Seite 1 von 1

Vail: Upgrade des aktuellen Systems

Verfasst: 7. Aug 2010, 01:14
von HaraldMenza
Hallo zusammen,

ich weiß, dass es noch einige Tage dauert, bis wir eine finale Version von Vail sehen. Dennoch wollte ich aus Interesse einmal fragen,
wie das dann läuft, wenn ich es installieren will.

Bis dato nutze ich den H340 mit 4x 1TB Platten und dem normalen Windows Home Server. Auf den Platten befindet sich eine Menge Zeug. Wie kann ich denn jetzt
das Betriebssystem "upgraden"? Gehen dabei meine Daten verloren? Kann ich einfach alle Platten rausnehmen, bis auf die System-Platte und dann installieren? Liegen auf
den anderen Platten nur die Daten und die Verwaltung geschieht über die Systemplatte oder kommt es zu Konflikten mit dem Dateisystem der alten 3 Platten?

Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine. Das würde mich wirklich brennend interessieren. Denn die fehlende Verschlüsselung stört mich ganz massiv und BitLocker
ist immerhin etwas.

Vielen Dank euch allen!

Re: Vail: Upgrade des aktuellen Systems

Verfasst: 7. Aug 2010, 12:36
von AliG
Hi!

Ein direktes Upgrade von WHSv1 auf Vail mit Erhalt aller Daten wird nicht möglich sein, da ausser einem anderem Betriebssystem auch noch eine andere Plattform (64bit) verwendet wird.
Daher musst du deine Daten irgendwo zwischenlagern. Auch ein Entfernen der Datenplatten bringt nichts, weil sie beim späteren Hinzufügen zum Vail-Datenpool formatiert und die Daten damit weg wären.

Da auch auf der Systemplatte Daten gespeichert sein könnten, würde ich wie folgt vorgehen:
1. Du kaufst eine neue leere Festplatte (alternativ kannst du auch vorher aus dem WHS-Verbund eine Platte herausnehmen, solltest du genug freien Speicher haben).
2. Du entfernst alle Platten bis auf die leere Platte aus dem System.
3. Du installierst Vail.
4. Du steckst die alten Platten wieder ins System, fügst sie aber NICHT dem Vail Datenpool hinzu.
5. Du kopierst von den alten Platten soviele Daten in den Datenpool, bis eine Platte frei ist. Es kann sein dass die Dateien über die verschiedenen Platten verteilt sind, die musst sie dir also zusammensuchen.
6. Diese Platte fügst du nun zum Pool hinzu, dabei wird sie formatiert.
7. Die vorigen Schritte wiederholst du, bis alle Platten im Pool sind.

Das ganze ist umständlich und birgt auch gewisse Risiken, wenn man nicht genau aufpasst.
Die bessere Variante wäre mit Sicherheit, einen separaten PC/Server mit Vail zu haben, auf den du die Daten übers Netzwerk übertragen kannst.

lg Alex

Re: Vail: Upgrade des aktuellen Systems

Verfasst: 8. Aug 2010, 11:11
von HaraldMenza
Danke für die Anleitung. Das ist ja wirklich eine ziemlich umfangreiche Prozedur.
Wäre es auch möglich, dass ich einfach alle Daten von den Platten auf meinem PC unterbringe und dann schlicht alles formatiere und zum Datenpool hinzufüge?

Re: Vail: Upgrade des aktuellen Systems

Verfasst: 8. Aug 2010, 12:38
von AliG
Hi!

Natürlich ist das möglich. Du kopierst einfach alle Daten übers Netzwerk auf deine PCs, setzt den Server mit Vail neu auf und kopierst die Daten zurück.
Normalerweise hat man auf den Client-PCs halt nicht genug Platz um 4TB Daten unterzubringen, darum hab ich die obige Anleitung geschrieben :)

lg Alex

Re: Vail: Upgrade des aktuellen Systems

Verfasst: 8. Aug 2010, 20:00
von HaraldMenza
Hehe :D, nee, ich hab auch kein Platz für 4TB Daten auf meinem PC, aber wenn ich alle alten USB Festplatten und den Laptop dazu raushole,
dann müsste das schon irgendwie passen.

Muss ich eine neue Festplatte nehmen, um Vail darauf zu installieren oder ist es besser, die jetzige Systemplatte zu formatieren und darauf zu installieren?

Re: Vail: Upgrade des aktuellen Systems

Verfasst: 8. Aug 2010, 20:27
von AliG
Hi!

Es muss nicht unbedingt eine neue Festplatte sein, die alte reicht vollkommen ;)

Aber immer vorher alle Daten sichern!

lg Alex