Seite 1 von 1
Wunschkonfiguration für meinen HomeServer
Verfasst: 27. Dez 2007, 12:35
von reinhard
Hallo,
ich bin hier auf das Hardware-Forum verwiesen worden:
viewtopic.php?f=23&t=879&p=8023#p8023
Darum poste ich den Beitrag noch einmal.
Ich hätte gerne folgende Konfiguration für einen Home Server und habe diese im Internet konfiguriert:
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy-Edition
Gehäuselüfter: Scythe SFlex 800rpm 120x120x25
Netzteil: Seasonic S12II-380HB
Board: Asus M2N-VM/DVI
CPU: AMD Athlon X2 BE-2300
CPU-Lüfter: Arctic-Cooling Alpine 64
Speicher: 1 x 2048 MByte DDR2-800
DVD-ROM: Samsung SH-D162D
HD System: 2 x ST380815AS (80 GB)
HD Daten: 1 x ST3500320AS (500 GB)
OS: Windows Home Server
Preis: inklusive WHS und Versand rund 650 Euro
Folgendes habe ich im Gegensatz zur Konfiguration im Anfang des Beitrags geändert. HD-Befestigungen habe ich raus, da der Rechner im Keller steht und die Lauttärke egal ist. Erweiterung auf 2 GB RAM (sollte klar sein, möchte auch noch eine VMWare drauf laufen lassen).
Macht es Sinn noch zwei 80 GB Platten für das System einzubauen? Diese würde ich gerne im RAID-1 betreiben.
Der Rechner wird auf alle Fälle 24/7 laufen d.h. meint Ihr der Stromverbrauch ist bei dieser Konfiguration "vertretbar"?
In den oben genannten Beitrag war die Rede von Fehlern mit dem Mainboard bzw. dem Nvidia-Chipsatz 630a. Das Mainboard und der Prozessor ist mir eigentlich egal, hauptsache es läuft vernünftig. Gibt es eine Empfehlung für ein Mainboard und einen Prozessor der stabil und performant läuft hier im Forum?
Das wäre jetzt meine "Wunschkonfiguration". Oder hat noch jemand dazu eine Idee?
Danke und schöne Grüße,
Reinhard
Re: Wunschkonfiguration für meinen HomeServer
Verfasst: 27. Dez 2007, 12:52
von Martin
Hallo Reinhard,
Boards mit ATI 690G Chipsatz + AMD BE-2300 laufen sehr problemlos. Ich betreibe zwei WHS mit einem Biostart Mainboard (Sig).
Die aktuellen ATI-Treiber machen absolut keine Probleme.
Wenn der WHS im Keller steht reicht der boxed Lüfter von AMD. Anstelle eines Gehäuselüfters würde ich eher auf einen Festplattenlüfter z. B. Cooler Master Stacker 4in3 Modul ausweichen.
Siehe hier:
viewtopic.php?f=10&t=683&p=4731
Gruß
Martin
Re: Wunschkonfiguration für meinen HomeServer
Verfasst: 28. Dez 2007, 06:15
von reinhard
Hallo,
die aktuelle Konfiguration wäre jetzt:
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy-Edition
Festplattenlüfter: Cooler Stacker 4in3 Modul
Netzteil: Seasonic S12II-380HB
Board: Biostar A690G-M2
CPU: AMD Athlon X2 BE-2300
CPU-Lüfter: Arctic-Cooling Alpine 64
Speicher: 1 x 2048 MByte DDR2-800
DVD-ROM: Samsung SH-D162D
HD System: 2 x ST380815AS (80 GB)
HD Daten: 1 x ST3500320AS (500 GB)
OS: Windows Home Server
Preis: inklusive WHS und Versand rund 640 Euro
Leider ist das Mainboard gerade bei Alternate nich lieferbar (ich kann aber noch ein etwas warten). Einziger Unterschied zum Asus-Mainboard ist aus meiner Sicht das das Biostar kein RAID 5 kann (ich bräuchte aber eh nur RAID 1).
Was meint Ihr dazu?
