Seite 1 von 1
Exchange ja oder nein?
Verfasst: 23. Aug 2010, 09:35
von scalpel
Hi,
kann unter Vail auch ein Exchange betrieben werden?
Danke
Re: Exchange ja oder nein?
Verfasst: 24. Aug 2010, 05:40
von Christoph
Nein, Vail lässt kein Active Directory zu.
Gruss,
Christoph
Re: Exchange ja oder nein?
Verfasst: 24. Aug 2010, 08:45
von raf01
Und funktioniert Exchange dann vielleicht auf Aurora? Meine nicht die Cloudversion sondern die Server-Version.
Re: Exchange ja oder nein?
Verfasst: 24. Aug 2010, 08:50
von gastkonto
raf01 hat geschrieben:Und funktioniert Exchange dann vielleicht auf Aurora? Meine nicht die Cloudversion sondern die Server-Version.
Kuckst Du
hier
Re: Exchange ja oder nein?
Verfasst: 30. Aug 2010, 09:37
von larry
nightshift hat geschrieben:Was ist den Aurora oder was soll es werden für eine Art Server ? Kannte bisher nur den Home Server und die richtig teuren Business Varianten.
Für genaue Details solltest du mal Google bemühen.
Kurz und bündig ist eine Version für Privatkunden und kleinere Betriebe, bei denen ein Homeserver nicht ausreicht, aber eine Small Business Server zu groß wäre.
Gruß
Larry
Re: Exchange ja oder nein?
Verfasst: 30. Aug 2010, 11:16
von AliG
Die Aussage von Larry triffts sehr gut.
Aurora und Vail haben die selbe Basis (also Drive Extender, Client Backup, etc.), Aurora ist aber mehr auf Business ausgerichtet.
Der große Unterschied zu Vail ist der, dass Aurora als Domänencontroller agiert und man daher die Vorteile vom Active Directory hat. Er hat allerdings im Gegensatz zu SBS kein Exchange/SharePoint lokal installiert. Die Idee dahinter ist, diese Services aus der "Cloud" zu beziehen, z.B. über die Integration mit BPOS von Microsoft.
Kurz und bündig: ein einfacher Einstiegsserver für kleine Unternehmen die bisher noch keinen Server hatten, aber von den Features wie Active Directory profitieren können.
lg Alex
Re: Exchange ja oder nein?
Verfasst: 31. Aug 2010, 11:28
von AliG
Der "richtige" Weg für deinen Zweck wäre wohl Active Directory und somit Aurora, hier werden die Benutzerprofile und deren Dateien zentral verwaltet.
Ohne Active Directory kannst du aber auch eine Umgebung schaffen, die dem ganzen schon sehr nahe kommt.
Als erstes brauchst du auf allen PCs identische Benutzer, diese musst du allerdings manuell pflegen.
Danach verschiebst du deine Eigenen Dateien auf eine Freigabe am Home Server. Eine Anleitung ist z.B.:
http://www.pctipp.ch/praxishilfe/kummer ... ieben.html
Das selbe wiederholst du auf allen PCs.
Der Nachteil ist hier, dass der Server immer erreichbar sein muss, sonst kommst du nicht an deine Daten. Für einen Laptop, den du mal woanders hin mitnimmst, wär das also nichts.
lg Alex
Re: Exchange ja oder nein?
Verfasst: 31. Aug 2010, 13:55
von sTunTe
Das ließe sich mit Hilfe von Offlinedateien bewerkstelligen.
Setzt unter Windows 7 aber mindestens die Version Professional voraus.
Gruß
sTunTe
Re: Exchange ja oder nein?
Verfasst: 8. Sep 2010, 17:03
von Gigaherx
hmm, ginge sowas grundsätzlich nicht auch mit einem gut getuneten Synchronisierungsprogram? Du hattest ja "schummeln" erlaubt

Re: Exchange ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2010, 05:11
von FrankySt72
Mus sich mal schauen. Habe überall Ultimate 64 bit, sollte dann ja wohl irgendwie gehen
damit hast Du doch alles, was Du brauchst. Habs leider nicht mehr laufen (hatte damals die Beta von Windows 7 Ultimate, jetzt leider Home). Und da gab es die Möglichkeit die Shares, irgendwie mit der rechten Maustaste "Offline verfügbar zu machen" oder sowas

(vielleicht vorher den Share verbinden... probier mal rum)