Hallöchen ...
Wie kann ich Resume- / Wiederaufnahme Funktionalität beim WHS EINSTELLEN ?
Oder, wo kann ich die Resume / Wiederaufnahme von Downloads erlauben ?
So , dass. der Download wieder aufgenommen werden kann, durch den Benutzer, der über meinen Server Dateien Uploadet ?
Kann mir da jemand helfen?
Lg
Resume-Funktionalität beim WHS?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Aug 2010, 14:49
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Aug 2010, 14:49
Re: Resume-Funktionalität beim WHS?

nachdem 58 personen diesen beitrag angeklickt haben und niemand was dazu sagen konnte, habe ich es nunmal allein rausgefunden

wiederaufnahme des downloads (resumfähigkeit) funktioniert beim whs, aber nur über direkte downloadslinks zum whs.
wobei man diese downloadslinks für die entsprechenden dateien, dann genau wissen muss.

dann klappt es auch mit den laden und man kann getrost eine große datei, auch nach abbruch, wieder aufnehmen und muss sie nicht wieder neu laden

danke nochmals fürs anklicken und für die null-antworten derjenigen

kann mir nicht vorstellen, dass unter den vielen klickern - keiner eine ahnung hatte

lg
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Resume-Funktionalität beim WHS?
Hallo und willkommen im Forum!
Die Wahrscheinlichkeit eine Antwort zu bekommen, hängt oft auch von der äußeren Form ab.
Hier wirkt eine Annäherung an die übliche Grammatik samt Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion (muß bei Gott nicht perfekt sein!) oft Wunder.
Roland
(der zum Zeitpunkt deines ersten Postings auf Urlaub war und auch keine Lösung gewußt hätte)
Danke, daß du dein Wissen nun weiter gibst. Foren leben nun mal vom Geben und Nehmen. Einbahnstraßen (ausschließlich Nehmen) sind frustrierend.ickbins hat geschrieben:und niemand was dazu sagen konnte, habe ich es nunmal allein rausgefunden
Nun, alle Forenmitglieder antworten hier nur aus Spaß an der Sache, es gibt keine Verpflichtung zum Antworten.kann mir nicht vorstellen, dass unter den vielen klickern - keiner eine ahnung hatte
Die Wahrscheinlichkeit eine Antwort zu bekommen, hängt oft auch von der äußeren Form ab.
Hier wirkt eine Annäherung an die übliche Grammatik samt Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion (muß bei Gott nicht perfekt sein!) oft Wunder.
Roland
(der zum Zeitpunkt deines ersten Postings auf Urlaub war und auch keine Lösung gewußt hätte)
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·