Seite 1 von 1
Schattenkopien ein- oder ausgeschaltet
Verfasst: 13. Aug 2010, 20:37
von cuco
abend,
habt ihr die windows 7 oder vista eigene funktion auf der festplatte eine schattekopie anzulegen eigentlich ausgeschaltet oder an?
Re: Schattenkopien ein- oder ausgeschaltet
Verfasst: 13. Aug 2010, 20:53
von Nobby1805
Ich habe die Frage abgetrennt ... passt doch nicht ganz zum anderen Thema
Von welchem Rechner sprichst du ? Client oder WHS ?
Die Funktion gibt es übrigens schon bei XP
Re: Schattenkopien ein- oder ausgeschaltet
Verfasst: 13. Aug 2010, 21:10
von cuco
vom client. das wäre es ja nicht unbedingt notwendig wenn man regelmäßig sichert. zumindest wenn man seine daten auf einer systemfremden platte hat. dann wäre ja fast nur die hdd crash gefahr vorhanden und nicht mehr die systemcrashgefahr die durch windows droht. mein neues notebook hatte nämlich am ersten tag gleich nen bluescreen und danach ging das system nicht mehr so wie zuvor
Re: Schattenkopien ein- oder ausgeschaltet
Verfasst: 13. Aug 2010, 21:28
von Nobby1805
OK, du meinst also nicht die Dienste sondern die Funktion ... da hast du Recht die gab es bei XP noch nicht.
Ich habe die mir auf den W7-Systemen eingeschaltet ... Plattenplatz habe ich reichlich und einmal pro Monat bin ich froh dass ich sie habe