Seite 1 von 1
Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 15. Aug 2010, 23:33
von xplayer2005
Benutzt Ihr den Datenpool?
Ich fand die Idee anfangs mit der einfachen Datenspiegelung usw. echt nett aber so langsam kommen mir die ersten Zweifel. Wenn tatsächlich mal was passiert kann ich dann meine Daten von 3 verschiedenen Platten zusammen kopieren da der Datenpool diese nach belieben verteilt hat?!
Die Speicherausgleich Funktion macht wohl was Sie will, nach dem was ich hierso lese. Stichwort "meine Platten kommen nie zur Ruhe" oder ist das mittlerweile behoben?
Was würdet Ihr empfehlen?
Danke + Grüße
Re: Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 15. Aug 2010, 23:46
von pfaelzer
xplayer2005 hat geschrieben:kann ich dann meine Daten von 3 verschiedenen Platten zusammen kopieren
nö, von vier lt. deiner Sig ...
xplayer2005 hat geschrieben:Was würdet Ihr empfehlen?
mir intensiv Gedanken machen, ob ich zur Zielgruppe des WHS gehöre ... und je nach Antwort diese Art Datenverteilung akzeptieren oder nicht ...
Bei deinen spärlichen Informationen halte ich deine Frage sehr glaskugelorientiert ...
Re: Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 16. Aug 2010, 00:06
von xplayer2005
Die vierte Platte ist zur Sicherung abgestellt, daher nur 3 zusammen kopieren.
Was sollte ich denn noch angeben? Ich hatte gestern ein komisches Erlebnis mit dem WHO so dass ich das ganze Konzept nun ein wenig skeptischer betrachte.
Ich startete einen Kopiervorgang, dann war die Netzwerkplatte vollgelaufen
viewtopic.php?f=9&t=11183 + noch die Sicherung von einem Client zwischenrein gestartet, hatte ich eigentlich ausgestellt. Die mysteriöse Folge war das der HS nur noch mit Verzögerung reagierte als ob die CPU-Power nur noch 15% betragen würde - Alle Kerne waren aber nur zwischen 0 - 18% ausgelastet.
Da das System neu ist und ich nur 30 GB Daten drauf hatte habe ich dann mit True Image die ursprüngliche Installations Partition wiederhergestellt und neu installiert.
Nun mach ich mir halt Gedanken, was ich mache wenn das nochmal passiert und ich dann 4 TB Daten auf der Kiste habe. Davon dann 1,5 TB auf der 2ten Partition auf der Systemplatte und ich dann nicht einfach recovern kann.
Wie finde ich denn raus ob ich zur Zielgruppe gehöre?
Also ich habe 500GB persönliche Daten die ich auch duplizieren wollte der Rest würde sich wiederbeschaffen lassen, wenn auch mühsam.
Re: Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 16. Aug 2010, 00:37
von pfaelzer
xplayer2005 hat geschrieben:Die vierte Platte ist zur Sicherung abgestellt, daher nur 3 zusammen kopieren
du sicherst auf einen Datenträger im gleichen Gehäuse?
xplayer2005 hat geschrieben:Ich startete einen Kopiervorgang, dann war die Netzwerkplatte vollgelaufen
hast du evtl. ein Share als Netzlaufwerk gemountet? Kopier' mal auf die UNC wie es MS vorsieht ...
xplayer2005 hat geschrieben:Sicherung von einem Client zwischenrein gestartet, hatte ich eigentlich ausgestellt.
du hast die Sicherung eines Clients deaktiviert und er wurde dennoch gesichert? das mag ich nicht glauben wollen ...
xplayer2005 hat geschrieben:habe ich dann mit True Image die ursprüngliche Installations Partition wiederhergestellt und neu installiert.
hmm ... da wäre ich an EInzelheiten interessiert ...
xplayer2005 hat geschrieben:ich habe 500GB persönliche Daten die ich auch duplizieren wollte der Rest würde sich wiederbeschaffen lassen
wir sind uns dabei einig, dass eine Duplizierung keine Sicherung ist?
xplayer2005 hat geschrieben:Wie finde ich denn raus ob ich zur Zielgruppe gehöre?
gute Frage ... vereinfacht würde ich sagen, den WHS nur so zu nutzen, wie es MS dem unbedarften User zutraut ... und da gehören Laufwerke mounten oder TrueImage nutzen erstmal nicht dazu ...
Re: Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 16. Aug 2010, 01:03
von xplayer2005
pfaelzer hat geschrieben:xplayer2005 hat geschrieben:Die vierte Platte ist zur Sicherung abgestellt, daher nur 3 zusammen kopieren
du sicherst auf einen Datenträger im gleichen Gehäuse?
Ja, ich dachte mir das so: alle 2 Tage eine Sicherung meiner 500 GB auf die Interne Sicherungplatte und einmal im Monat auf eine Externe e-SATA Platte (- alle 2 Tage ne externe Platte einstöpseln halte ich für unrealistisch, also dass ich das dann tatsächlich mache)
pfaelzer hat geschrieben:xplayer2005 hat geschrieben:Ich startete einen Kopiervorgang, dann war die Netzwerkplatte vollgelaufen
hast du evtl. ein Share als Netzlaufwerk gemountet? Kopier' mal auf die UNC wie es MS vorsieht ...
