Seite 1 von 1
WHS mit Blaues Netz (WLan) und grünes Netz (LAN)
Verfasst: 11. Aug 2010, 17:01
von fireeater
Hallo liebe hsb-Gemeinde,
Vielleich kann mir ja hier jemand helfen, da ich mir hier und bei google schon einen Wolf gesucht habe und mein Problem immer noch nicht gelöst ist.
Also, ich habe folgende Konfiguration:
DSL Modem -> Router (IPFire) mit 3 Netzwerkkarten mit folgenden Anschlüssen:
1. PPoE = DSL Zugang Modem
2. grünes Netz 192.168.100.XX (mit dem WHS (HP-Data Vault 312) und einem Desktop PC
3. blaues Netz 192.168.111.XX -> WLAN AP mit den versch. clients (3 Laptops (1 x WIN7, 1x XP und 1 x Ubuntu-Linux), 1 Flat-TV mit NW-Anschluss und 1 NOXON Iternet Radio)
Der Zugriff innerhalb des grünen Netzes WHS - Desktop klappt wie zu erwarten.
Das Problem ist nur, ich komme nicht von Blau auf grün, obwohl ich zu Testzwecken im Router, alle Ports von Blau auf Grün freigegeben habe.
Ich hoffe hier weiß jemand von Euch Rat.
Grüße
fireeater
Re: WHS mit Blaues Netz (WLan) und grünes Netz (LAN)
Verfasst: 11. Aug 2010, 18:52
von sTunTe
Hallo fireeater.
Ist zwar schön, dass der Hersteller die Ports farblich gekennzeichnet hat, allerdings hilft das nicht bei der Konfiguration...
Dein Problem dürfte darin liegen, dass als Subnetmask ein Klasse C Netz vorliegt. Also 255.255.255.0
Damit sind die Bereiche 192.168.100.x und 192.168.111.x untereinander nicht erreichbar.
Entweder Du änderst beide Bereiche so um, dass es nur noch einen Bereich gibt (falls möglich), oder die Subnetmask auf 255.255.0.0
Eine andere Variante wäre das Einrichten statischer Routen.
Gruß
sTunTe
Re: WHS mit Blaues Netz (WLan) und grünes Netz (LAN)
Verfasst: 12. Aug 2010, 11:35
von fireeater
Hallo sTunTe,
das mit den Farben ist auch mehr symbolisch gemeint (grün = safe - kann überall hin, blau = Wlan - kann normalerweise nicht nach grün usw.)
Faktisch handelt es sich um einen embedded router mit 3 eigenständigen NW-Karten.
Die Verbindungen zwischen den versch. Sub-Netzen (192.168.100.xx (grün LAN) und 192.168.111.xx (blau WLan) kann ich normalerweise dadurch beeinflussen, indem ich Löcher in die firewall haue (DMZ-Schlupflöcher).
Dies habe ich natürlich testweise schon getan (alle Ports von blau nach grün geöffnet (TCP und UDP).
Deinen Vorschag mit dem Zusammenführen der Netze zu einem Bereich möchte ich ehrlich gesagt nicht, da das mit den getrennten Netzen (safe und unsafe) schon irgendwie Sinn macht.
Das mit der Subnetzmaske habe ich ehrlich gesagt noch nicht so richtig verstanden.
Meine Freigabe von 192.168.111.xx auf 192.168.100 sieht momentan so aus:
TCP: Quelle: 192.168.111.0/255.255.0.0 Port: 1-65534 -> Ziel: 192.168.100.0/255.255.0.0 Port: 1-65534
UDP: Das gleiche
Der WHS lässt sich auch über die Web-Oberfläche ansprechen.
Was nicht funktioniert, ist die WHS-Connector SW. Ich vermute fasst, dass das nichts mit TCP und UDP zu tun hat ;-(
Puhh
Gruß
fireeater
Re: WHS mit Blaues Netz (WLan) und grünes Netz (LAN)
Verfasst: 12. Aug 2010, 11:48
von sTunTe
fireeater hat geschrieben:Das mit der Subnetzmaske habe ich ehrlich gesagt noch nicht so richtig verstanden.
Kannst Dich ja mal mit Subnetmask-Berechnungen beschäftigen.
Ist ein schönes Thema...
Braucht man für den Hausgebrauch aber in der Regel nicht.
Da reicht es völlig aus wenn man weiß, dass ein Klasse C Netz die Subnetmask 255.255.255.0 und ein Klasse B Netz 255.255.0.0 besitzt.
fireeater hat geschrieben:Meine Freigabe von 192.168.111.xx auf 192.168.100 sieht momentan so aus:
TCP: Quelle: 192.168.111.0/255.255.0.0 Port: 1-65534 -> Ziel: 192.168.100.0/255.255.0.0 Port: 1-65534
UDP: Das gleiche
Ok.
Ich kenne den Router zwar nicht, vermute aber mal dass das statische Routen sind.
Soweit also OK.
Wie sieht es denn mit der Subnetmask der Rechner aus?
Diese müssen dann auch die 255.255.0.0 intus haben; also Klasse B.
fireeater hat geschrieben:Der WHS lässt sich auch über die Web-Oberfläche ansprechen.
Was nicht funktioniert, ist die WHS-Connector SW. Ich vermute fasst, dass das nichts mit TCP und UDP zu tun hat ;-(
Doch, doch.
Das läuft alles über TCP.
Wie gesagt: Ändere die Subnetmasken.
Gruß
sTunTe
Re: WHS mit Blaues Netz (WLan) und grünes Netz (LAN)
Verfasst: 15. Aug 2010, 11:41
von fireeater
Hi nochmal,
so, nachdem ich nun schon ein paar Stunden mit der Lösung des Problems beschäftigt war, scheint wohl der Fehler gefunden zu sein.
Also, so wie bereits mehrfach im Forum geschrieben, hat der WHS seine liebe Mühe mit 2 unterschiedlichen subnetzen, wenn man nicht etwas Hand anlegt und die firewall Regeln im WHS (mittels Roemotedesktop) etwas anpasst.
Dort ist bei den für die WHS Konsole benötigten Diensten standardmäßig: "nur für eigenes Netzwerk (Subnetz)" voreingestellt.
Wenn man jetzt aber den WHS aus mehreren Subnetzen mittels WHS-Console erreichen will, benötigt man: "benutzerdefinierte Liste", mit den Subnetzmasken, bzw. den NW-Adressen.
sh. auch:
http://social.microsoft.com/forums/en-U ... 10bdb2aeb/
Dann klappts auch mit den subnetzen.
Grüße
fireeater
(P.S.: wie kann ich das Problem als gelöst markieren?)