Seite 1 von 1
WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 11. Aug 2010, 23:16
von sabbelhardy
Hallo liebe WHS-Gemeinde,
seit 1 Woche bin ich nun auch stolzer Besitzer eines WHS und mache ständig Fortschritte. Die Anschaffung habe ich bei meinem Vorstand mit der Begründung der Datensicherung und einem exteren Zugriff bewilligt bekommen.
Das mit der Datensicherung - alles wunderbar.
Ein Remotezugriff, wenn der Server läuft - alles wunderbar.
Ist der Server jedoch, abhängig über Lights-Out im Standby - dann startet er nicht über http....homeserver.com, obwohl die Überwachung in Lights-Out den Fernzugriff gestattet.
Nun vermute ich nur noch einen kleinen Fehler in der Konfiguration meines Routers.
Die Ports 80, 443, 4125 sind mit TCP zu entsprechenden Public-Ports umgeleitet.
Irrgendwo habe ich gelesen, dass der Privat-Port 9 mit UDP zum Public-Port 9 geleitet werden soll - also habe ich es auch so gemacht.
So und nun?
Nun bin ich mit meinem bescheidenen Talent am Ende und hoffe, dass mir einer von Euch einen kleinen Tipp geben kann, wie ich die Bedingungen meines o.g. Haushaltsvorstands, mit einem jederzeit möglichen Remotezuriff, erfüllen kann...
Gruß, sabbelhardy
Re: WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 11. Aug 2010, 23:35
von pfaelzer
sabbelhardy hat geschrieben:Nun vermute ich nur noch einen kleinen Fehler in der Konfiguration meines Routers
eher ein Denkfehler ... LightsOut weckt den WHS nicht bei Remote-Zugriff, sondern hindert ihn am Einschlafen ... ein WHS im Stand-By ist vorher mittels WOL zu wecken ...
Re: WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 12. Aug 2010, 00:02
von sabbelhardy
AHAAA!?
Hallo pfaelzer,
danke für die schnelle AW. Nun muss ich wohl mal suchen und ergründen, was wohl mit WOL gemeint ist bzw. wie ich es machen muss.
Re: WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 12. Aug 2010, 12:00
von sabbelhardy
pfaelzer hat geschrieben:sabbelhardy hat geschrieben:Nun vermute ich nur noch einen kleinen Fehler in der Konfiguration meines Routers
eher ein Denkfehler ... LightsOut weckt den WHS nicht bei Remote-Zugriff, sondern hindert ihn am Einschlafen ... ein WHS im Stand-By ist vorher mittels WOL zu wecken ...
Mir fallen noch ein paar Schandtaten aus der fernen Vergangenheit ein.
Mit Einrichtung von DSL bei Hansenet habe ich das ADSL-Modem Speedstream erhalten. Den Router von Belkin hatte ich zu diesem Zeitpunkt bereits. Also zusammengestöpselt: Hansnet -> Modem -> Router -> Clients.
Jetzt stell ich mir die grundsätzliche Frage - muss das überhaupt so sein? oder mache ich hier schon ewig einen Fehler? Der Router soll doch ein DSL-Gateway Router sein!? Also, das werde ich heute abend erst mal probieren... Hansenet -> Router -> Clients... Na dann...
Vielleicht überträgt das Modem nicht die erforderlichen Paketdaten an den Router um dann den Server zu wecken?
Kann das alles so sein????
Gruß, sabbelhardy
Re: WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 12. Aug 2010, 13:22
von pfaelzer
sabbelhardy hat geschrieben:ADSL-Modem Speedstream erhalten. Den Router von Belkin
für mich das klassische Problem der nicht trennscharfen Verwendung von Begriffen ...
Meiner Einschätzung nach sind beide Geräte "Kombigeräte", welche Modem, Router und ggf. weitere in sich vereinen. Auf den ersten Blick hat das Belkin statt einem LAN-Port wie das Speedstream deren vier ... aber du verwendest ja eh' einen Switch dahinter ...
Ich würde meinen, eines dieser Geräte ist auf jeden Fall zuviel, eigentlöich sollten beide für sich alleine funktionieren ... ob eines dieser Geräte allerdings UDP 9 auf die Broadcast zulässt, das ist eine andere Frage ...
Re: WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 13. Aug 2010, 10:43
von sabbelhardy
pfaelzer hat geschrieben:Ich würde meinen, eines dieser Geräte ist auf jeden Fall zuviel, eigentlöich sollten beide für sich alleine funktionieren ... ob eines dieser Geräte allerdings UDP 9 auf die Broadcast zulässt, das ist eine andere Frage ...
Das war eine lange Nacht... (never touch a running system)
Um sicherzustellen, dass die notwendigen freigeschalteten Ports den Server erreichen hatte ich mir folgendes überlegt:
1. Eine DSL-Verbindung nur mit dem ADSL-Modem Speedstream -> Hub -> Client - (neu eingerichtet) - keine Chance
2. Eine DSL-Verbindung nur mit dem Belkin-Router -> Hub -> Client - (neu eingerichtet) - keine Chance
3. Eine DSL-Verbindung nur mit dem ADSL-Modem Speedstream -> Belkin-Router -> Hub -> Client - (Urzustand hergestellt) - alles perfekt