UNC? werde ich mich schlau machen.
pfaelzer hat geschrieben:xplayer2005 hat geschrieben:Sicherung von einem Client zwischenrein gestartet, hatte ich eigentlich ausgestellt.
du hast die Sicherung eines Clients deaktiviert und er wurde dennoch gesichert? das mag ich nicht glauben wollen ...
Ja, stellte sich dann raus das Sie nur nicht konfiguriert war und somit mit der Standarteinstellungen loslegte. Ist jetzt richtig deaktiviert
pfaelzer hat geschrieben:xplayer2005 hat geschrieben:habe ich dann mit True Image die ursprüngliche Installations Partition wiederhergestellt und neu installiert.
hmm ... da wäre ich an EInzelheiten interessiert ...
Gerät neu gekauft, ausgepackt, NICHT EINSCHALTEN, Platte ausbauen -> USB-Wechselrahmen benutzen. Mit 2tem Rechner Image von der Platte ziehen.
Nun kann ich den "neu Zustand" beliebig oft wiederherstellen - Vorteil gegen über dem Image mit schon ausgeführter Installation: ich kann auch ne Andere Platte nehmen, was ich ja jetzt auch gemacht hab.
pfaelzer hat geschrieben:xplayer2005 hat geschrieben:ich habe 500GB persönliche Daten die ich auch duplizieren wollte der Rest würde sich wiederbeschaffen lassen
wir sind uns dabei einig, dass eine Duplizierung keine Sicherung ist?
schon klar - aber nicht was du mir damit sagen willst. Ich dacht mir das so: ich arbeite in Zukunft hauptsächlich auf dem Share, Duplizierung aktiviert. Wenn nun eine Platte verreckt hab ich noch die Duplizierung die nur ein paar Stunden alt ist das Backup intern das 2 Tage alt ist und wenn die Kiste komplett abraucht das exterene Backup das 1 Monat alt ist. (Klare Verbesserung gegenüber unregelmäßigen Backups auf USB Platte)
Verbesserungsvorschläge nehme ich dankend an.
pfaelzer hat geschrieben:xplayer2005 hat geschrieben:Wie finde ich denn raus ob ich zur Zielgruppe gehöre?
gute Frage ... vereinfacht würde ich sagen, den WHS nur so zu nutzen, wie es MS dem unbedarften User zutraut ... und da gehören Laufwerke mounten oder TrueImage nutzen erstmal nicht dazu ...
Also Laufwerke mounten mit rechte Maustaste "Netzlaufwerk verbinden" usw. ist also verboten damit das Ding vernünftig funktioniert? Soll ich dann lieber ein XP Pro installieren? Da hatte mit dem mounten von Laufwerken bislang keine Probleme.
Re: Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 16. Aug 2010, 01:07
von xplayer2005
Was ist jetzt der Unterschied zwischen dem direkten UNC und wenn ich dem UNC einen Laufwerksbuchstaben zuordne damit sich der Benutzer besser zurechtfindet?
Re: Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 16. Aug 2010, 08:47
von pfaelzer
xplayer2005 hat geschrieben:Was ist jetzt der Unterschied zwischen dem direkten UNC und wenn ich dem UNC einen Laufwerksbuchstaben zuordne damit sich der Benutzer besser zurechtfindet?
wahrscheinlich die bei dir aufgetretene Fehlermeldung ...
xplayer2005 hat geschrieben:Wenn nun eine Platte verreckt hab ich noch die Duplizierung die nur ein paar Stunden alt
wobei es üblicherweise reicht, die defekte Platte durch eine mindest gleich große zu ersetzen und der WHS bereinigt sich selbst ... ein "Zusammensuchen" der Daten auf den zwei anderen Platten ist dann nochmals als Eskalation möglich ...
xplayer2005 hat geschrieben:Verbesserungsvorschläge nehme ich dankend an.
als Alternative und/oder Ergänzung ... wichtige Daten regelmäßig per Taskplaner vom WHS auf eine Ressource eines Client im LAN synchronisieren ...
xplayer2005 hat geschrieben:Nun kann ich den "neu Zustand" beliebig oft wiederherstellen - Vorteil gegen über dem Image mit schon ausgeführter Installation: ich kann auch ne Andere Platte nehmen, was ich ja jetzt auch gemacht hab.
hmm ... ich würde die Meinung vertreten, mit der vorgesehenen Variante "Wiederherstellung des Servers" machst du dir weniger Probleme ... insbesondere, wenn Daten drauf sind ...
