungen an der Hardware wieder da ist hat sie 93% benutzt. Diese Differenz kommt wahrscheinlich von den verlorenen Sicherungen.
Ich habe auch im Ereignisprotokoll bei diesem und dem vorherigen Fehler Meldungen von ATAPI drin, dass das Gerät (Festplatte oder Controller weis ich nicht) nicht in der erwarteten Zeit geantwortet hat und sie deshalb vom System abgemeldet wurde. Natürlich sind da auch viele andere Meldungen drin (Sicherungsdienst usw) hab mir alle angeschaut aber daraus ist nichts zu erkennen. Nur das plötzlich eine Festplatte ohne Vorbereitungen aus dem Pool entfernt wurde.
Kann es sein, dass der Storage Manager hier ein Problem hat (Bug)? Und warum ist bei mir immer eine Platte so voll während andere bei ca. 50-60% sind?
Wenn ich was auf den WHS kopiere kommt das auch immer auf dieses Platte. Beim Kopieren zeigt diese Platte als einzige immer eine Aktivität. Warum?
Ich habe keine Freigabe außerhalb der Shares gemacht. Alles immer über die Konsole.
Hat jemand vielleicht schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder vielleicht eine Idee woher das kommen kann.
Danke schon mal für alle Tips.