Naja - nicht wirklich perfekt, denn ich bin keinen Schritt weiter gekommen. Das Problem: WHS startet nicht bei Remote über ....homeserver.com
Kann man vielleicht irgendwie die Geschichte mit dem "UDP 9" testen?
Muss ich den Port UDP überhaupt haben?
Vielleicht hat noch jemand anderes einen Tipp zu meinem beschriebenen Problem.
Erst mal schönes Wochenende - lasse die "Kiste" jetzt einfach erst mal schlummern

Gruß, sabbelhardy
Re: WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 16. Aug 2010, 17:48
von sabbelhardy
Moin WHS-Gemeinde,
oben habe ich geschrieben - never touch a running system - was sich wieder bestätigt und jetzt habe ich ein
* * * * G R O ß E S P R O B L E M * * * * brauche dringend H I L F E
Ein Kollege meinte - da die Weiterleitung der Ports an den WHS mit einer festen IP 192.168.2.34 erfolgt ist, könnte ich die IP auch direkt im WHS als feste IP geben. Gesagt - getan...
Das Ende vom Lied - ich komme weder mit der Console noch über die RDVerbindung auf den Server. Das Einzige wie ich noch Zugriff habe ist über den Remotezugang
http://192.168.2.34 Hier jedoch komme ich ja nicht als Admin rein, also kann ich die Einstellungen nicht zurück nehmen.
Ich bin halt ein Dummbatz - mein Gott, was ich mache ich denn jetzt nur??????????????????? und hoffe auf H I L F E
Gruß, sabbelhardy
Re: WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 17. Aug 2010, 18:59
von sabbelhardy
H I L F E - ich stehe auf dem Schlauch.
ich habe noch mal nachgedacht, was ich gemacht hatte bevor ich nun vor diesem Problem stehe und nicht mehr weiter weiß.
Hatte mich auf dem Server über RemoteDesktopVerbindung eingeloggt, dann die IP-Adresse wie folgt geändert:

- tcpipconfig.jpg (43.58 KiB) 2429 mal betrachtet
Nun habe ich auch noch - der liebe Gott weiss sicher auch nicht warum - die Filtereigenschaften entsprechend einngestellt:

- tcpipfilter.jpg (25.22 KiB) 2429 mal betrachtet
Natürlich hatte mich WHS aufgefordert den Server neu zu starten - seitdem habe ich das weiter o.g. Problem.....
Nunja.
Jetzt habe ich versucht einen Ping an den Server zu senden und siehe da:

