Seite 1 von 1

Hardware-Defekt durch Netzteilwechsel?

Verfasst: 17. Aug 2010, 14:10
von anderl1969
Hallo,

da bei meinem Eigenbau der Lüfter des Netzteils einen Lagerschaden aufweist, wollte ich heute das Netzteil wechseln. Allerdings weigerte sich WHS mit dem neuen Netzteil (Enermax Modu82+ 425W) zu starten. Der Rechner kam über den Boot-Splash-Screen von Windows Home Server nicht hinaus. Meistens führte der Rechner einen Neustart durch, manchmal blieb er in einem Blue Screen hängen (DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL).

In der Hoffnung, es würde am Netzteil liegen, habe ich das alte Netzteil (Chieftec GPS350EB) wieder eingebaut, das bis auf den lärmenden Lüfter ja noch funktioniert hat. Leider ändert sich das Fehlerbild nicht, so dass ich befürchten muss, dass ich beim Umbau irgendeine andere Hardware-Komponente geschrottet habe.

Habt ihr Ratschläge, was das Problem sein könnte?

gruß anderl

Re: Hardware-Defekt durch Netzteilwechsel?

Verfasst: 17. Aug 2010, 15:19
von larry
Wurde durch den Netzteilwechsel evtl. das Bios zurückgesetzt.
Kannst mal im Bios prüfen ob die SATA Einstellungen noch passen. Wenn du im IDE-Modus installiert hast und jetzt den AHCI Modus eingestellt hast, dann gibt es beim Booten ein BlueScreen.

Gruß
Larry

Re: Hardware-Defekt durch Netzteilwechsel?

Verfasst: 17. Aug 2010, 16:26
von anderl1969
Das BIOS, bzw. die AHCI/IDE-Einstellungen hatte ich als aller erstes im Verdacht und zig-fach geprüft und zurück gesetzt und geprüft und ...
Daran lag's nicht!

Ich hab mittlerweile den oder die Schuldigen gefunden: die RAM-Riegel.

Nachdem ich sie aus- und wieder eingebaut habe, läuft der Rechner wieder einwandfrei. Ein mulmiges Gefühl bleibt natürlich, da fehlerhaftes RAM ja zu sporadischen, nur schwer nachvollziehbaren Abstürzen führt. Was genau das Problem war, kann ich nicht sagen. Beim Netzteil-Wechsel hatte ich das RAM eigentlich gar nicht (bewusst) angefasst. Kann aber gut ein, dass ich beim Verlegen der Kabel das RAM berührt hatte. Womöglich hatte ich auch einen Riegel mit etwas mehr Druck in seinem Sockel "verkantet". Keine Ahnung.

Naja, jetzt läuft er erst mal wieder. Mal sehen ob es in nächster Zeit zu unerwarteten Problemen kommt...

gruß anderl

Re: Hardware-Defekt durch Netzteilwechsel?

Verfasst: 17. Aug 2010, 16:53
von Roland M.
Hallo!
anderl1969 hat geschrieben:Beim Netzteil-Wechsel hatte ich das RAM eigentlich gar nicht (bewusst) angefasst. Kann aber gut ein, dass ich beim Verlegen der Kabel das RAM berührt hatte.
Oder beim Anstecken des doch recht schwergängigen 20- bzw. 24-poligen Stecker am Motherboard dieses kurzfristig verbogen. Halte ich für wahrscheinlicher.


Roland

Re: Hardware-Defekt durch Netzteilwechsel?

Verfasst: 17. Aug 2010, 17:05
von anderl1969
Da hast Du Recht. Das Mainboard hat sich da stark verbogen, und die RAM-Sockel sind ja direkt neben dem 24-poligen ATX-Power Sockel.

gruß anderl