Danke und schöne Grüße,
Reinhard
Re: Wunschkonfiguration für meinen HomeServer
Verfasst: 28. Dez 2007, 07:30
von locke703
Hi,
bitte bedenke das die 80Gb/Raid1 in 20Gb für C:/System und der Rest für D:/Daten verwendet wird.
befürchte dann Probleme bei der FolderDuplikation und bei großen Datentransfers.
Vorschlag wäre den Raid1 zu vergrößern und mindestens 2 zusätzliche Festplatten zu verwenden.
oder ohne Raid aber dann mit Sicherung von C:/ z.B. via TrueImage auf einen Brenner oder USB-HDD
momentan fällt beim lesen des Forums auf das doch mehr Datenverluste durch Softwareprobleme als durch defekte Hardware entstehen, daher auch hier die Empfehlung wichtige Dateien zusätzlich auf eine externe HDD zu kopieren
m.M. nach besser als nur die Hardwareabsicherung durch Raid.
Gruß Armin
Re: Wunschkonfiguration für meinen HomeServer
Verfasst: 28. Dez 2007, 10:06
von reinhard
Hallo,
dann würde ich jetzt folgende Konfiguration verwenden:
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy-Edition
Festplattenlüfter: Cooler Stacker 4in3 Modul
Netzteil: Seasonic S12II-380HB
Board: Biostar A690G-M2
CPU: AMD Athlon X2 BE-2300
CPU-Lüfter: Arctic-Cooling Alpine 64
Speicher: 1 x 2048 MByte DDR2-800
DVD-ROM: Samsung SH-D162D
HD System und Daten: 1 x ST3500320AS (500 GB)
OS: Windows Home Server
Preis: inklusive WHS und Versand rund 570 Euro
Die wichtigsten Daten sichere ich wöchtentlich auf eine USB-HDD bzw. einen weiteren Rechner. Weiter Dateien (z.B. Filme oder Musik) kann ich dann damit auch sichern bzw. wenn hier Daten verloren gehen wäre es nicht so wild.
Wenn z.B. in 6 Monaten der Speicher nicht mehr reicht, kann ich ja beim Home Server ohne Probleme eine zusätzliche Platte dazu stecken, oder? Wird dann die Größe der Daten automatisch an das Daten-Laufwerk (D:) angehängt?
Schöne Grüße,
Reinhard
Re: Wunschkonfiguration für meinen HomeServer
Verfasst: 28. Dez 2007, 11:44
von Martin
Wenn z.B. in 6 Monaten der Speicher nicht mehr reicht, kann ich ja beim Home Server ohne Probleme eine zusätzliche Platte dazu stecken, oder? Wird dann die Größe der Daten automatisch an das Daten-Laufwerk (D:) angehängt?
Du kannst jederzeit Platten zum Pool hinzufügen. Die Daten werden vom WHS automatisch verteilt. Datenredundanz per Folder Duplication geht erst mit 2 Platten. Wenn also die Datensicherheit bei Hardwaredefekt höher sein soll, solltest Du mit 2 Platten starten.
Gruß
Martin
Re: Wunschkonfiguration für meinen HomeServer
Verfasst: 2. Jan 2008, 16:27
von reinhard
Hallo,
die aktuelle Konfiguration wäre jetzt wie folgt:
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy-Edition
Festplattenlüfter: Cooler Stacker 4in3 Modul
Netzteil: Seasonic S12II-380HB
Board: Asus Mainboards Sockel AM2M2A-VM/HDMI oder Biostar A690G-M2
CPU: AMD Athlon X2 BE-2300
CPU-Lüfter: Arctic-Cooling Alpine 64
Speicher: 1 x 2048 MByte DDR2-800
DVD-ROM: Samsung SH-D162D
HD System und Daten: 2 x ST3500320AS (500 GB)
OS: Windows Home Server
Preis: inklusive WHS und Versand rund 660 Euro
Ich würde die beiden Festplatten als Hardware RAID-1 betreiten und die wichtigen Daten auf eine externe USB-HDD kopieren. Zusätzlich würde ich vom System ein Image mit Norton oder Acronis etc. anfertigen.
