Seite 1 von 1

Win7 MediaCenter, Bibliotheken & WHS

Verfasst: 18. Aug 2010, 08:30
von muehlberger
Hi Community,

seit einigen Tagen fällt mir ein sonderbares Verhalten des Win7 MediaCenters & des MediaPlayers im Zusammenhang mit Medienbibliotheken auf:

Mein HTPC (Asrock ION300HT, Win7 64bit) hat die Musik-Bibliothek so konfiguriert, dass sie die lokalen Daten (c:\users\xxx\music, c:\users\public\music) und die auf dem WHS (\\hpstorage\musik) umfasst. Wird im Explorer auch brav angezeigt.
Das MediaCenter & der MediaPlayer listen diese Verzeichnisse auch brav in den Konfigurationsdialogen; sie listen aber weder die lokalen Inhalte noch die des WHS in der Bibliotheksansicht des MediaPlayers bzw. in der Musikbibliothek-Ansicht des MediaCenters auf.
Ein manuelles Löschen der Dateien in C:\Users\xxx\AppData\Local\Microsoft\Media Player und anschliessender Neustart hat nix gebracht; das manuell aufrufbare Refresh im MediaPlayer ist im Nu fertig; auch das Stoppen des Windows Media Player Network Sharing Service hat nix gebracht.

Was das ganze noch seltsamer macht - ich hatte zuvor einen Selbstbau-WHS (namens Server) der jetzt durch einen HPx312 (Default-Name hpstorage) ersetzt wurde - die Files vom alten Server wurden damals brav angezeigt ...

Hat jemand einen Tip für mich, um der Sache Herr zu werden?

lg
muehlberger

Re: Win7 MediaCenter, Bibliotheken & WHS

Verfasst: 19. Aug 2010, 18:13
von Beginner
Hi,

ich würde erstmal in den Netzwerkkennwörterverwalten nachschauen ob da noch der alte Server mit gelistet ist (und löschen).

Was mir aufgefallen ist das wenn der HTPC nicht aus einem S3 oder S4 gestartet wird, die Kennwörter auf dem HTPC (Win7 PC´s!) gelöscht sind. Nachschauen! (Mein nächstes Angriffsziel:)
Was noch dazu kommt ist das wenn der Server nicht vor dem Start des HTPC (Win7 PC´s!) lief, dauert es sehr lange bis das MC die Netzwerkordner findet (1-2 min.).
Und dann die Mp3/DVR-MS/jpg/usw findet und anzeigt/listet. Ich muss teilweise 3 - 4 mal über das Menu in z.B. Music gehen, bevor die Mp3´s/Alben angezeigt werden.

Ist zwar keine direkte Antwort auf Dein Probelm aber vieleicht hilft das schon ein wenig weiter.


(Wichtig ist auch den ArtCache zu löschen)

Re: Win7 MediaCenter, Bibliotheken & WHS

Verfasst: 20. Dez 2010, 08:56
von muehlberger
Danke für die Infos zum Thema Netzwerkkennwörter - das wars allerdings nicht.

Nur zur Info, falls jemand mal ein ähnliches Problem hat:

Ich habe es dann so gelöst, den Rechner neu zu installieren. Dann hat es wieder geklappt. Hatte zu dem Thema auch noch gegoogelt & im wesentlichen viele gleichlautende Problem gefunden - eine Patentlösung scheint keiner zu haben.

Nun habe ich den Rechner getauscht & musste ihn deshalb ein weiteres mal neu installieren - also zuerst mal am alten Rechner den Connector gelöscht, dann den Rechner umbenannt (wollte den neuen Rechner mit dem gleichen Namen versehen). Dann den Rechner aus der Console gelöscht.

Dann den neuen Rechner installiert & alle Updates eingespielt & den USB DVB-Tuner installiert. Jetzt erst hab' ich zum ersten mal das Media Center aufgerufen, dort Initial Setup gemacht, usw. Und was soll ich sagen - die Musikbilbiothek hat wieder nicht funktioniert.

So wie es aussieht dürfte diese Implementierung ziemlich besch***en sein, denn es gibt auch keinerlei Möglichkeiten, dem Grund auf die Schliche zu kommen - kein Logging, keine Fehlermeldungen im Eventlog, etc.

Und da ich mir die Neuinstallation ersparen wollte habe ich dann doch weiter gegoogelt - und eine halbe Lösung gefunden: aus dem Explorer einfach die Musik-Bibliothek auf dem Windows MediaPlayer ziehen - dann dauert es sehr lange & die Daten sind da. Er aktualisiert zwar nicht von selbst, aber ok. Jedenfalls fkt. das besser, als wenn man die Ordner direkt draufzieht, denn dann fügt der diese Ordner auch in die Bibliothken ein!

fg
muehlberger

Re: Win7 MediaCenter, Bibliotheken & WHS

Verfasst: 20. Dez 2010, 15:56
von locke703
Hi,
nach der Installation des Connectors gibts im Startmenue doch den Eintrag "Media Center Connector"
habt ihr den mal ausgeführt
es werden dann die Verknüpfungen und Berechtigungen automatisch eingetragen

Gruß Armin