Backup mit Backupsoftware auf SATA RDX Laufwerk
Verfasst: 23. Aug 2010, 15:13
Hallo Leute,
kurze Beschreibung meines Systems und was ich vor habe:
1 x Systemplatte 120GB
2 x Datenplatten (1 x 300 GB, 1 x 750 GB)
Duplizierung ist bei wichtigen Daten an! Somit komme ich auf eine insgesamte Datenmenge von 680 GB (Systemplatte + Datavolume).
Nun will ich (da ich selbst ITler bin und das lieben gerne mache) meine Daten per Backupsoftware auf externe Medien sichern. Was heißt: OHNE Desaster Recovery, sondern eine Datensicherung aller Daten auf den Platten! (das Problem der Platten ID kenne ich!)
Meine Idee war nun: Für mein Tandberg RDX Laufwerk habe ich 2 x 320GB Cartridges. Bei dem Laufwerk war eine Backupsoftware dabei = "Yosemite Backup". Ich kenne die Software nicht, da ich für Kunden normalerweise mit BackupExec arbeite. Die Software ist dabei, also probiere ich sie mal aus (vielleicht bringt es mir ja für meine Kunden noch was).
Jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage:
Welche Ordner auf SYS oder DATA haben alle Daten der Freigegebenen Ordner? C:\fs? oder soll ich doch lieber nur die "shares" unter meinem Laufwerk D:(DATA) sichern. Mir ist im moment noch nicht ganz klar, welche "nur" verlinkt sind. (nehme aber mal an, dass C:\fs\... nur Links auf die "folder" sind) Wenn ich alles auswähle, sichert er mit ja alle Daten doppelt! (Ordnerduplizierung ist ja an!) Genau DAS will ich aber nicht! Brauche meine Daten ja nicht unbedingt doppelt nochmal auf dem RDX-Medium und wenn ich einen Systemsnapshot haben will, mache ich einen mit ner Image-Software.
Kann mir jemand sagen, welche Ordner ich nun in die Sicherung mit aufnehme, oder ausklammere, damit ich meine Daten nur einmal auf dem externen Medium habe?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Grüße
Thorsten
kurze Beschreibung meines Systems und was ich vor habe:
1 x Systemplatte 120GB
2 x Datenplatten (1 x 300 GB, 1 x 750 GB)
Duplizierung ist bei wichtigen Daten an! Somit komme ich auf eine insgesamte Datenmenge von 680 GB (Systemplatte + Datavolume).
Nun will ich (da ich selbst ITler bin und das lieben gerne mache) meine Daten per Backupsoftware auf externe Medien sichern. Was heißt: OHNE Desaster Recovery, sondern eine Datensicherung aller Daten auf den Platten! (das Problem der Platten ID kenne ich!)
Meine Idee war nun: Für mein Tandberg RDX Laufwerk habe ich 2 x 320GB Cartridges. Bei dem Laufwerk war eine Backupsoftware dabei = "Yosemite Backup". Ich kenne die Software nicht, da ich für Kunden normalerweise mit BackupExec arbeite. Die Software ist dabei, also probiere ich sie mal aus (vielleicht bringt es mir ja für meine Kunden noch was).
Jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage:
Welche Ordner auf SYS oder DATA haben alle Daten der Freigegebenen Ordner? C:\fs? oder soll ich doch lieber nur die "shares" unter meinem Laufwerk D:(DATA) sichern. Mir ist im moment noch nicht ganz klar, welche "nur" verlinkt sind. (nehme aber mal an, dass C:\fs\... nur Links auf die "folder" sind) Wenn ich alles auswähle, sichert er mit ja alle Daten doppelt! (Ordnerduplizierung ist ja an!) Genau DAS will ich aber nicht! Brauche meine Daten ja nicht unbedingt doppelt nochmal auf dem RDX-Medium und wenn ich einen Systemsnapshot haben will, mache ich einen mit ner Image-Software.
Kann mir jemand sagen, welche Ordner ich nun in die Sicherung mit aufnehme, oder ausklammere, damit ich meine Daten nur einmal auf dem externen Medium habe?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Grüße
Thorsten