Hat dazu noch jemand einen Verbesserungsvorschlag?
Schöne Grüße,
Reinhard
Re: Wunschkonfiguration für meinen HomeServer
Verfasst: 3. Jan 2008, 00:05
von Novocain
Nimm bitte kein ASUS Mobo,
mach dir mal den Spass und lad da mal nen Treiber runter bevor du ein Produkt der Firma kaufst
der Download ist sau langsam dazu kommt bei Asus meintens noch das sie die Tolle Idee haben
einen Raid Sata Port nach aussen zulegen!!! Was soll nen Raid Port draussen ? Kommt besonders
gut wenn das Baord nur 2 Ports fuer Raid hat

Asus war frueher wirklich Top das trift meiner
Meinung heute aber bei weitem nicht mehr zu.
Nimm wie schon erwaehnt nen Biostar oder meine Empfehlung nen Gigabyte
Re: Wunschkonfiguration für meinen HomeServer
Verfasst: 26. Jan 2008, 13:45
von reinhard
Hallo,
ich bin immer noch am vergleichen wegen meinem Homeserver. Die Konfiguration ist soweit gebliegen - ich habe jetzt aber einen Händler (Onlineshop) in München gefunden, bei dem ich direkt abholen kann. Das ist mir lieber als bei Alternate etc. online per Vorauskasse zu bestellen bzw. wenn dann das Paket per Post verschickt wird.
Leider hat dieser Händler das Biostar-Mainboard nicht, d.h. ich würde dann doch das ASUS nehmen. Den langsamen Download für Treiber kann ich verkfraften (das macht man ja nicht täglich). Außerdem sind mir die Raid-Sata-Ports egal, da das Gerät eh nur im Elektro-Keller (BUS) stehen wird.
Wenn noch jemand einen anderen Grund dagegen sieht, würde ich mich natürlich um Infos freuen. Den Preis kann man glaube ich auch außer acht lassen, da die Mainboard mit vergleichbarer Ausstattung auch vom Preis her sehr ähnlich sind.
Aktuell ist also gerade folgende Ausstattung geplant:
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Economy black (36 Euro)
Festplattenlüfter: Cooler Stacker 4in3 Modul (15 Euro)
Netzteil: Seasonic S12II-380 380W 12cm 24+4 Energy Plus! (50 Euro)
Board: Asus M2A-VM HDMI (58 Euro) oder Biostar A690G-M2
CPU: AMD Athlon64 X2 BE-2350 AM2 boxed (71,50 Euro)
Speicher: 1 x Corsair XMS2 2048MB DDR2-800 (43,80 Euro)
DVD-ROM: ASUS DVD-E818AT (17 Euro)
HD System und Daten: Seagate Barracuda 7200.11 ST3500320AS 500GB SATA-II NCQ 32MB (105 Euro)
OS: Microsoft Windows Home Server OSB inkl.10 Benutzerlizenzen (139 Euro)
Preis: inklusive WHS und Versand rund 535,30 Euro
Schöne Grüße und vielen Dank,
Reinhard
Re: Wunschkonfiguration für meinen HomeServer
Verfasst: 28. Jan 2008, 16:17
von Ostrich
moin,
- würde statt des M2A-VM von Asus lieber ein Asrock NF7G nehmen:
http://geizhals.at/deutschland/a261140.html - tuts stabil, Netzwerk ist schneller, keine "blöden" bios-versionen wie bei Asus
- gehäuse ist OK,
- RAM lieber 2x512MB wehen Dual-Channel, MDT ist kompatibel, nimm aber PC6400 (DDR2 800)
- CPU ist glaubesnfrage, ich hab im Moment nen kleinen 3.800er @ 1´.1V drin, der ist genauso sparsam wie der be!
- Netzteil würde auch das S12 330W reichen
- Trotz höherem Verbrauch: lieber 2-3 Platten nehmen, als nur eine. Oder planst Du eine baldige Aufrüstung? Mein WHS hat sich mit 1x400GB subjetiv immer beschäftigt angefühlt, mit 3x400GB rennt er wie Sau.