Re: Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 16. Aug 2010, 10:56
von Watson
pfaelzer hat geschrieben:xplayer2005 hat geschrieben:xplayer2005 hat geschrieben:Was würdet Ihr empfehlen?
mir intensiv Gedanken machen, ob ich zur Zielgruppe des WHS gehöre ...
der WHS ist gleichzeitig auch die billigste Version von Windows Server, was ist wenn er sich nicht mehr leisten kann?
Re: Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 16. Aug 2010, 11:12
von pfaelzer
Watson hat geschrieben:was ist wenn er sich nicht mehr leisten kann?
auf den Rest verzichten oder mit den evtl Risiken und/oder Einschränkungen leben ...
Re: Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 16. Aug 2010, 12:24
von bcs-luggi
pfaelzer hat geschrieben:xplayer2005 hat geschrieben:Was ist jetzt der Unterschied zwischen dem direkten UNC und wenn ich dem UNC einen Laufwerksbuchstaben zuordne damit sich der Benutzer besser zurechtfindet?
wahrscheinlich die bei dir aufgetretene Fehlermeldung ...
Wahrscheinlich oder sicher?
Ich mache es nämlich genauso.
Auf meinen Clients sind die shares bzw. einzelen Ordner der selben als Laufwerke verbunden.
Bert
Re: Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 16. Aug 2010, 13:21
von Mike Lowrey
Ob UNC Pfad oder Netzwerklaufwerk sollte keinen Unterschied machen, wenn Anwendungen richtig gestaltet wurden erkennen sie Netzwerklaufwerke und verweigern ihre Arbeit dann (gutes Beispiel Windows Media Center)
Ich kenne auch kein Datenblatt was abrät Netzwerklaufwerke zu nutzen... einzig und allein das direkte Kopieren in den Ordner d:\shares galt einige Zeit als problematisch.
Re: Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 16. Aug 2010, 13:23
von pfaelzer
bcs-luggi hat geschrieben:Wahrscheinlich oder sicher?
den Begriff "sicher" habe ich mir nach über 30 Jahren in der IT abgewöhnt ...
bcs-luggi hat geschrieben:Ich mache es nämlich genauso.
das machen viele so ... und manche bekommen diese Fehlermeldung und manche nicht ... da diese Fehlermeldung meiner Einschätzung nach nicht nur von der Art der Verbindung (mounten oder UNC) abhängt, sondern auch von Größe und Anzahl der Platten, freiem Platz, Betriebssystem des Client, Größe und Anzahl der zu kopierenden Dateien ... kann man nur das tun, was in der Branche als "best practice" bekannt ist ... mögliche Fehlerquellen eliminieren ... wenn dann diese Fehlermeldung nicht mehr auftritt, hat die letzte Aktion wahrscheinlich geholfen ...
Re: Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 17. Aug 2010, 14:45
von xplayer2005
Ich erhalte jetzt nicht mehr die Fehlermeldung Speicher voll sondern nach ein paar Kopiervorgängen den Hinweis das wol der Schreibschutz aktiviert sei. Kopiervorgang abgebrochen.
Hatte auch schon mal gegoogelt, bin als Admin angemeldet und TC wird auch als admin ausgeführt. Das waren die Lösungsverschläge - kein Erfolg.
Interessant finde ich auch das TC den freien Speicher nur von einer Platte als frei erkennt obwohl 2 agehängt und fast leer sind. bin gespannt was passiert wenn der speicherverbrauch auf über 1,8TB steigt.
ob ich dann noch kopieren kann?
@Watson: was sind denn das für Anspielungen?
Re: Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 17. Aug 2010, 19:39
von Nobby1805
beziehen sich deine Aussagen jetzt auf den Client oder den Server ? Wo läuft TC ?
und was meinst du mit "2 Platten sind angehängt" ?
Kannst du bitte mal eien Screenshot von der Konsole / Serverspeicher machen ?
Re: Datapool empfehlenswert? Probleme?
Verfasst: 18. Aug 2010, 01:16
von xplayer2005
Jetzt läuft TC auf dem Server mit den oben genannten Fehlermeldungen. Ich habe MS Sync Toy 2.1 versucht - selbes Ergebnis.
Ich denke aber dass sich das Thema erledigt hat. Ich werde die 4x WD20Ears zurück schicken und mir Samsung F3 kaufen.
Ich vermute das 3 von den 4 Platten ne Macke haben. Machen ab und an klacker Geräusche, 2Platten öfter 1ne seltener. Meine Feststellung mit dem Hardwarefreeze (Gedenksekunden) hatte ein anderer User auch mit diesen Platten.
http://www.hardwareluxx.de/community/f1 ... 92064.html
Ich denke das auch meine Schreibprobleme damit zusammen hängen.
Leider berichtet SMART das alles ok sei und zeigt auch sonst keine auffälligen Daten an.
Ich hätte die WD20Ears gerne behalten vor allem da es einigen Aufwand produziert hat ich mit dem Alignement vertraut zu machen und sich die 11% mehr Kappa auch gut anhörten.
Was mich jetzt unsicher macht: von der Samsung gibt es auch negativ Reviews - kann man Heutzutage nichts mehr einfach kaufen und benutzen?