- ping.jpg (27.68 KiB) 2429 mal betrachtet
Es gibt meinen WHS noch - nur was kann ich jetzt machen, damit ich meine Einstellungen zurücknehmen kann und mich dann auf mein "never touch a running system" zurückziehen kann.
Bitte, bitte helffffffft mir...
Gruß, sabbelhardy
Re: WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 17. Aug 2010, 20:01
von Nobby1805
Schalt die TCP/IP-Fileterung wieder ab ... oder kommtst du gar nicht mehr drauf ? Aber wo kommen denn dann die Screenshots her ?
Re: WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 17. Aug 2010, 22:38
von sabbelhardy
Nobby1805 hat geschrieben:Schalt die TCP/IP-Fileterung wieder ab ... oder kommtst du gar nicht mehr drauf ? Aber wo kommen denn dann die Screenshots her ?
Hallo Nobby1805,
ich glaube jetzt habe ich Verwirrung mit den Screenshots angezettelt!? Sorry.
Die Screenshots habe ich auf dem Client nachgestellt. Es sind keine realen vom WHS. Ich hatte nur versucht darzstellen was ich gemacht habe, bevor mir mein Missgeschickt passiert ist.
Richtig ist, ich komme -
gar nicht mehr drauf
Leider habe ich wahrscheinlich diesen Fehler mit der
TCP/IP-Fileterung
gemacht. Das habe ich mir schon gedacht!
Aber, was kann ich jetzt nur machen - ich bin wirklich ein alter Dummbatz (sagt meine Frau aber auch immer)
Kannst du mir vielleicht weiter helfen?
Bin echt verzweifelt und meine "Holde" sitzt mir mit den Worten im Nacken - "Wann hast du diese Geschichte endlich soweit. Sollte doch alles so einfach sein!?" Naja. So schlimm ist sie ja nicht
Ich freue mich auf jede H I L F E.
Gruß sabbelhardy
Re: WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 17. Aug 2010, 22:57
von Nobby1805
Ich sehe wenig Chancen ohne einen Monitor ... also entweder warten bis du ein VGA-Kabel bekommst (wurde heute im Forum für 22 Euronen angeboten) oder Recovery machen (Neuaufsetzen des Servers)
Re: WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 18. Aug 2010, 14:47
von sabbelhardy
Hallo Nobby1805,
vielen Dank für Deine Hilfe sowie dem Tipp zum VGA-Kabel für 22 .
Ich hatte wirklich Glück, dass ich mir das heute morgen sichern konnte. Die Variante mit dem VGA-Kabel gefällt mir auf jeden Fall besser als ein Recovery.
Wenn das Kabel da ist werde ich die Filterung raus nehmen.
Mein ursprüngliches Problem - WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com - habe ich dann jedoch immer noch offen.
Aber erst einmal - Schritt um Schritt - und nochx Danke.
Gruß, sabbelhardy
Re: WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 30. Aug 2010, 20:54
von sabbelhardy
Nobby1805 hat geschrieben:Ich sehe wenig Chancen ohne einen Monitor ... also entweder warten bis du ein VGA-Kabel bekommst (wurde heute im Forum für 22 Euronen angeboten) oder Recovery machen (Neuaufsetzen des Servers)
Hallo WHS-Gemeinde,
nun möchte ich mich erst einmal bei Nobby1805, Auryn und JuergenB bedanken. Dank dieser Hilfen und mit einem VGA-Kabel sowie Tastatur kann ich nun endlich wieder auf meine WHS raufschauen.
Leider habe mein anfangs geschildertes Problem noch nicht gelöst und mein "Vorstand" wird immer gnaddeliger...
Ich kann die "alte Kiste" immer noch nicht über das www aus dem Schlaf bewegen.
Der Status der Kosole zeigt - gefährdet - mit folgender Meldung: Beim Aktualisieren der Anschlussweiterleitung für den Router ist ein Fehler aufgetreten. WHS konnte die Anschlussweiterleitung für den Roter nicht aktualisieren. Möglicherweise ist Ihre Webseite im Internet nicht verfügbar.
Die Seite ist jedoch unter https verfügbar, sofern der WHS eingeschaltet ist.
Oh Mann - watt kann ich nur machen????
Damit mich meine Holde endlich wieder ran lässt

würde ich mich über jede Hilfe von Euch sehr freuen.
Gruß, sabbelhardy
Re: WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 30. Aug 2010, 22:14
von Nobby1805
sabbelhardy hat geschrieben:Ich kann die "alte Kiste" immer noch nicht über das www aus dem Schlaf bewegen.
hast du die diversen Threads zu dem Thema hier schon gelesen ? Wenn dein Router das nicht kann hast du keine Chance
Der Status der Kosole zeigt - gefährdet - mit folgender Meldung: Beim Aktualisieren der Anschlussweiterleitung für den Router ist ein Fehler aufgetreten. WHS konnte die Anschlussweiterleitung für den Roter nicht aktualisieren.
vermutlich kann dein Router kein UPnP ... dann solltest du dem WHS auch nicht sagen, dass er den Router einstellen soll, dann kommt auch keine Fehlermeldung
Möglicherweise ist Ihre Webseite im Internet nicht verfügbar.
Die Seite ist jedoch unter https verfügbar, sofern der WHS eingeschaltet ist.
weil du vermutlich den Router von Hand richtig eingestellt hast
Re: WHS startet nicht bei Remote über http....homeserver.com
Verfasst: 1. Sep 2010, 13:53
von der-Leo
Der LO-Client kann den WHS übers Internet wecken.
Damit das aber funktioniert muss dringend der Router mitspielen.
Port 9 hast du weitergeleitet.
Der wird auch benötigt.
Aber du darfst ihn nicht auf die IP des WHS leiten.
Denn wenn der WHS aus ist hat er auch keine IP.
Du musst die Weiterleitung auf die Broadcastadresse leiten.
Das ist in deinem Fall die 192.168.2.255.
Leider unterstützen nicht alle Router das Broadcasting.
Wenn du also die 255 hinten nicht einstellen kannst bei der Weiterleitung wird das nichts werden.