- Coolermaster Stacker ist TOP!
Gruß
harald
Re: Wunschkonfiguration für meinen HomeServer
Verfasst: 13. Dez 2008, 13:20
von reinhard
Hallo,
ich habe jetzt heute folgenden Rechner bestellt:
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Economy black (Bestellnummer 11398 auf litec-computer.de)
Arbeitsspeicher: DDR2 800 2048 x 2 - 4096 MB
OS: Microsoft Windows Home Server OSB inkl.10 Benutzerlizenzen
CPU: AMD Athlon64 X2 5600+ EE AM2 boxed
Board: Gigabyte GA-MA78G-DS3H
HDD: Seagate 750 GB ST3750330AS
Festplattenlüfter: Cooler Stacker 4in3 Modul (Bestellnummer 15830 auf litec-computer.de)
DVD-ROM: Samsung SH-D163B
Netzteil: Seasonic S12II-380 380W 12cm 24+4 Energy Plus!
Preis: 514,40 Euro
Kann mir jemand sagen, ob der Cooler Stacker 4in3 Modul in das Sharkoon Rebel 9 Gehäuse passt (lLink mit Bestellnummer wäre oben)?
Da war sich der Verkäufer gerade nicht sicher ...
Schöne Grüße,
Reinhard
Re: Wunschkonfiguration für meinen HomeServer
Verfasst: 13. Dez 2008, 19:23
von OlafE
Hallo Reinhard,
keine Ahnung, was den Kuehler angeht. Zum GigaByte-Board empfehle ich auf alle Faelle zu pruefen, das ein sehr aktuelles Bios eingespielt ist. Einige Modelle hatten mit 1 GByte-Platten derbe Probleme und haben die mal eben auf 32 MB runtergestuft. Um das im Fall kuenftiger Upgrades zu vermeiden, also das Bios aktuell halten.
Ausserdem ist eine Festplatte meines Erachtens zu wenig - damit ist im Fall des Festplattendefekts totaler Datenverlust garantiert.
Bei mindestens einer zweiten Platte im Speicherpool kannst Du fuer freigegebene Ordner die Duplizierung einschalten und damit relativ sicher gehen, dass selbst bei Ausfall einer Platte die Daten dieser Ordner noch vorhanden sind.
Viele Gruesse
Olaf
Re: Wunschkonfiguration für meinen HomeServer
Verfasst: 14. Dez 2008, 12:00
von reinhard
Hi,
Platten kann man ja noch reinstecken

Momentan sichere ich alles einmal pro Monat auf externe USB-Platten (hier habe ich ein rollierendes System). Damit bin ich auch gleich noch auf der sicheren Seite, wenn z.B. eine Überspannung oder Blitzeinschlag wäre. Für die Sicherung ist also gesorgt. Angedacht ist noch die Daten auf dem Server auf ein eigenes Medium zu kopieren - hier warte ich aber gerade noch bis BluRay etwas günstiger wird ...
Das BIOS-Update, werde ich dann gleich noch machen, wenn ich den Rechner am Samstag hole. Ich hoffe dann weiß ich auch, ob der HDD-Käfig passt
Schöne Grüße,
Reinhard
Re: Wunschkonfiguration für meinen HomeServer
Verfasst: 15. Dez 2008, 23:13
von locke703
Hi,
zum 4in3-Modul und dem Rebel9/12 weis ich das beim alten Modul die Aufnahmeplatten gerade über drei 5,25er Schächte gingen --> da mußten die Auflagelaschen vom mittleren und oberen Schacht zurückgebogen werden.
Beim aktuellen 4in3-Modul siehts nach einer Änderung genau dieses Problem betreffend aus - müsste eigentlich so passen.
zum Board: habe das selbe mit Bios FA - noch kein neueres gefunden
läuft mit 2x2Gb Kingston / 5400+ / BeQuiet-400W / HDD 320Gb Samsung F1 (AHCI) im Idle bei 50W
gemessen mit ner TchiboWasserUhr
Gruß Armin